Beiträge von Moondust82

    bin ich froh, dass wir solche Probleme in Niedersachsen und Bremen nicht mehr haben. Da ist alles klar. Und wenn mal was nicht klar ist, wird gesprochen...das Spiel soll ja auch schließlich Spaß machen und nicht frustrieren.

    Ich hoffe ihr findet einen guten, gemeinsamen Weg. Das hier öffentlich im Forum auszutragen ist allerdings der falsche Weg. Öffentliche Anprangerung ist kein guter Start in ein vermutliches Sechs-Augen-Gespräch. Das solltet ihr privat führen.

    Ja, dass die Verbandsmitglieder des Vereins, der die Veranstaltung plant, Vorrang haben sollten, kann ich verstehen, andererseits wechseln dann sicher auch viele immer wieder den Verband um auf den Grandplätzen stehen zu können. Aber: warum bekommt man denn Absagen? Weil man vielleicht ein Geschäft hat, was zu oft im Umlauf ist. Du fährst mit Pommes was es über 170 mal gibt. Wechsel mal das Geschäft. Du bist Level 4, vom Entenangeln gibt es unter 20 Stück, genau so auf Level 3 umfasst Teufelwerfen. Des Weiteren: wenn ne Absage kommt mit Reifengeschäften immer als Nachrücker bewerben, da sind zu 90% immer noch Plätze frei.

    Grüße und schön locker bleiben, das Leben geht weiter ;)

    Genau so. Das Thema "Verbandmitglieder sollten bevorzugt werden" hatten wir schon x-mal. Das würde dazu führen, dass alle in die Verbände eintreten wollen, die die größten und besten Veranstaltungen machen. Dann hätten wir irgendwann genau das gleiche Problem wie vorher. So funktioniert dieses Spiel eben nicht.

    Momentan wird überhaupt keiner bevorzugt. Sondern das Vergabeverfahren ist fair uns transparent, denn es geht rein nach Zufallsprinzip. Geschäfte zu nehmen, die es nicht häufig gibt, erhöht die Chancen ein wenig. Es ist ganz einfach. Machen wir doch mal ein einfaches Beispiel auf. Es gibt momentan 25 Reihengeschäftstypen und nochmal 29 alternative Versionen, die du mit der Premiumfunktion auswählen kannst. Also insgesamt 54 unterschiedliche Reihengeschäfte.

    Ein Platz hat 54 Standplätze für Reihengeschäfte. Würde sich von jedem Geschäftstyp lediglich eines bewerben, würde jedes eine Zusage erhalten.
    Nun bewerben sich aber von der Pommes Standardvariante 30 Stück, weil 100 im Umlauf sind. Dann bekommen 29 Pommesstände nun mal ihre Absage. Bei der alternativen Pommesversion, von der es nur 20 im Spiel gibt und von mit der sich nur fünf Spieler beworben haben, erhalten dann nur vier Betriebe eine Absage. Derjenige, der jetzt schon den Biergarten M in einer Version hat, von der es nur drei im Spiel gibt, ist ggf. der einzige Bewerberund bekommt direkt eine Zusage.

    Lange Reder, kurzer Sinn: Dem System ist es egal, wo du geographisch herkommst. Es versucht den Platz so abwechslungsreich wie möglich zu beschicken. Und mit einer Pommesbude, die mit 170 Stück im Spiel ist, bietest du diesem Zufallsprinzip wenig Anreiz, dir eine Zusage zu schicken. Wenn man mit den Anfängergeschäften reist oder mit Geschäften die sehr beliebt sind, muss man viel Geduld und Flexibilität haben.

    Ach Mensch Leon, du auch hier ;)

    Ja, machmal hat man Pech. Ich stand vier Wochen In Köln. Anfangs Sonne und top Umsätze, dann auch viel Regen. In Frankreich ist das Wetter hingegen top. Manchmal verliert man, manchmal gewinnt man.

    Also möchtest du die, die ihren Tourplan lange im Voraus noch nicht kennen und sich spontan bewerben müssen, damit bestrafen, dass man sich auf gut beworbene Plätze nicht mehr bewerben darf? Denn das ist der Umkehrschluss.

    Wenn du dich auf einen großen Platz bewirbst, musst du damit rechnen, dass das auch ein Großteil der Spieler tut. Ich sehe keinen Grund, warum man das nicht auch eine Minute vor Bewerbungsende nicht noch tun sollte, wie Olfis scshon schrieb...

    Das Problem an den Reihengeschäften ist halt, dass diese ab Stufe 20 aufhören und nicht mehr von den höherlevelligen Spielern genommen werden. Denn rein wirtschaftlich macht man natürlich mit den höherlevelligen Geschäften mehr Gewinn als mit den kleinen. Werden ein paar höherlevellige Reihengeschäfte hinzugefügt, ist glaube ich das auch das Problem erledigt. Und viele der Buden, die aktuell im Spiel sind, sind sehr klein und könnten locker ein größeres Pendant bekommen. Darüber hinaus gibt es Dinge, die noch gar nicht im Spiel sind.

    Beispiele aus der realen Kirmeswelt:

    - Große Pommesbude Pommes XXL - Stufe 21
    - Fadenziehen - Stufe 22
    - Griechische Spezialitäten - Stufe 23
    - Goldfinger Greifautomatenbude / Pink Date - Stufe 24
    - Backfisch-Rutsche - Stufe 25
    - Basketball - Stufe 26
    - China-Wok - Stufe 27
    - Bogenschießen - Stufe 28
    - Pflanzen-Lotterie - Stufe 29
    - Kartoffelmühle - Stufe 30
    - Dr. Icecream (sehr spaciges Eis von Nülken) - Stufe 31
    - Getränke-Karussel - Stufe 32
    - Schmalzkuchenbäckerei - Stufe 33
    - Schießhalle XXL - Stufe 34
    - Großer Imbissstand - zu allen Seiten offen - Stufe 35
    - Großer Biergarten: Stufe 40


    ...nur ein paar Ideen, wie man höherlevellige Spieler doch noch auf Reihengeschäfte bringt. Ich bin mittlerweile Stufe 32 und reise immer noch mit dem BIergarten Stufe 20 - weil danach halt eben in der Kategorie Ebbe war.

    Haben deine beiden Techniker denn auch Stufe 12 wie das Geschäft? Wenn nicht, ist es zwar schön, dass du sie hast, aber sinnlos.

    Der Ton macht die Musik. Da das Spiel bei allen Spielern scheinbar bestens in puncto Inspektion und Reparatur funktioniert, nur bei dir nicht, wäre ich mit pampigen Antworten etwas vorsichtig. Es ist egal, ob du schon 5 Geschäfte hast oder nicht. Hier sitzt der Fehler garantiert, wie so oft, vorm Bildschirm und nicht im Spiel...

    Also das mit den zwischenfälle ist schon krass ja. Jetzt in ein Spieltermin mit 3 Betriebe/Geschäfte zum 2. Mal ein zwischenfall am gleichen Tag und die gleiche 3 Betriebe von 5. Alle 5 Geschäfte stehen im Haltern am See

    Was machst du mit deinen Geschäften? Auf welchem Level wartest du die?

    Seit dem Update warte ich die Geschäfte bei max. 8% und hatte noch nie einen einzigen Ausfall

    Aber wie du schon sagtest ausgereift sind die Verbände nicht vor allem in NRW ist ein andrang und versuche mit den Verbänden eine Einigung bzw Gebietsabsprachen zu treffen Scheiterten kläglich , mittlerweile werden ja sogar Verbände gemeldet wenn ein falscher Platz durchgerutscht ist , aber eine Kommunikation zwischen den verbänden gibt es nicht , hab ich in den letzten 2 Jahren vergeblich versucht und bin aus Frust mittlerweile aus dem Vorstand des Verbandes wieder zurückgetreten und bring mich nur noch Aktiv ein

    Ihr Lieben NRWler, wir sind doch alle hier, um Spaß zu haben und es ist genug für alle da.

    Ja, bei uns in Niedersachsen gab es auch Reibungen. Wir haben im Grunde mit den Verbänden Bremen, NI-01 und NI-02 auch drei Verbände. Wir sind ein großes Bundesland, aber eben auch vielerorts Provinz, wo nicht viel Bevölkerung ist und auch nicht viel stattfindet.

    Es hat ein, zweimal richtig geknallt. Am Ende sind wir alle zu der Erkenntnis gekommen, dass wir alle Spaß haben wollen. Die großen Städte sind fair verteilt und jeder kann darüber hinaus ein paar Dorffeste einstellen. Und bei unklaren Dingen spricht man sich halt ab. Klappt bei uns jetzt mittlerweile seit über einem Jahr geräuschlos.

    Klar, ihr in NRW habt mehr Verbände. Aber ihr habt auch viel, viel mehr große Städte. Da muss eine Lösung möglich sein...

    Übrigens: per Definition bin ich trotz Vorstandsposition wohl auch ein frei reisender Schausteller. Denn ich bereise ganz Europa. Da hat doch eine Verbandszugehörigkeit wenig mit zu tun...natürlich versuche ich, drei Heimatplätze im Jahr mitzunehmen, einfach weil der Bezug aus dem realen Leben da ist. Aber deswegen bin ich meinem Verband doch nicht auf biegen und brechen verpflichtet? Wenn es mal nicht passt, ja da passt es halt nicht...


    FunPeter1 ich glaube, du musst deine Vergangenheit aus der Realität hier vom Spiel stärker trennen. Hier im Spiel in einem Verband zu sein bringt keine Vorteile auf den Verbandsplätzen und es verpflichtet dich auch nicht, nur im Gebiet des eigenen Verbandes zu reisen. Du bist hier in deiner Tourenplanung völlig frei. Das macht einen Dachverband für mehr Unabhängigkeit doch gar nicht notwendig. Denn die Unabhängigkeit hast du schon.

    ich versteh die Intention dahinter nicht. Warum noch mehr Länder und noch mehr Plätze, wo vor allem die Auslandsplätze doch nie voll werden und wir hier ein Überangebot im Spiel haben? Das, was ihr in Portugal und Spanien und Polen machen wollt, könnt ihr doch aktuell in der Schweiz machen?

    Ich finde diese CH-1 Geschichte sehr suspekt, seitdem sie mit einem lauten "Wir wollen nicht mehr als Nicht-Verbandsmitglieder benachteiligt werden!" gestartet ist. Jetzt habt ihr festgestellt, dass man als Verbandsmitglied auch nicht besser da steht, und nun reicht die Schweiz nicht mehr?

    Einfach das System zum Plätze einstellen übernehmen nur ohne Verbände und das System prüfen lassen das System entscheidet ja jetzt auch welche Plätze genommen werden und welche nicht.

    Das System rechnet, ob ein Platz in puncto Preisniveau und Bedarf angenommen wird. Es prüft nullkommanull auf korrekte Daten. Auch Doppeleinträge sind möglich und wir hatten bereits doppelte Veranstaltungen von unterschiedlichen Verbänden, die sich nicht einig waren, wer das Gebiet macht.

    Firma Rieger ist da schon ziemlich nah dran ^^

    Ausnahmen bestätigen die Regel ;) Aber es sollte schon klar sein, dass wir hier mit mehreren tausend Super-Betrieben nicht realistisch spielen. Die Kirmesfamilie Welte aus dem Osnabrücker Landkreis hat zwei Musikexpress, einen Break Dance, eine Kinderachterbahn, einen Schankbetrieb, einen Scheibenwischer...und ich hab bestimmt was vergessen. Aber das betreiben auch mehrere Menschen innerhalb dieser Familie. Das macht nicht ein Kopf.