Was ist der Transformer eigentlich für ein Geschäft? Hab ihn mal gegoogelt, finde aber kein Videomaterial dazu. Ist das sozusagen ein Rainbow-Nachbau?
Beiträge von Moondust82
-
-
Hmmm...also wenn das hier nix für dich ist, versuch's doch mal mit Solitär...wie du liest haben wir hier eine Menge Spaß.
Ich muss weiter und meine acht Betriebe managen..so viel Inhalt, um den man sich kümmern muss...
-
Der Hawkeye sitzt den 40. Tag vor dem Schaltpult seiner neu gekauften Geschäfte und zack...schon ist ihm dat Ding wieder zu langweilig
-
Da hast du tatsächlich einfach Pech. Wie viele Bewerbungen auf wie viele freie Plätze stoßen, sagt erstmal nichts aus.
Das Spiel legt anhand der Geschäfte, die aktiv sind, die prozentuale Verteilung fest. Ein Beispiel:
Ein Platz hat 100 Plätze. 20% der aktiven Geschäfte sind Weihnachtsgeschäfte, deshalb gibt es 20 freie Plätze für Weihnachtsgeschäfte.
Sind nun von 70 Bewerbungen auf diese 100 Plätze blöderweise 50 Weihnachtsgeschäfte, wird es ein heißen Rennen um die 20 freien Plätze und es hagelt dann viele Absagen. Gibt es dann dein Geschäft, mit dem du dich bewirbst, auch noch häufig, werden die Chancen schlechter.
Nicht aufgeben - es wird jede Menge freie Plätze geben.
-
Hab erst gedacht das hat mit Weihnachtsgeschäften zu tun, die ja auch als Reihengeschäfte eingestuft werden und deshalb keine normalen Reihengeschäfte zugelassen werden. Wenn das jetzt wirklich so beabsichtigt gewesen wäre, hätte man irgendwo drauf hinweisen müssen.
Ist schade wenn man seine verdienten Taler für Bewerbungen ausgibt und keine Chance auf eine Zusage bekommt, weil keine zugelassen werden.Dem ist nicht so. Weihnachtsgeschäfte sind Weihnachtsgeschäfte und Reihengeschäfte sind Reihengeschäfte. Die vermischen sich nicht...
-
Top Star Tour als Thrillgeschäft.
Ausführungen:
- Top Star Tour
- Predator (Kaiser) https://ride-index.de/2007/10/02/predator-kaiser/
- Transformer (Schmidt) https://ride-index.de/2005/01/14/transformer-schmidt/
Kranaufbau: Ja
Transporter: 3 (Mittelbau, 2 Sattelauflieger)
Maße laut Ride Index: (BxTxH): 22 x 20 m, Flughöhe 16 m -
Krasses Teil und guter Ersatz für den gescheiterten Pandora
-
Hallo,
der Fehler ist bereits bekannt, er tritt bei großen Veranstaltungen mit vielen Beschickern auf. Es kann helfen, sobald du die Fehlermeldung bekommst, es sofort nochmal zu versuchen. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Ich denke wir sollten in einem der nächsten Patches einen Fix dafür haben.und wenn du noch Pflastersteine in größeren Quadraten einbaust, wie z.B. 10x10, dann mach ich auch wieder Lagepläne. Bis zu einer Stunde Einzelpixel platzieren, um einen gepflasterten Platz zu simulieren oder Wege zu ziehen, das tu ich mir aktuell nicht mehr an
ist doch bald Weihnachten
-
Warum ausgerechnet London und Paris? In Deutschland gibt es so viele Weihnachtsmärkte die dadurch zur Hälfte leer bleiben oder erst gar nicht belegt werden. Damit werden die Regionalverbände die die Märkte hier eingestellt haben komplett benachteiligt. Einige stellen schon gar keine mehr ein weil fast alles sich auf London und/oder Paris stürzt.
Das sehe ich ganz genauso! Alle sind scharf auf London und Paris, weil das Preisniveau so extrem hoch war. Überraschung: Das extrem hohe Preisniveau gibt es auf deutschen Veranstaltungen von Regionalverbänden doch auch!
-
PS: Meine Zustimmung hast du bei der Veranstaltungsübersicht. Die gehört dringend mal überarbeitet und besser gefiltert. Und sollte bei mehreren Bewerbungen mal da stehen bleiben, wo man gerade war. Aber das sind für mich Kleinigkeiten.
-
hmm...ich bin bei weitem noch nicht an dem Punkt, wo ich hier alles erreicht habe.
Aber ich stelle mir gerade ein Spiel vor, indem alles automatisiert abläuft. Die Mitarbeiter tanken selbstständig und fahren ggf. auch noch selbstständig nach dem Abbau den nächsten Platz an. Und Amazon liefert noch den Proviant, und es wird automatisch gewartet. Ja, was macht man denn anstattdessen in einem Browserspiel?
Auch wenn Octandor in einer wahnsinnigen Programmieranstrengung frei gestaltbare Karussels herausbringen würde oder man zeitweise selber den Reko machen könnte....ich spiele Virtual Rides 3 - ich sage euch: selbst da hat man irgendwann alles erreicht, alles erspielt und alles gesehen. Es wird also ab einem bestimmten Punkt immer ein Warten auf neue Inhalte werden.
Da kommt es vielleicht auch drauf an, wie viel Zeit man für das Spiel hat. Mir macht es zwischendurch nichts aus, mal eben um 16:30 das Fahrzeug zu betanken und um 16:40 weiterzuschicken. Die Zeit nehm ich mir und dann ist Action da und ich weiß das Kosten entstehen und der Platzwechsel läuft.
Der echte Schaustellerjob beinhaltet auch viel Mikromanagement. Das Lager jeden Morgen schmieren erledigt kein Automatismus, den Einkauf und das Bekochen der Mannschaft auch nicht, das Abbauen, abfahren und zwischendurch tanken auch nicht. Und das macht ein Schausteller jahrzentelang, mit dem gleichen Geschäft...wir haben hier ja immerhin regelmäßig einen Wechsel.
Ich bin nun seit 1,5 Jahren dabei, sehe wie viel Herzblut der Programmierer in das Spiel steckt und bin sehr guter Dinge, dass ich den Punkt des "hier gibt es nichts mehr." noch lange nicht erreichen werde.
Da es bei dir schon soweit ist wünsche ich alles Gute, keine weglaufenden Mitarbeiter und das man sich mit neuen Inhalten, die auch dich begeistern, sehr bald hier wieder sieht.
-
Gibt halt gar keinen Grund zu meckern, alle die sich nun beschweren, haben doch auch einen Fehler gemacht. Jeder hat seinen Vertrag dann nicht richtig gelesen
richtig! Wie im privaten gilt auch hier im Spiel: lesen, was man unterschreibt
-
Ich steh in Limburg auf dem Oktoberfest - da ist 11-24 Uhr drin. Hast du dich geguckt und stehst mit einem Betrieb in Salzburg? da ist der hier viel diskutierte Fehler tatsächlich drin und kann auch nicht mehr korrigiert werden.
-
Da ich recht neu bin und erst vor kurzem einem Verband beigetreten bin, war mir erst dann bewusst, dass diese Veranstaltungen von Spielern eingestellt wurden. Ich war davor ausgegangen, dass es automatisch generierte Veranstaltungen sind, die dann relativ feste Öffnungszeiten haben. Daher nie auf die Öffnungszeiten geachtet, sondern nur, dass es erreichbar oder evtl. eine sinnvolle Route ist. Aber es ist doch schön, dass man immer dazulernt und das Spiel doch mehr Tiefe hat.
oh ja - die Preisniveaus können stark variieren. Öffnungszeiten auch. Wird der Platz nicht voll, gibt es einen kleinen Einnahmenmalus, da auf vollen Plätzen mehr Leute unterwegs sind. Und: Kleine Plätze müssen nicht schlecht sein. Die laufen oft sehr gut
Da ist viel Tiefe in der Programmierung.
-
Wurde jetzt schon in mehreren Threads hier im forum besprochen. Veranstaltungen, die genehmigt sind, können im Nachhinein nicht mehr geändert werden. Wenn du das bei Bewerbung und Zusage überlesen hast, wirst du damit leben müssen.
-
auch ein witziges Ding: Schnitzelmühle: siehe hier
-
ps: man könnte auch einfach vorhandene Geschäfte als Basis nehmen und ausbauen. - Das es auf Stufe 11 einen Schießwagen gibt, muss ja nicht ausschließen, dass es auf Stufe 18 einen großen Schießwagen gibt
-
Ich teile die Idee, dass wir mehr hochlevellige Reihengeschäfte benötigen. Der Trend geht dahin, dass alle mit steigenden Leveln auf Fahrgeschäfte und Großattraktionen setzen. Auch einfach, weil sie mehr Geld bringen als die sehr unterleveligen Reihengeschäfte. Wer will schon weiter mit einer Süßen Lok Stufe 10 reisen, wenn er einen Biergarten kaufen kann?
Ein paar Ideen für Level 21-30:
Basketball - siehe hier
Bogenschießen - siehe hier
Gyros siehe hier
Schmalzkuchenbäckerei siehe hier
China-Woksiehe hier
Playworld Automatenstation siehe hier
Greiferbude siehe hier
Sylter Backfischrutsche Siehe hier
Nordseespezialitäten - siehe unter anderem hier - kann man viele Variationen von machen
Knödel-Gaudi - siehe hier
Brezelbäckerei - siehe hier
Hot Dogs/Hamburger/Corn Dogs - siehe hierStufe 30: ganz klar: Großer Biergarten - den kleinen gibt es ja schon
Stufe 50: Wiesn-Festzelt -
Im Verband hat versehentlich jemand statt 23 Uhr 11 Uhr angeklickt. Kann im Eifer des Gefechts passieren. Schade, dass es auch im Abstimmungs- und Diskussionsprozess nicht gesehen wurde. Kann passieren...
-
Volksfeste sind leider Luxusgut geworden, viele Besucher wollen es sich leisten, können es aber leider nicht
Und das, lieber Olaf, glaube ich nicht. Es ist weiterhin viel Geld da und es wird auch fleißig ausgegeben. Die Prioritäten haben sich aber drastisch geändert. Kenne kaum noch Jugendliche hier im Umfeld, die für die Kirmes monatelang ihr Taschenfeld sparen, so wie wir früher. Da ist digitale Unterhaltung und Shopping viel, viel wichtiger als eine Break Dance Fahrt mit Freunden...und die Restaurants und Kneipen sind trotz horrend hohen Preisen proppenvoll.