Bewerbungs- und Vergabeverfahren

  • Hallo zusammen,

    ich muss jetzt in einer gewissen Hinsicht mal etwas loswerden.

    Ich kann ja verstehen, dass jeder möglichst auf den großen und vor allem langen Veranstaltungen stehen möchte, aber warum um Himmels Willen muss ich mich denn als weiter auf Veranstaltungen bewerben, deren Bewerbungszahl schon lange die der vorhanden Standplätze übersteigt?

    Es steht ja jedem frei, ob er lange im Voraus vorausplant - aktuell kann man ja immer so grob 3 Monate vorausplanen - oder mir halt wirklich nur kurzfristig einen Tourplan zusammenstelle; in diesem Fall bin ich aber der Meinung, dass man es auch mal hinnehmen muss, auf kleinen Veranstaltungen zu stehen.

    Ich persönlich plane halt weit voraus in einer Mischung aus kleinen und großen Veranstaltungen - wenn ich mich bewerbe ist noch ewig viel Puffer zur maximalen Standplatzzahl; wenn dann aber plötzlich 1, 2 Wochen vorher die Bewerbungszahl exponentiell um 100-200% steigt und plötzlich 3-mal so viele Bewerbungen als Standplätze auf eine Veranstaltung bestehen, dann werde ich ehrlicherweise etwas sauer, vor allem, wenn dann das System diese Spieler "belohnt" und ich eine Absage erhalte.

    Mir ist klar, dass wir hier eine Wirtschaftssimulation haben, die die Schaustellerei nachbilden soll. Und klar gehören im wahren Leben Absagen und Nachrückverfahren dazu; das soll auch bitte im Spiel so bleiben. Aber wenn wir doch schon das tolle Feature haben, dass man sieht wie viele Bewerbungen auf wie viele Standplätze vorliegen, dann kann man das bitte doch auch nutzen.

    Im Endeffekt würde ich mir nun 2 Sachen wünschen:

    Zum einen, dass Betriebe, die sich auf schon deutlich überladene Veranstaltungen bewerben eine schlechtere Chance auf einen Standplatz haben und hier das System in Folge dessen nicht nur zwischen den verschiedenen Geschäftstypen etc. auslost.

    Zum anderen möchte ich - ähnliche Vorschläge gab es ja bereits - einen Anstoß geben, kleinere bzw. kürzere Plätze attraktiver zu machen, damit auch diese häufiger angefahren werden.

    Es war jetzt viel Text und es ist auch gegen niemanden persönlich gerichtet, da ich die Beweggründe ja grundsätzlich verstehen kann; ich hoffe aber, dass man auch mich versteht, weshalb ich das mal loswerden wollte, da es manchmal schon ziemlich deprimierend sein kann.

    Ich bin dahingehend auf Rückmeldungen gespannt.

    Liebe Grüße


    PS: Es liegt mir - wie sicherlich vielen anderen - vor allem was daran einmal im Jahr meine Heimatveranstaltung zu beschicken. In meinem Fall ist dies das Kronacher Freischießen. Nachdem ich hier aber halt leider mittlerweile wirklich bangen muss, da die Bewerbungszahl mittlerweile sogar schon dreistellig ist, war dies hier wirklich vor allem mein persönlicher Auslöser, warum ich das Ganze jetzt hier mal loswerden wollte.

  • Ich verstehe was du meinst... Aber man weiß ja gar nicht immer, was man in 3 Monaten für Geschäfte sein eigen nennen darf. Gerade in den niedrigen Leveln tut sich in 3 Monaten einiges.


    Ausserdem gehe ich mal davon aus, dass viele einfach keine Lust haben, sich Wochen/Monate vorher auf Veranstaltungen zu bewerben, um sich einen Tourplan zusammen zu stellen.

    Es gibt ja nun aber auch eine Bewerbungsfrist, die das System vorgibt. Und wenn ich mich eine Minute vor dem Ende dieser Frist bewerbe, mache ich nichts verkehrt, ganz unabhängig von der Bewerberzahl. Deshalb wüsste ich auch nicht, warum ich dann vom System schlechter behandelt werden sollte, als diejenigen, die sich zuerst bzw. früher beworben haben 🤔

    3 Mal editiert, zuletzt von Olfis (4. August 2025 um 06:01)

  • Also möchtest du die, die ihren Tourplan lange im Voraus noch nicht kennen und sich spontan bewerben müssen, damit bestrafen, dass man sich auf gut beworbene Plätze nicht mehr bewerben darf? Denn das ist der Umkehrschluss.

    Wenn du dich auf einen großen Platz bewirbst, musst du damit rechnen, dass das auch ein Großteil der Spieler tut. Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht auch eine Minute vor Bewerbungsende nicht noch tun sollte, wie Olfis scshon schrieb...

  • Ich sehe auch keinen Grund das zu ändern.

    Ich bewerbe mich erst auf Folgeveranstaltungen wenn ich mich für einen neuen Platz entschieden habe. Erst dann weiß ich wie lange dieser Spielzeit hat und welche Veranstaltungen im Anschluss für mich interessant sind.

    Insbesondere ist die Anzahl der Bewerbungen nur ein Anhaltspunkt wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Zusage ist - aus der Zahl lässt sich nicht Ableiten wie viele Geschäfte der für mich relevanten Kategorie sich bereits beworben haben.

    Die Bewerbungsfrist ist für alle Spieler gleich und bekannt - entsprechend haben auch alle Spieler die gleichen Chancen auf eine Zusage egal ob sich 3 Monate vorab beworben wurde oder nur eine Minute.

  • Ich bewerbe mich, wie die Mehrheit, immer auf eine Folgeveranstaltung und nicht Monate im voraus. Also maximal 1-2 Wochen vorher. Bei 8 Betrieben wäre es für mich zu zeitintensiv für alle soweit vorzuplanen. Kann es auch nicht verstehen, da ich nicht weiß wo ich wirklich eine Zusage erhalte und dadurch werden nachfolgende ggf. hinfällig. Ich haber aber auch keine Route oder ein Bundesland wo ich bleibe, sondern reise europaweit. Ich schaue darauf das zwischen den Veranstaltungen nur 3-4 Tage liegen und sie wenn möglich mindestens 10 Tage Spielzeit haben.

  • Als Spielanfänger wo man nur mit Reihengeschäften unterwegs ist, stört es einem nicht groß wenn man da auch mal Wochenendplätze hat. Ein Reihengeschäft ist schnell abgebaut und am nächsten Tag wieder aufgebaut. Wenn man eine Nachtschicht einlegt, braucht man nicht mal Spielpause, sondern kann nächsten Tag gleich mit einem neuen Platz weiter machen. Da freut man sich wenn man was zu tun hat, als nur Schichtpläne zu erstellen. Damit will ich nicht sagen, das man sich nicht für längere Veranstaltungen bewerben soll.

    Bei einem Fahrgeschäft sieht die Sache demnach schon etwas anders aus. Man hat mehr Transporte, längere Abbau- und Aufbauzeiten. Mein Riesenrad zum Beispiel braucht, durch einige Erfahrungswerte der Mitarbeiter, ca. 6 Stunden zum Abbau. Nach dem Umsetzen kommt dann wieder der Aufbau der etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Allein heute bin ich dabei, von meinen 7 Geschäften, mit 5 Geschäften gleichzeitig umzusetzen, 1 Reihengeschäft und 4 Fahrgeschäfte. Das man sich bei solchen Zeiten Plätze sucht, die eine etwas längere Spielzeit haben als ein Wochenendplatz, denke ich mal kann jeder nachvollziehen.

    Aber ich suche mir auch kleine und kurze Veranstaltungen und plane die nächsten Plätze auch erst wenn ich einen Standplatz sicher habe. Mit meiner Wildwasserbahn habe ich auch mal einen 3-Tage Platz gehalten. Finanziell gesehen, habe ich eher ein 0 Geschäft gehabt.

    Hinzu kommt natürlich das Preisniveau der Plätze. Stell ich mich auf einen kleinen 3-4 Tage Platz wo ich nur 1,50 Taler nehmen kann oder auf einen 10-Tage Platz wo ich 4 oder 5 Taler nehmen kann? Ich glaube da braucht man nicht lange überlegen.

    Wenn die kürzeren Plätze im Preisniveau locken würden, würden sich da auch viel mehr Leute drauf bewerben. Was zum Beispiel sollen Plätze mit 0,50 Taler Preisniveau? Hab ich schon paar gehalten, ist bei 300-500 Taler Tagesumsatz (wenn das Wetter gut ist), trotzdem kein Gewinn.

    Ich weiß das es vielleicht nicht direkt zu dem Thema passt welches hier angesprochen wurde, aber vielleicht konnte ich Spieler im niedrigeren Levelbereich mal ein Einblick geben was selber noch irgendwann auf sie zukommt. Wenn ihr da angekommen seid, schaut mal für was ihr euch bewerbt. Ich weiß es jetzt schon ;)

    Respekt an jeden der bis hier hin gelesen hat :)

  • Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen bis hierhin; ich hatte ja auch explizit darum gebeten und bin dahingehend kritikfähig.

    Dass es grundsätzlich nichts Verwerfliches ist sich sehr kurzfristig zu bewerben ist mir an sich klar und dass es hierfür verschiedenste Beweggründe (Levelaufstieg etc.) gibt; aber es werden dahingehend halt leider die Leute bestraft, die sich einen langfristigen Tourplan zusammenstellen wollen, auch wenn es anscheinend eher die Minderheit ist.

    Mein Vorschlag dahingehend wäre, dass man die Bewerbungsverfahren 2-stufig aufbaut. 1/3 der Standplätze werden mit einer Bewerbungsfrist vergeben, die beispielsweise 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn endet; die anderen 2/3 nach wie vor mit einer Bewerbungsfrist 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Man würde hier zumindest beiden Spielergruppen gerecht werden.

    Was man aber halt tatsächlich auch angehen sollte, wäre halt tatsächlich die kleinen Plätze attraktiver zu machen.

  • Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen bis hierhin; ich hatte ja auch explizit darum gebeten und bin dahingehend kritikfähig.

    Dass es grundsätzlich nichts Verwerfliches ist sich sehr kurzfristig zu bewerben ist mir an sich klar und dass es hierfür verschiedenste Beweggründe (Levelaufstieg etc.) gibt; aber es werden dahingehend halt leider die Leute bestraft, die sich einen langfristigen Tourplan zusammenstellen wollen, auch wenn es anscheinend eher die Minderheit ist.

    Mein Vorschlag dahingehend wäre, dass man die Bewerbungsverfahren 2-stufig aufbaut. 1/3 der Standplätze werden mit einer Bewerbungsfrist vergeben, die beispielsweise 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn endet; die anderen 2/3 nach wie vor mit einer Bewerbungsfrist 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Man würde hier zumindest beiden Spielergruppen gerecht werden.

    Was man aber halt tatsächlich auch angehen sollte, wäre halt tatsächlich die kleinen Plätze attraktiver zu machen.

    Die Idee gefällt mir sehr gut,

    Sie Adressiert als positiven Nebeneffekt auch gleich Probleme die an ander Stelle im Gameplay Post Lvl. 50 diskutiert wurden, da man durch die Aktuellen Zusage Fristen kaum ein Geschäft mit deutlich >24h Bauzeit verschicken und Aufbauen könnte.

    Über die genaue Quote kann man sich sicher endlos lange Streiten, Ich denke so wie hier vorgeschlagen wäre das ganze eine deutliche Bereicherung für das Spiel und vielleicht auch eine Einladung für manche Vereine ihre Veranstaltungen langfristig zu planen.

  • Es liegt mir - wie sicherlich vielen anderen - vor allem was daran einmal im Jahr meine Heimatveranstaltung zu beschicken. In meinem Fall ist dies das Kronacher Freischießen. Nachdem ich hier aber halt leider mittlerweile wirklich bangen muss, da die Bewerbungszahl mittlerweile sogar schon dreistellig ist, war dies hier wirklich vor allem mein persönlicher Auslöser, warum ich das Ganze jetzt hier mal loswerden wollte.

    Wäre vielleicht ebenfalls noch schön, wenn das System die Betriebe bevorzugen würde, die am Veranstaltungsort auch ihren Firmensitz haben; in der Realität können die meisten Schausteller auch ohne Probleme ihre Heimatveranstaltung beschicken

    Es regt mich jetzt nämlich schon auf, dass ich mit keinem meiner 2 Geschäfte auf meiner Heimatveranstaltung stehen kann; beworben habe ich mich vor 2 Monaten bei einer einstelligen Bewerbungszahl ;(

    Danke an die Leute, die das jetzt auf 140 Bewerbungen auf 35 Standplätze hochtreiben mussten - halt die einzige Veranstaltung auf die ich Wert lege :cursing::cursing::cursing:

  • Wäre vielleicht ebenfalls noch schön, wenn das System die Betriebe bevorzugen würde, die am Veranstaltungsort auch ihren Firmensitz haben; in der Realität können die meisten Schausteller auch ohne Probleme ihre Heimatveranstaltung beschicken

    Es regt mich jetzt nämlich schon auf, dass ich mit keinem meiner 2 Geschäfte auf meiner Heimatveranstaltung stehen kann; beworben habe ich mich vor 2 Monaten bei einer einstelligen Bewerbungszahl ;(

    Danke an die Leute, die das jetzt auf 140 Bewerbungen auf 35 Standplätze hochtreiben mussten - halt die einzige Veranstaltung auf die ich Wert lege :cursing::cursing::cursing:

    HI

    Das passiert leider sehr oft. Bei mir ist genau das gleiche . Ich habe von meinen 7 Geschäften nur 1 in Crange meine Heimatkirmes. Aber da das Preisniveau da eh nicht so der Brüller ist, ist mir das egal. Aber verstehen kann ich das schon ein wenig.

  • Ja, dass die Verbandsmitglieder des Vereins, der die Veranstaltung plant, Vorrang haben sollten, kann ich verstehen, andererseits wechseln dann sicher auch viele immer wieder den Verband um auf den Grandplätzen stehen zu können. Aber: warum bekommt man denn Absagen? Weil man vielleicht ein Geschäft hat, was zu oft im Umlauf ist. Du fährst mit Pommes was es über 170 mal gibt. Wechsel mal das Geschäft. Du bist Level 4, vom Entenangeln gibt es unter 20 Stück, genau so auf Level 3 umfasst Teufelwerfen. Des Weiteren: wenn ne Absage kommt mit Reifengeschäften immer als Nachrücker bewerben, da sind zu 90% immer noch Plätze frei.

    Grüße und schön locker bleiben, das Leben geht weiter ;)

  • Am anfang ist es meistens immer schwer ein platz zubekommen. Aber es gibt gerade in bereich Reihengeschäfte mehr als genug standplätze.

    Ich selber und viele von uns können euren unmut echt denken, aber auch wir bekommen absagen. Ich selber bewerbe mich auf viele Plätze egal ob 2-3 oder mehrere Tage gehen. Aber wenn man ein grosses Geschäft hat wie eine Spinning maus oder irgendwann mal olymbia Looping die setzt man nicht gerade auf einem 3 tages platz hin. Weil sich das dann nicht lohnt. Weil ebend viele transporte lange auf und abbauzeiten
    und noch einiges mehr.

    Wir sind alle gross geworden hier im Spiel mit absagen und zusagen ob lang oder kurze Plätze. Jeder muss selber wissen was er macht und tut.

    Kenne genug Leute die mit einem Reihengeschäft auf plätze stehen die lange gehen. und auch welche die ihre bewerbungen an den Plätzen laufen lassen.


    Was man vielleicht machen könnte, nur eine Idee von mir ist: Wenn man ein platz zugesagt hat und seine Platzgebühren bezahlt hat. Sollte es doch mach paar sein, ein anderen Platz in der Zeit für das gleiche geschäft nicht mehr zusagen zukönnen.

  • Ja, dass die Verbandsmitglieder des Vereins, der die Veranstaltung plant, Vorrang haben sollten, kann ich verstehen, andererseits wechseln dann sicher auch viele immer wieder den Verband um auf den Grandplätzen stehen zu können. Aber: warum bekommt man denn Absagen? Weil man vielleicht ein Geschäft hat, was zu oft im Umlauf ist. Du fährst mit Pommes was es über 170 mal gibt. Wechsel mal das Geschäft. Du bist Level 4, vom Entenangeln gibt es unter 20 Stück, genau so auf Level 3 umfasst Teufelwerfen. Des Weiteren: wenn ne Absage kommt mit Reifengeschäften immer als Nachrücker bewerben, da sind zu 90% immer noch Plätze frei.

    Grüße und schön locker bleiben, das Leben geht weiter ;)

    Genau so. Das Thema "Verbandmitglieder sollten bevorzugt werden" hatten wir schon x-mal. Das würde dazu führen, dass alle in die Verbände eintreten wollen, die die größten und besten Veranstaltungen machen. Dann hätten wir irgendwann genau das gleiche Problem wie vorher. So funktioniert dieses Spiel eben nicht.

    Momentan wird überhaupt keiner bevorzugt. Sondern das Vergabeverfahren ist fair uns transparent, denn es geht rein nach Zufallsprinzip. Geschäfte zu nehmen, die es nicht häufig gibt, erhöht die Chancen ein wenig. Es ist ganz einfach. Machen wir doch mal ein einfaches Beispiel auf. Es gibt momentan 25 Reihengeschäftstypen und nochmal 29 alternative Versionen, die du mit der Premiumfunktion auswählen kannst. Also insgesamt 54 unterschiedliche Reihengeschäfte.

    Ein Platz hat 54 Standplätze für Reihengeschäfte. Würde sich von jedem Geschäftstyp lediglich eines bewerben, würde jedes eine Zusage erhalten.
    Nun bewerben sich aber von der Pommes Standardvariante 30 Stück, weil 100 im Umlauf sind. Dann bekommen 29 Pommesstände nun mal ihre Absage. Bei der alternativen Pommesversion, von der es nur 20 im Spiel gibt und von mit der sich nur fünf Spieler beworben haben, erhalten dann nur vier Betriebe eine Absage. Derjenige, der jetzt schon den Biergarten M in einer Version hat, von der es nur drei im Spiel gibt, ist ggf. der einzige Bewerberund bekommt direkt eine Zusage.

    Lange Reder, kurzer Sinn: Dem System ist es egal, wo du geographisch herkommst. Es versucht den Platz so abwechslungsreich wie möglich zu beschicken. Und mit einer Pommesbude, die mit 170 Stück im Spiel ist, bietest du diesem Zufallsprinzip wenig Anreiz, dir eine Zusage zu schicken. Wenn man mit den Anfängergeschäften reist oder mit Geschäften die sehr beliebt sind, muss man viel Geduld und Flexibilität haben.

  • Hier werden ganz viele richtige und wichtige Dinge angesprochen wie ich finde. Ich kann auch mit dem Ausgangsstandpunkt fühlen und sehe vieles ähnlich.

    Letztlich kann es aber auf im echten Leben vorkommen, dass es deutlich mehr Bewerbungen, als Standplätze gibt. Somit ist dieser Punkt des Spiels gar nicht mal so unrealistisch.

    Transparenz ist meiner Meinung nach im Bewerbungsverfahren hier gar nicht gegeben. Dafür sind viel zu viele Dinge unklar.


    Ich bin nach wie vor dafür, und das würde auch die Arbeit der Verbände bedeutender machen, dass beim Planen der Plätze jeder Verband angeben muss, wie viele Geschäfte von welchem Typ zugelassen werden sollen und diese Zahl inklusive der Bewerbungen auch von Anfang an einsehbar ist.

  • Hier werden ganz viele richtige und wichtige Dinge angesprochen wie ich finde. Ich kann auch mit dem Ausgangsstandpunkt fühlen und sehe vieles ähnlich.

    Letztlich kann es aber auf im echten Leben vorkommen, dass es deutlich mehr Bewerbungen, als Standplätze gibt. Somit ist dieser Punkt des Spiels gar nicht mal so unrealistisch.

    Transparenz ist meiner Meinung nach im Bewerbungsverfahren hier gar nicht gegeben. Dafür sind viel zu viele Dinge unklar.


    Ich bin nach wie vor dafür, und das würde auch die Arbeit der Verbände bedeutender machen, dass beim Planen der Plätze jeder Verband angeben muss, wie viele Geschäfte von welchem Typ zugelassen werden sollen und diese Zahl inklusive der Bewerbungen auch von Anfang an einsehbar ist.

    Hätte sogar den Vorteil, das man sich nicht mit einem Geschäft bewirbt, welches von vornherein schon eine Absage bekommt, weil diese Kategorie gar nicht erst gesucht wird. Ist bei mir schon 2x vorgekommen

  • Bisschen viel Verantwortung für Verbände welche sich nicht einmal mit anderen Verbänden einigen können welche Orte, wer einstellen darf oder nicht!


    Würde im Leben nicht funktionieren!

    Ob man nun 300 Plätze einstellt, oder kurz die Anzahl splittet... Sehe das nicht so dramatisch. Vielleicht verlange ich damit aber auch schon zu viel für einzelne. Da könntest du recht haben.

    Natürlich könnte man sich die Option des automatischen Aufteilens offen halten, was den Verband dann z.B. aber teurer zu stehen kommen würde.