• Hallo zusammen,

    kurze Frage, weil ich dazu nichts gefunden habe:

    Bekommt man die Taler, mit denen man die Einflusspunkte bezahlt hat, wieder gutgeschrieben, sobald man seinen Regionalverband verlässt?

    Ich muss kurz dazu sagen, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, die in den Verbänden hin- und herspringen, sondern Mitglied im wirklich auch lokal zuständigen Verband bin; leider werden hier aber keine Vorschläge geduldet.

    Danke vorab und liebe Grüße.

  • Ja so ist das leider. Aber die Punkte sind ja eigentlich egal früher war das so, so mehr Punkte ein Verband hat so größer war der Bereich des Verbandes. Aber seid dem es dies nicht mehr gibt, sind die Punkte eigentlich egal. Wenn ich falsch liegen sollte kann mich ruhig jemand korrigieren. Bin selbst seid es Verbände gibt immer im den selben gewesen.

  • Hallo zusammen,

    kurze Frage, weil ich dazu nichts gefunden habe:

    Bekommt man die Taler, mit denen man die Einflusspunkte bezahlt hat, wieder gutgeschrieben, sobald man seinen Regionalverband verlässt?

    Ich muss kurz dazu sagen, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, die in den Verbänden hin- und herspringen, sondern Mitglied im wirklich auch lokal zuständigen Verband bin; leider werden hier aber keine Vorschläge geduldet.

    Danke vorab und liebe Grüße.

    Welche Vorschläge wurden denn nicht angenommen, und mit welcher Begründung abgelehnt?

  • Einige Verbände stellen ja recht gerne mal irgendwelche Stadtteilfeste oder Wochenmärkte als Veranstaltungen, um Lückenfüller zu haben.

    Jetzt hatte ich gestern eben auch mal einen Wochenmarkt (2 Tage) eingestellt, nachdem wir bei uns nur sehr wenige und zudem kleine Veranstaltungen haben; da hatte ich mir eben gedacht, dass halt noch irgendeine Veranstaltung nicht schaden kann.

    Einer der Vorstände war halt damit nicht einverstanden, weil es für ihn nichts mit Schaustellerei zu tun hat und hat das entsprechend in einem Kommentar kund getan. Ich wollte halt dann die anderen Mitglieder im Rahmen der Abstimmung entscheiden lassen, ob es für sie OK ist oder eben nicht; was macht er über Nacht: einfach die Veranstaltung löschen.


    Dann hatte ich noch eine zweite Veranstaltung vorgeschlagen - da war ihm das Preisniveau nicht recht (durchschnittliches "Normal") würde erreicht.

    Auch hier meine Meinung, dass es ja die Abstimmung gibt, um herauszufinden, ob alle anderen Mitglieder mit den Rahmendaten einverstanden sind.

    Aber nein: Einfach abgeändert, ohne zu fragen, nachdem ich es nicht binnen Minuten gemacht habe. Das darf er zwar als Vorstand, aber richtig finde ich es nicht - für was gibt es dann überhaupt die Abstimmungen?


    Alles in allem hat das für mich nichts mit Verbandsarbeit zu tun, wenn alles so laufen muss wie es der Vorstand will.

  • Ich halte persönlich auch nicht recht viel davon, aber es sollte dann trotzdem so sein, dass die Mehrheit im Verband entscheiden soll, nachdem's zu der entsprechenden Zeit ein recht angenehmer Lückenfüller wäre.

    Wenn die Mehrheit sagt nein, ist das für mich ok; wie gesagt finde ich es selbst nicht optimal.

    Aber das rein ein Vorstand für 46 Mitglieder entscheidet, ist nicht richtig.

  • Der Vorstand ist nunmal Teil der Kontrolle, die sich Oktandor ausgedacht hat, um ein gewisses Maß an Ordnung in den "entstehenden Festen" zu haben.

    Ich kann dir aus der Perspektive eines Vorstands sagen, dass diese Kontrolle - so lange sie nicht in absolute Willkür ausartet - schon ihren Sinn und Berechtigung hat.

    Ich selbst (bin in einem anderen Verband als du) habe auch schon "im Alleingang" Veranstaltungen verhindert. Manchmal sind die Ideen der Verbandsmitglieder "regelwidrig", manchmal objektiv betrachtet wirklich nicht sinnvoll und wenn ein Verband sich das Mantra auferlegt keine Wochenmärkte zu machen, finde ich auch diesen Einwand okay. Da muss man seine Linie finden....


    Du (und jeder andere in deinem Verband) kann aber auch Neuwahlen beantragen und damit auch auf dem Vorstandsposten einen Kurswechsel herbeiführen... das würde ich an deiner Stelle machen, bevor ich den Verband verlasse. Wäre doch auch eine demokratische Chance.

  • LucaLunaSchausteller

    Wenn dem tatsächlich so ist, dann kann ich deinen Entschluss nachvollziehen.

    Der Vorstand ist eigentlich da um die Struktur am Laufen zu halten, und nicht um im Vorfeld auszusieben.

    Das hätte man mit einigen Kommentaren, oder spätestens bei der Abstimmung abklären können.


    Du kannst auch gerne in einen anderen Verband wechseln, ohne das du etwas zahlen musst. Die 3.500 pro Betrieb kannst/musst du nur zahlen wenn du mit Abstimmen willst.
    Veranstaltungen vorschlagen kann man auch ohne Geld zu zahlen 😉

  • Bringt mir der Beitritt in ein Verband als kleiner Spieler Vorteile oder div nutzen?

    Doch , einen Vorteil gibt es …


    Wenn du eine Veranstaltung kennst , die es hier im Spiel noch nicht gibt , kannst du einen Vorschlag machen , die Mitglieder im Verband stimmen dann darüber ab , ob diese Veranstaltung ins Spiel kommt oder eben nicht

  • Einfach mal die Veranstaltung raushauen geht nicht (egal auch immer welche, verbessern ja)

    Die Mitglieder entscheiden das durch Ihre Abstimmung! wenn ja is ja, wenn nein is nein

    Dir noch eine gute Woche:)

  • Bringt mir der Beitritt in ein Verband als kleiner Spieler Vorteile oder div nutzen?

    Ich hab mich von Anfang an auch gegen den Eintritt in einen Verband entschieden. Jetzt nach so langer Zeit im Spiel, hab ich mich dann doch mal entschieden einem Verband beizutreten.

    Rein aus jetziger Erfahrung muss ich sagen: Es hat jetzt keinen großen Vorteil, aber die Abstimmung über ein Fest ist doch schon ziemlich genial. Einziger Vorteil ist, du kannst sehen im welchen Bereich sich das Preisniveau für die Plätze deines Verbandes befindet.

    Ich muss aber auch sagen das ich mit meinem Verband und die Leute dort sehr zufrieden bin :)

  • Also wir als vorstand in unserem Verband würden uns freuen, wenn bei uns Mitglieder ein paar mehr Veranstaltungen vorschlagen würden. Viele kommen aktuell von uns selbst… Wenn dabei ein gewisser Realismus da ist, keine Wochenmärkte vorgeschlagen werden und auch ein wenig Achtsamkeit auf die Genehmigungskriterien vorhanden ist, dann sind Veranstaltungen ein gewinn für unseren Verband! Wenn etwas nicht stimmen sollte, kann man es als Vorstand korrigieren und ggf erklären, warum etwas nicht passt.

    LG :)