Patch #109 [Wintersaison]

  • Ich finde es nach wie vor schade, dass das hochfahren der Wintersaison, bzw. der Geschäfte, so schwierig ist.

    Beispiele:

    Aachener Winterveranstaltung ab 1.11.: 200 Standplätze - Wintergeschäfte deutlich unter 10%

    Melle - Weihnachtsmarkt ab 1.11. geht mit 6 Wintergeschäften ins Rennen - bei 80 Plätzen.

    Ich weiß, das ist ein Riesenaufwand, ins bisherige Vergabesystem einzugreifen. Da sich die Mehrheit der Wintergeschäfte zum Start der Saison aber im Lager befindet und gar nicht aktiv mitgezählt wird, müsste das Vergabesystem zum 01.11. hier anders agieren als üblich.

    Ich hab extra 7 Wintergeschäfte angeschafft und bin mit allem zum 01.11. in Deutschland, Schweiz und den Niederlanden ohne Platz geblieben. Ich hab nun die Wahl: den ganzen Tag auf einen frei werdenden Platz stalken, 5 Tage ohne Platz und XP bleiben und auf die nächste Platzrutsche am 5.11. hoffen, oder aber ein klassisches Geschäft ins Rennen schicken. Ich entscheide mich nun dafür, die Schlittenfahrt zu nehmen und auf Temperaturen über -5 Grad zu hoffen, weil mir die anderen Optionen nicht passen. Das ist schade, wenn man wirklich Weihnachtsgeschäfte spielen möchte.

    Ich weiß, jammern auf hohem Niveau. Aber da ich selten jammer, hoffe ich, ihr könnt damit leben :P

  • Das ist ein valider Punkt, dass das Vergaberverfahren zu träge auf den Beginn der Wintersaison reagier.

    Villeicht könnte es eine Lösung sein, die Verteilung der eingegangenen Bewerbungen mit in die Standplatzberechnung mit einzubeziehen. Z.B. aus % der aktiven geschäfte und % der Bewerbungen den Mittelwert bilden. So würden sich Anpassungen noch oben und unten ergeben.

    Gleichzeitig könnte so eine Katekorie Herausgefiltert werden, für welche keine Bewerbungen Vorliegen (z.B. aktuell Wildwasserbahnen)

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, und das hält mich auch davon ab Wintergeschäfte zu kaufen, wieso diese nicht einfach zu der Kategorie zählen zu der sie gehören. z.b. Glühweinstand = Reihengeschäft und Eislaufbahn = Familiengeschäft (oder Laufgeschäft? 😁)

    Das "Wintergeschäft" kann ja nur ein Label sein. welches die Zusage ausserhalb der Wintersaison verhindert. (oder auch nicht? Selber schuld wer mit der Eislaufbahn auf dem Sommerdom steht)

  • In Aachen gibt es noch reichlich freie Plätze per sofort Zusage.

    Nachdem meine Xmas Geschäfte alle absagen kassiert hatten, wurde kurzerhand umdisponiert und nun wird in Aachen Geld verdient.

    Einfach mal flexibel sein (meine Meinung) :)

  • In Aachen gibt es noch reichlich freie Plätze per sofort Zusage.

    Nachdem meine Xmas Geschäfte alle absagen kassiert hatten, wurde kurzerhand umdisponiert und nun wird in Aachen Geld verdient.

    Einfach mal flexibel sein (meine Meinung) :)

    Freie Plätze gibt es nicht nur in Aachen, sondern überall. Und jeder Platz sucht sogar eine Wildwasserbahn. :P natürlich können wir nun alle flexibel sein, unsere Millioneninvestitionen im Lager lassen und die Geschäfte nehmen, mit denen wir erheblich weniger Geld als mit den Weihnachtsgeschäften verdienen.

    Nur, löst dass das Problem ja nicht. Dann stehen die Weihnachtsgeschäfte auch dann im Lager, wenn die Plätze zum Januar ausgeschrieben werden. Und wieder wird es dann keine Plätze für Weihnachtsgeschäfte geben. Ergo sind die Weihnachtsgeschäfte dann irgendwann sinnlos...

  • In Aachen gibt es noch reichlich freie Plätze per sofort Zusage.

    Nachdem meine Xmas Geschäfte alle absagen kassiert hatten, wurde kurzerhand umdisponiert und nun wird in Aachen Geld verdient.

    Einfach mal flexibel sein (meine Meinung) :)

    Ps: bitte auch mal schauen, was in Aachen noch gesucht wird. Das aktuelle Verteilerfahren macht es ja auch für die Verbände schwieriger, Gewinn mit den Winterplätzen zu generieren:

    - Wildwasserbahn - lohnt sich im Winter nicht

    - Achterbahnen - lohnen sich im Winter nicht

    - 9 Familiengeschäfte: wenig lohnenswert, da kein Betrieb bei niedrigen Temperaturen und erheblich weniger Fahrgästen

    Gleiches gilt für Thrill- Turm-, Lauf- und Rundfahrgeschäfte, die jetzt auch kein Platz mehr bebucht bekommt.

    Was die Plätze im Winter benötigen sind vor allem Reihen- und Weihnachtsgeschäfte, die auch bei -5 Grad funktionieren.

    Du bist jetzt Stufe 17 und findest noch relativ einfach Reihengeschäfte, wo der Umsatzmalus wenig spürbar ist. Auf Stufe 25-30 ändert sich das schon, wenn du statt mit Stufe 30 Fahrgeschaften plötzlich wieder auf Stufe 16-20 runter musst. Und wir reden hier immerhin von mindestens 4 Monaten.

  • Freie Plätze gibt es nicht nur in Aachen, sondern überall. Und jeder Platz sucht sogar eine Wildwasserbahn. :P natürlich können wir nun alle flexibel sein, unsere Millioneninvestitionen im Lager lassen und die Geschäfte nehmen, mit denen wir erheblich weniger Geld als mit den Weihnachtsgeschäften verdienen.

    Nur, löst dass das Problem ja nicht. Dann stehen die Weihnachtsgeschäfte auch dann im Lager, wenn die Plätze zum Januar ausgeschrieben werden. Und wieder wird es dann keine Plätze für Weihnachtsgeschäfte geben. Ergo sind die Weihnachtsgeschäfte dann irgendwann sinnlos...

    Es macht echt keinen Sinn in diesem Forum in irgend einem Bereich seine persönliche Meinung zu posten oder einfach mal einen dezent versteckten Hinweis darauf zu geben, das man vielleicht auch mal mit weniger lukrativen Plätzen seine Geschäfte laufen lassen kann. Einfach noch mal auf die letzte Zeile meines Posts schauen, dort steht klar und deutlich das es sich nur um meine Meinung handelt.

    Wenn man unbedingt Geldgeil sein will, tja dann muss man halt warten bis mal irgendwo der Wunschplatz für das Wunschgeschäft frei ist, man eine Zusage erhält und dann noch das Wetter mitspielt.

    Für mich persönlich steht fest, hier in diesem Forum werde ich nicht mehr lesen oder posten. Es hat keinen Wert.

    Ich spiele für mich mein Game hier, erfreue mich auch an kleinen Plätzen, sammel meine XP bis ich irgendwann mein erstes Wunschgeschäft kaufen kann und bis dahin bleibe ich flexibel und nehme das Geschäft mit dem ich Garantiert Zusagen erhalte und Geld verdienen kann, auch im Winter.

    Allen Lesern noch weiterhin viel Freude

    Ich bin aus diesem Forum raus.

  • Das ist sehr Schade. Es gehört leider zur Natur eines Forums, dass man andere Meinungen hören wird und Feedback bekommt, wenn man sich an einer Diskussion beteiligt.

  • Gerade bei größeren Geschäften muss man im Winter schauen, wo man steht und wie die Temperatur ist. Z.b. bei Schnee verdient man mit Wintergeschäften Geld. Vielleicht ab November die Weihnachtsgeschäfte bevorzugt zulassen, wäre auch ein Anreiz welche zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von JBalzer (28. Oktober 2025 um 11:33)

  • Hallo zusammen,

    Mir ist gerade aufgefallen, dass der Anteil an Plätzen für Weihnachtsgeschäfte im Moment anscheinend recht niedrig eingestellt ist. Auf einer Veranstaltung mit 20 Plätzen, fallen gerade mal 3 für Weihnachtsgeschäfte an. Die Rate liegt also wahrscheinlich bei 15%.

    Kann das evtl. erhöht werden?

    In Anbetracht des letzten Patches und der anstehenden Wintersaison macht da eine Anpassung denke ich Sinn. Viele tolle neue Geschäfte bringen nichts, wenn es dafür zu wenige Plätze gibt. Auf der anderen Seite bleiben parallel viel zu viele Plätze leer (siehe aktuelle Sofortverträge).

    Merci und viel Erfolg an alle :)

  • Hallo zusammen,

    Mir ist gerade aufgefallen, dass der Anteil an Plätzen für Weihnachtsgeschäfte im Moment anscheinend recht niedrig eingestellt ist. Auf einer Veranstaltung mit 20 Plätzen, fallen gerade mal 3 für Weihnachtsgeschäfte an. Die Rate liegt also wahrscheinlich bei 15%.

    Kann das evtl. erhöht werden?

    In Anbetracht des letzten Patches und der anstehenden Wintersaison macht da eine Anpassung denke ich Sinn. Viele tolle neue Geschäfte bringen nichts, wenn es dafür zu wenige Plätze gibt. Auf der anderen Seite bleiben parallel viel zu viele Plätze leer (siehe aktuelle Sofortverträge).

    Merci und viel Erfolg an alle :)

    Soweit ich es in Erinnerung habe wird das ab November sich bessern wenn die richtigen Weihnachtsmärkte von Octandor eingesetzt werden. Die Verbände können keine Weihnachtsmärkte erstellen. Das sind dann mehr Weihnachtskirmesen

  • Das Thema wurde heute in #Patch 109 ebenfalls schonmal angesprochen.

    Das Problem ist halt, dass das System mit der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Geschäfte rechnet, aber sich viele Weihnachtsgeschäfte nach wie vor in Lagern befinden; so kommt es im Endeffekt zustande, dass die Kategorie der Weihnachtsgeschäfte, wie alle anderen Kategorien, gegenüber Reihengeschäften, "benachteiligt" wird bzw. nur geringe Standplatzzahlen bekommt.

    Das Ganze ist aber ein Rattenschwanz, da jeder, der mit einem Weihnachtsgeschäft keinen Platz bekommt, wieder auf normale Geschäfte umsteigen muss.

    Ich persönlich bin ebenfalls der Meinung, dass hier schnellstens eine Lösung her muss - und zwar für alle Veranstaltungen.

    Man sieht ja, dass jetzt einiges an Plätzen leer bleibt und im Gegensatz dazu die Weihnachtsgeschäfte keinen Platz bekommen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mal das Thema von Maximus hier rein verschoben, damit die Diskussion an einem Ort bleibt.


    Die Wintersaison geht gerade erst los, ich finde es etwas zu früh zu sagen, dass sich etwas nicht lohnt, nur weil man jetzt eine Absage erhalten hat.

    Wenn ich mir die Zahlen so ansehe, dann liegt es nicht einfach an den eingelagerten Geschäften, die sich jetzt plötzlich massenhaft bewerben. Das ist nämlich nicht der Fall.


    In den letzten 3 Wochen waren unter allen Bewerbungen, die abgegeben wurden, nur 15% Weihnachtsgeschäfte. Die berechnete Zahl ist also gar nicht so weit daneben, wie man vielleicht denkt.


    Wie in jedem Jahr wird der Anteil der Weihnachtsgeschäfte auch in diesem Jahr steigen und damit erhöht sich die Zahl der Standplätze automatisch - ein wenig verzögert, das mag sein. Ich sehe keinen Anlass, hier jetzt notfallmäßig mehr Kapazitäten zu schaffen.


    Aber: Auch ich bin nicht so ganz zufrieden mit der aktuellen Implementierung von saisonalen Geschäften. Die Kategorie Weihnachtsgeschäfte ist mittlerweile deutlich breiter aufgestellt, es sind Fahrgeschäfte und Achterbahnen drin, die nicht unbedingt zu einem "klassischen" Weihnachtsmarkt gehören. Das Konzept möchte ich gerne nochmal überarbeiten, aber das wird kein Thema für diese Wintersaison sein, tut mir leid.


    --


    Das Problem aktuell ist eher mangelnde Plätze allgemein - nicht nur für Weihnachtsgeschäfte. Im Nachfragekalender sieht man ja schön, dass nicht alle Betriebe aktuell einen Platz bekommen können. In 1-2 Wochen sieht die Prognose schon ganz anders aus, und da beginnen ja auch so langsam dann die realen Weihnachtsmärkte.

  • Wobei ich mich schon öfter gefragt habe, wieso das Bewerbungsverfahren keine Rücksicht auf die tatsächlich reingekommenen Bewerbungen nimmt.

    Wenn es 30 Bewerbungen auf 30 Standplätze gibt -> was spricht dagegen jedem ne Zusage zu geben? Und bei 60 Bewerbungen könnte man die prozentuale Verteilung der Geschäfte innerhalb der Bewerbungen beachten.

    Für die Sofort-Veträge sollte man sich natürlich an allen Spielern im Game orientieren (also so wie es heute läuft)

  • Wobei ich mich schon öfter gefragt habe, wieso das Bewerbungsverfahren keine Rücksicht auf die tatsächlich reingekommenen Bewerbungen nimmt.

    Wenn es 30 Bewerbungen auf 30 Standplätze gibt -> was spricht dagegen jedem ne Zusage zu geben? Und bei 60 Bewerbungen könnte man die prozentuale Verteilung der Geschäfte innerhalb der Bewerbungen beachten.

    Für die Sofort-Veträge sollte man sich natürlich an allen Spielern im Game orientieren (also so wie es heute läuft)

    Weil da ja auch mehrere Bewerbungen von Geschäfte gleicher Art dabei sind, 30 Bewerbungen heisst nicht das es 30 verschiedene sind