Beiträge von Nobody

    Also, bei mir gibt es aktuell keine Probleme.
    Die Ladezeit ist etwas höher als sonst, aber ansonsten keine Probleme bisher.
    Schichten für den nächsten Tag eingestellt.
    Bisher kein Problem.
    Hat nur ein paar Sekunden länger gedauert, als sonst.
    Wünsche euch noch viele Einnahmen.

    Sehr geehrte Schaustellergemeinde.
    Ich weiß nicht, ob es schon mal ein Thema darüber gab.
    Jedenfalls habe ich nichts darüber gefunden.
    Wann brauche ich einen Autokran?
    Und, kann der LKW mit Kran normale Anhänger ziehen?
    Und, ich habe gelesen, das es manche Geschäfte gibt, die Sattelzugmaschinen brauchen.
    Da ist der LKW mit Kran nicht möglich.

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.

    Nein das geht nicht, bei Bewerbung steht immer drin was zugelassen wird und was nicht. Im Sommer sind keine Weihnachtsgeschäfte zugelassen also geht dein Vorhaben nicht.

    Es geht halt darum, weil die Kindereisenbahn ja auch für den Sommer möglich ist.
    Deswegen die Frage.

    Kleine Frage bezüglich eines Geschäftes.
    Die Kindereisenbahn ist bei Weihnachtsgeschäften drin.
    Könnte ich mich mit der auch bewerben, wo Weihnachtsgeschäfte Verboten sind?

    Bin nämlich am überlegen, ob ich mir diese in Zukunft zulegen möchte.
    Aber, wenn es nur als Weihnachtsgeschäft akzeptiert wird, wäre es für mich nicht interessant.

    Hallo zusammen.
    Ich finde die Idee auch ziemlich gut.
    Die Geschäfte bleiben beim jeweiligen Betrieb, aber Fahrzeuge und Mitarbeiter untereinander (also zwischen den Betrieben) auszutauschen, wäre schon ziemlich interessant und wäre manchmal auch ziemlich praktisch.

    Dazu hätte ich auch gerne noch eine Frage.
    Wäre es eventuell möglich die Veranstaltung nach Datum und nach Bundesland zu sortieren?
    Wenn man mal Plätze hat, die etwas länger sind, würde ich manchmal sehr gerne sehen, welche Anschlussplätze möglich sind.
    Aber auch ansonsten wäre es hilfreich.
    So, das man nur die Plätze sieht, die nach deiner nächsten Veranstaltung möglich sind.
    z.B. ich habe einen Platz jetzt bis zum 28.07. in Magdeburg
    Jetzt gebe ich bei Veranstaltungen den 29.07. und eventuell Umkreis von 100 km von Magdeburg ein und schon kann ich sehen, welche Plätze möglich sind.

    Wäre das irgendwie möglich?

    Vielen Dank schon einmal im voraus für eure antworten.

    LG Andy

    Schaustellbetrieb Nobody, Stendal

    Also ich habe jetzt mal nachgeschaut was ich letztes Jahr mit dem Riesenrad in München an Platzgeld gezahlt habe, und verglichen mit diesem Jahr. Im Vergleich zu letztem Jahr ist es ein 10% höheres Platzgeld. Vermutlich weil der Verband 30% Aufschlag genommen hat. Hätte der Verband nur 10% oder gar kein Aufschlag genommen, würde man dieses Jahr in München weniger Platzgeld zahlen….

    Aufschläge hin oder her, es hat sowieso niemand mehr einen Überblick ob ein Fest lukrativ ist oder nicht. Bei 30% Zuschlag müssen ja nicht unbedingt höhere Einnahmen möglich sein, da das Preisniveau auch bei normal oder niedrig liegen kann, da der Verband schon zu viele Hochpreisige kleinere Veranstaltungen eingereicht hatte, und dadurch keine größeren Feste Hochpreisig machen kann, aber trotzdem Geld verdienen will.
    Da wird sich der ein oder andere noch umschauen wenn die Plätze nicht mehr so laufen wie die Jahre davor :whistling:

    Das die Platzgebühren jährlich etwas steigen, ist doch eigentlich ganz normal.
    Ich glaube nicht, das es durch die Verbände solche Preisunterschiede gibt.
    Aber, da hast du recht, hätten sie anstatt 30%, nur 20% genommen, dann wäre der Preis wohl wie letztes Jahr.
    Vielen Dank für den Vergleich. :thumbup:

    Also, ich verstehe gerade diese Diskussion hier nicht.
    Mit den Kosten hier, ist es noch ziemlich günstig.
    Es gibt keine KFZ Steuer, man muss keine Sachen für das Geschäft kaufen, wie z.B. Lebensmittel für die Essensstände, oder Gewinne für die anderen Geschäfte, wie z.B. Plüschtiere oder ähnliches.
    Die Platzgebühren, finde ich, ziemlich human.
    Und, wie schon erwähnt, haben die, die in einem Verband sind mehr ausgegeben.
    Vielleicht sollte Octander mal ein Beispiel bringen, wie sich die Gebühren vor den Verbänden zusammen gesetzt haben, und wie sie sich jetzt zusammensetzen.
    Vielleicht verstehen es die Leute dann.

    Ihr seid nur 3 Mitglieder. Ihr braucht mehr und einen Vorstand sonst wird das nix werden mit den Abstimmungen.

    Das weiß ich selber.
    Meine Frage bezog sich auf die Städte in der näheren Umgebung des Verbandes, wenn der Verband wächst.
    Kommen dann mehr Städte hinzu, oder bleibt es bei den Städten, die aktuell im Verband vorgeschlagen wurden?

    Ich hätte gerne noch eine Frage, bezüglich der Verbände.
    Ich bin im Magdeburger Verband, kann aber nur Veranstaltungen für Magdeburg vorschlagen.
    Wäre es möglich auch die kleineren Städte in der Umgebung mit einzubringen wie z.B. Stendal?

    Ich habe gestern (Mi. 29.06.22) meine Besuchspreise 2x verändert.
    Beim 1x habe ich den Standartpreis von 0,50 Taler, auf 1 Taler angehoben
    Beim 2x habe ich leider den falschen Preis angegeben.
    Da ich wusste, das ich an diesem Tag die Preise nicht mehr ändern konnte, habe ich es soweit dabei belassen.
    Heute, bevor ich mein Geschäft öffnete, habe ich versucht, den Preis anzupassen.
    Hat nicht geklappt :(
    Jetzt, wo mein Geschäft offen ist, kann ich die Preise immer noch nicht anpassen.
    Liegt da ein Fehler vor, oder kann man die Preise pro Veranstaltung nur 2x verändert?
    Vielen Dank schon einmal im voraus für eure Hilfe.

    Mal eine kurze Frage.
    Wie sind eigentlich die Regionalverbände sortiert?
    Mir kommt es so vor, das diese nach Einflusspunkte sortiert sind.
    Könnte man nicht noch anders sortieren können?
    Eventuell nach Mitgliedern, nach Name, nach Land.