Schweizer Dachverband

  • Spanien, Portugal, Italien, Polen, Dänemark und Tschechische Republik gibt es hier im Spiel noch nicht. Genauso wie Lichtenstein, Monaco, Andorra oder Vatikan. Das heißt das Ihr in den von mir benannten Ländern keine Plätze erstellen könnt! Diese sollen irgendwann mal hinzugefügt werden in einer neuen Spielwelt aber jetzt noch nicht. Ihr, vom Verband CH-1, können nur Feste in der Schweiz erstellen und das kann der Verband CH-2 genauso machen. Ihr macht euch ja gegenseitige Konkurrenz beim erstellen der Schweizer Plätze. Ob das so gewollt ist weiß ich nicht. Der Verband CH-2 richtet doch schon fast alle Schweizer Plätze aus.

  • Wo Octandor die Arbeit hätte? Hast du ihn mal gefragt, warum er das abgegeben hat? 50 bayerische Spieler stellen das Oktoberfest München, München Oktoberfest, Oktoberfest, Oktober Fest, Oktohberfest....ein mit unterschiedlichen Namen, Startdaten, Öffnungszeiten... Woher soll das System wissen, was richtig und was doppelt ist? Oder wie oft ein Osnabrücker Jahrmarkt in Osnabrück tatsächlich stattfindet? Oder ob es eine Veranstaltung wirklich gibt?

    Das kann das System doch alles überhaupt nicht technisch prüfen. Oder meinst du, Octandor hätte sich Verbände einfallen lassen, wenn die Lösung doch so viel einfacher gewesen wäre? Octandors Gründe für die Verbände sind hier im Forum zu finden. Das solltest du dir nochmal durchlesen.

    Du brauchst mir zu dem Grund warum er es abgegeben hat nix zu erzählen ich kenne die Gründe.

    Das ließe sich bestimmt regeln mit den doppelten Veranstaltungen.

  • Du brauchst mir zu dem Grund warum er es abgegeben hat nix zu erzählen ich kenne die Gründe.

    Das ließe sich bestimmt regeln mit den doppelten Veranstaltungen.

    Nein ließe sich nicht. Dann hätten wir gefüllte 100 mal die Rheinkirmes in Düsseldorf, 100 mal den Sommerdon Hamburg, 100 mal das Oktoberfest München, etc.

  • Das sind ja schon wieder heiße Diskussionen hier ;)

    Ich finde die Verbände sehr gut. Es entlastet unseren Admin enorm und man sieht ja an der Vielzahl der Plätze, die eingestellt werden, dass es den Spielern Spass macht sich damit zu beschäftigen. Klar gibt es auch mal Fantasieplätze oder die Plätze entsprechen nicht der Realität, aber es ist auch nun mal ein Spiel und man sollte es nicht so verbissen betrachten. Es soll in erster Linie Spass machen. Und mir macht es Spass.

    Vielleicht ist die Idee, einen oder auch mehrere Verbände zu gründen, die sich um Plätze im Ausland kümmern, gar nicht so schlecht. Ist vielleicht noch ein Anreiz für manche Spieler.

    In diesem Sinne viel Spass noch und legt nicht immer alles so genau auf die Goldwaage 8)

  • Man könnte auch die Länder Polen, Tschechien, Dänemark, Italien und Spanien noch mit dazu nehmen und dort neue Verbände eröffnen. Denn diese Länder fehlen aktuell hier. In Prag gibt es zum Beispiel auch eine Kirmes wo z. B. Ordelmann oder der Ghost Rider von Löffelhardt gestanden hat. Genauso wie Stettin in Polen.

  • Es geht nicht ums Programmieren sondern darum das er unendlich lange gebraucht hat um die Plätze damals alle von Hand ins Spiel zu bringen.

    Jetzt auf einmal geht es nicht mehr ums programmieren? Interessant. Vorhins war bei dir noch von einen Tool die Rede.

    Ja genau. Deswegen wurden von ihm die Regionalverbände für jedes Land bzw. Bundesland ins Leben gerufen. Und gibt es mehrere Verbände in einen Land bzw. Bundesland, so ist es die Pflicht der jeweiligen Verbände sich untereinander abzustimmen, wer welches Fest einstellt. In Sachsen gibt es auch 2 Verbände und wir haben uns vorher auch abgestimmt wer welches Fest einstellt bz. wer welche Region übernimmt und bis jetzt klappt das hervorragend. Das hat was mit Kommunikation zu tun und wenn die nicht gegeben ist, so ist doch klar das manchmal doppelte Feste eingestellt werden. Das liegt aber an den Spielern in den einzelnen Verbänden. Sowas kann keine KI oder ein Tool ersetzen. Denn auch die Technik hat so Ihre Probleme. Vielleicht will Octandor auch derzeit gar nichts ändern an den Regionalverbänden. Ich weiß es nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Benj88 (15. Juli 2025 um 19:33)

  • Letztendlich mal wieder:

    „Same procedure as every year“

    Cheerio 🍸


    Der Großteil der Spieler kommt mit den Verbänden gut klar und sind in diesen aktiv!

    Das System funktioniert größtenteils sehr gut! Warum nun ne neue Baustelle eröffnen die letztendlich keine wirkliche Verbesserung mit sich bringen würde!

    Weil es immer dieselben , wenigen sind die seit Beginn der verbände , jährlich kunt tun das sie sie für sinnlos halten?

    Wer nicht will, muss ja nicht! Daher, für alle gut. Verstehe daher die Diskussion und den Stursinn dahinter gar nicht!

    Auch weitere Verbände in Ländern Europas würden stand heute nichts ändern oder verbessern. Bis auf einige Grand Plätze mit hohem Niveau und langer Spielzeit sind die Plätze in GB und FRK fast verwaist.

  • Volle Zustimmung von meiner Seite aus.

  • Zum Thema Dachverband. In der schweiz gibt es den Dachverband.Wir von CH-1 wollten das der Admin daraus einen Dachverband machen soll.Leider

    wollte ee das nicht , keine Ahnung warum. Ein Dachverband würde für alle selbständige reisende Schausteller erschaffen um neue Länder zu bereisen und Plätze zu erstellen.Für den Admin würde nur die Arbeit zukommen ,das er uns die Städtenamen freigibt.Unsere Plätze sind alles reale Schaustellerplätze

    da wir es belegen können.Es würde dem Spiel einen neuen kick geben. Viele Plätze von den Verbände die nur 4 Tage Spielzeit haben kannst knicken.

    Kein Schausteller fährt etliche km mit Große Geschäften wegen 4 Tage.Ich war lange in dem Geschäft und bin wegen 3 Tage in ganz Süddeutschland

    gereist. Bin nie in einem Verband gewessen , nur in einem Dachverband.

    Gruß FunPeter

  • ich versteh die Intention dahinter nicht. Warum noch mehr Länder und noch mehr Plätze, wo vor allem die Auslandsplätze doch nie voll werden und wir hier ein Überangebot im Spiel haben? Das, was ihr in Portugal und Spanien und Polen machen wollt, könnt ihr doch aktuell in der Schweiz machen?

    Ich finde diese CH-1 Geschichte sehr suspekt, seitdem sie mit einem lauten "Wir wollen nicht mehr als Nicht-Verbandsmitglieder benachteiligt werden!" gestartet ist. Jetzt habt ihr festgestellt, dass man als Verbandsmitglied auch nicht besser da steht, und nun reicht die Schweiz nicht mehr?

  • Übrigens: per Definition bin ich trotz Vorstandsposition wohl auch ein frei reisender Schausteller. Denn ich bereise ganz Europa. Da hat doch eine Verbandszugehörigkeit wenig mit zu tun...natürlich versuche ich, drei Heimatplätze im Jahr mitzunehmen, einfach weil der Bezug aus dem realen Leben da ist. Aber deswegen bin ich meinem Verband doch nicht auf biegen und brechen verpflichtet? Wenn es mal nicht passt, ja da passt es halt nicht...


    FunPeter1 ich glaube, du musst deine Vergangenheit aus der Realität hier vom Spiel stärker trennen. Hier im Spiel in einem Verband zu sein bringt keine Vorteile auf den Verbandsplätzen und es verpflichtet dich auch nicht, nur im Gebiet des eigenen Verbandes zu reisen. Du bist hier in deiner Tourenplanung völlig frei. Das macht einen Dachverband für mehr Unabhängigkeit doch gar nicht notwendig. Denn die Unabhängigkeit hast du schon.

  • Also zu mir hatte der Admin mal per Support geschrieben, das die die angesprochenen Länder wie Polen, Italien, etc. später mal hinzukommen sollen. Aber erst in einer neuen Spielwelt. Bis dahin bleibt das alles so wie es jetzt ist.

  • Zum Thema Dachverband: Brauch ich persönlich nicht. Warum? Weil es mir als Vorstand meines Verbandes (DE-SN2) völlig frei steht wohin ich reise. Ob nur in Sachsen, Ostdeutschland, Deutschland gesamt oder in ganz Europa. Dazu brauch ich nicht keinen Dachverband frei reisender Schausteller. Wenn ich zum Beispiel sehe wo meine Verbandskollegen überstehen, frage ich mich wozu Ihr einen Dachverband frei reisender Schausteller gründen wollt zumal Ihr nur Plätze in der Schweiz erstellen könnt und nicht woanders. Ihr macht damit den anderen Verband Konkurrenz, wenn Ihr genau die selben Plätze erstellen wollt wie der Verband CH-2. Um in Europa zu reisen kann ich doch auch in meinen Verband und dort im Vorstand bleiben.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube ich muss hier mal ein paar Dinge klarstellen:

    1. Die Verbände gibt es nicht nur um mir Arbeit abzunehmen. Ein gutes Feature hat für mich immer ein Design, das mehr als nur eine Ebene hat. Durch die Regionalverbände kam viel mehr dazu als nur eine Erleichterung meiner Arbeit:
      • Beteiligung: Spieler können durch ihre aktive Beteiligung in einem Verband direkten Einfluss auf die Plätze im Spiel nehmen, was vorher überhaupt nicht möglich war
      • Tiefere Simulation: Durch Restriktionen bzgl Preisniveau, Anzahl der Standplätze und dadurch dass ein Verband wirtschaften muss, hat FT mehr spielerische Tiefe bekommen
    2. Ich habe nicht gesagt, dass andere Länder erst mit einer neuen Spielwelt hinzugefügt werden. Aber: Neue Länder hinzufügen muss mit Bedacht geschehen, weil es eine enorme Auswirkung haben kann. Einfach so geht das nicht. Ich habe natürlich Pläne, dass noch mehr dazukommen.


    Wie bei jedem Vorschlag zum Thema Verbände, wird irgendwann diskutiert ob man das Feature nicht abschaffen sollte. Ich glaube darüber habe ich auch schon öfters etwas gesagt, deshalb kurz zusammengefasst: Viele Spieler sehen einen Mehrwert bei den Regionalverbänden und haben Spaß an der Beteiligung. Insgesamt funktioniert das System ganz gut. Aber man darf auch nicht die schlechten Seiten ignorieren: Mangelnde Beteiligung in manchen Verbänden ist ein Thema, fehlende Absprachen, fragwürdiges Verhalten mancher Vorstände, Schwierigkeiten bei der Gewinnung neuer Mitglieder, v.a. im Ausland (aktuell hauptsächlich Großbritannien und Frankreich). Viele möchten ihren eigenen Verband gründen, es gibt aber auch viele, die sich weniger Verbände wünschen um Konkurrenz zu vermeiden. Ich möchte in Zukunft das Thema nochmal gründlich beleuchten und Alternativen oder Verbesserungen evaluieren. Das ist ein großes und komplexes Thema, steht aber fest auf meiner Liste. Eine Lösung wird spätestens dann gebraucht, wenn wir mal eine neue Spielwelt starten. Und hier werden die Plänen langsam auch konkreter.


    Nun hat FunPeter1 in diesem Thema aber eigentlich etwas ganz anderes vorgeschlagen, nämlich dass ein einziger Verband zu etwas besonderem auserkoren wird und über mehrere Länder hinweg agieren soll. Diese Idee passt überhaupt nicht zum Verständnis von Regionalverbänden und ich persönlich finde eine solche Ausnahmeregelung sehr kurz gedacht, also ich bin kein Fan davon.


    Ich finde: Wer in keinem Verband sein möchte, sollte keinem Verband beitreten. Wer Festplätze erstellen möchte, muss einem Verband beitreten und kann bei Bedarf öfters mal den Verband wechseln. Neue Länder werden kommen, aber ich sehe keinen Grund darin, warum man dafür einem einzelnen Verband eine Extrawurst braten soll ;)

  • Hallo Octandor !

    Ich würdige Deine Arbeit,super das Spiel. Zu Deinen Verbände nochmals zu kommen. Erkundige Dich mal über Verbände in Deutschland.Ich glaube zu wissen das in Deutschland nicht so viele Verbände gibt. Das soll heißen Jedes Bundesland hat einen Verband. In der Schweiz gibt es einen Verband für die ganze Schweiz. Die anderen sind Niederlassungen des Hauptverband. Zum Dachverband wollte ich nur deswegen weil viele Spieler keinem Verband beitreten wollen und dachte es wäre dann für die selbständigen reisende Schausteller ein guter Platz und zusammenhalt hier im Spiel . Wollte etwas frischen Wind reinbringen zum Spiel. Und zum Dachverband wollte ich keine Extrawurst sein und CH-1 dafür nehmen.Das kann auch ein x Stadt sein.Dann ist das mal so und das Thema kann man Schließen.

    Noch was Octandor schau Dir mal die % der Reperaturauflagen an, ich glaube das unsere Geschäfte schneller Kaputt gehen, 1.Spieltag und 4% 2.Spieltag und 10% 3.Spieltag 16% und dann kommt Dein Betrieb wurde noch nicht geschlossen aber Du solltest es reparieren.

    Ich Danke Dir Gruß FunPeter1