Beiträge von Kally1000

    das heisst ja nicht das ich als Gladbacher verband z.b nicht düsseldorf z.b sechs bis acht wochen vor Rheinkirmes nicht anschreiben darf ²Hey wollt ihr die Rheinkirmes nicht machen bzw dürfen wir die dann machen. entweder es kommt jo sry vergessen oder es kommt ja macht ihr die dieses jahr.

    wir können ja trotzdem mit einander sprechen achten.

    Hallo zusammen,

    unser Beitrag war vorschnell und im Ton zu scharf. Wir wollten niemanden angreifen, sondern lediglich auf die Heimatort-Regelung hinweisen, nachdem in unserem Gebiet Veranstaltungen eingetragen wurden.

    Es ging dabei nicht ums „Rumheulen“, sondern schlicht darum, dass wir uns in dem Moment falsch Luft gemacht haben. Aus Respekt vor dem Duisburger Verband, der sich bei uns offen und fair entschuldigt hat, möchten wir klarstellen, dass es niemals unsere Absicht war, Duisburg in ein schlechtes Licht zu rücken.

    Im Gegenteil: Wir finden es schade, dass Duisburg wegen der Diskussion nun selbst angefeindet wird. Das entspricht überhaupt nicht unserem Anliegen. Wir haben keinerlei Interesse daran, dass Plätze gelöscht werden oder dass Schuldzuweisungen herumgereicht werden.

    Für uns ist wichtig, dass wir in Zukunft direkt miteinander sprechen und Missverständnisse gar nicht erst öffentlich eskalieren. Hierfür entschuldigen wir uns aufrichtig, das war von uns nicht korrekt. Damit möchten wir das Thema nun erstmal beenden.

    Viele Grüße
    Schaustellerverband Mönchengladbach

    Hier rein geschrieben habe ich es, weil es

    1. Nicht zum ersten Mal vorkam

    2. Ich vergessen habe, wie bzw. Dass man User direkt anschreiben kann


    Streit möchten wir natürlich auch nicht, aber das muss ein für alle mal aufhören. Man muss sich absprechen. Nun hat es nunmal uns schwer getroffen und dann muss auch mal Dampf abgelassen werden.


    Auserdem sind wir nun auch Teil des Offiziellen Servers. Da waren die letzten nachrichten vor heute aber auch aus September...

    Liebe Grüße.

    Ich denke es war gut gemeint von Duisburg:) manchmal werden Plätze auch vergessen reinzustellen 🙈( bin in dem Duisburger Verband )

    Moin,

    Natürlich kann ich das nachvollziehen, allerdings wäre es sinnvoll gewesen vielleicht mal nachzufragen. Und mit Mönchengladbach Rheydt wurde uns nun unser Heimspiel verhagelt.


    Düsseldorf hat sich ja auch bedient und den selben Platz in Mönchengladbach erstellt. Nun gibt es den Platz zweimal... Grandios gemacht.

    So geht es nicht!

    Der Verband Duisburg (NW-4) veranstaltet inzwischen Plätze im Kreis Viersen, ein Gebiet, das eindeutig zu Mönchengladbach gehört.

    Unser Antrag wurde sogar abgelehnt, weil Duisburg denselben Platz haben wollte und am Ende auch bekommen hat. Das ist eine absolute Frechheit! Wir haben sowieso schon nicht viele Plätze und dann mischt sich Duisburg auch noch in unsere Region ein.

    Wir sagen ganz klar: Jeder Verband soll in seinem Gebiet bleiben! Alles andere sorgt nur für Streit und Chaos.

    Und ja, man kann über alles reden. Mit dem Aachener Verband unter der Leitung von Hawkeye stimmen wir uns schließlich auch ab, wenn es um Plätze in der Region geht. So funktioniert es fair und ordentlich.

    Wenn Duisburg das nicht versteht, dann müssen wir uns überlegen, nächstes Jahr die ganzen Plätze(*) in Duisburg zu machen, mal sehen, wie das dann ankommt.

    Scheinbar hat sich Düsseldorf ebenfalls bedient.

    Total zum kotzen, und das ist jetzt nicht im Nachbarkreis sondern unsere Stadt!!!!


    Das schreit nach Rheinkirmes...


    Schaustellerverband Mönchengladbach

    Kally


    (*): Ironie Sternchen / Natürlich werden wir uns auf diesen Imperialismus nicht einlassen. :whistling:

    Bei den Kappenlampen ist mir bis jetzt aufgefallen das immer alle drei Farben mit zwei Stück zu ersetzen sind.

    Ist das so gewollt? Müsste ja eigentlich unterschiedlich sein.

    Gern auch noch weitere Fraben (weiß, gelb) etc... vielleicht ja auch für die Geschäfte dann unterschiedlich (natürlich für die Zukunft gedacht)
    Grüße

    Es wäre sinnvoll wenn man einen Inspektionsplan einführt, wo man festlegen kann wann eine Inspektion durchgeführt werden soll. Da mit man nicht unbedingt online kommen muss um eine zu starten.

    Dann ein Wartungsplan, wo man festlegen kann wer welche Aufgaben ausführt und das ein Mitarbeiter mehrere Aufgaben nach einander ausführt und nicht jede Aufgabe einzeln gestartet werden muss.

    Eine Ergänzung zu der Wartung konnten regelmäßige Wartungsaufgaben sein.
    Tägliche Arbeiten die vor dem öffnen ausgeführt werden müssen.
    Oder auch wöchentliche arbeiten damit das Geschäft betriebsbereit ist.
    Und hier für wäre dann auch ein Inspektionsplan oder Wartungsplan hilfreich wo man die Mitarbeiter dafür einsetzt

    Moin,
    eventuell wäre es dann auch sinnvoll, wenn es push Benachrichtigungen gäbe, wenn was kaputt ist. So bekommt man es direkt mit und kann dran arbeiten.

    (Müsste ja auch mit der web Anwendung funktionieren)

    Grüße

    Die Bedenken die @Excalibur geäußert hat, habe ich auch. Ich schau zwar schon öfter mal ins Spiel, aber wenn ein Defekt auftritt nachdem ich online war und ich erst nach 4 oder 5 Stunden erst wieder online komme, sind mir dir Einnahmen der Stunden schon mal flöten gegangen.
    Die Frage ist: Wie lange dauert denn so eine Reparatur? Ist das von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich?

    Und zu dem was auch @Excalibur bereits erwähnt hatte, mit dem nach dem Kauf von Gegenständen eingeblendet zu lassen, wäre auch bei dem Kauf von Fahrzeugen nicht verkehrt. Kauft man beispielsweise einen LKW, springt man nach dem Kauf wieder zu den normalen Autos zurück. Dann muss man sich erst wieder zu den LKWs hinklicken falls man sich noch einen kaufen möchte.

    Was noch gut wäre,
    Wenn man bei den betrieben ist und sieht, welche Teile vorhanden ist und dort welche kaufen will und drauf klickt, dass dieser Betrieb dann auch vor ausgewählt ist.

    Und frage: licht kaputt ist wahrscheinlich nicht schlimm? Oder sorgt das auch für einen Ausfall?

    Geile Update!
    Grüße

    Habt ihr Ideen, wie solche Grenzen aussehen sollten?
    Der Einflussradius, den es früher gab, hatte ja auch seine Probleme.

    Eine Alternative wäre, nur einen Verband pro Bundesland zu haben. Ich persönlich fände das schade, weil es in anderen Regionen ja gut funktioniert.

    Die Probleme gab es wahrscheinlich, weil
    - der Düsseldorfer Verband ganz oben war,
    - Der Düsseldorfer Verband "dadurch" am Anfang viele Mitglieder hatte,
    - Die User vielleicht deshalb garnicht wussten, dass es andere Verbände gibt.

    Anders kann ich mir dieses gigantische wachsen von Düsseldorf nicht erklären.
    (Uns das soll natürlich nicht gegen den Verband gehen, sondern nur ganz Objektiv meine Sicht der Dinge schilden)


    Lösungsvorschlag, jeder Verband bekommt einen zugewiesenen Spielraum.
    - Die Stadt in der er ansässig ist und ein bis zwei angrenzende Kreise dazu, so, dass es sich nicht mit anderen überschneidet.

    Das würde auch dazu führen, dass jedee verband genutzt werden müsste um veranstaltungen zu erstellen, wenn diese gewünscht sind...

    Beispiel, will keiner den Öcher Bend, dann bleibt Aachen eben leer.

    So ist es und immerhin haben Sie die Cranger Kirmes mit „Erhöht“ durchbekommen :D

    Die 22 Mitglieder haben es drauf mit den NRW Veranstaltungen!

    Aber mal ehrlich? Es ist doch eigentlich falsch oder?

    Und woher weist du das Preisniveau, bevor die zusage kommt?
    Grüße

    Eher die Frage was Bonn im Düsseldorfer / Neusser Raum zu suchen hat ;)

    korrekt, auch bei uns kam der Vorschlag auf, Veranstaltungen in Aachen zu planen... aber dafür gibt es doch eigene Verbände.

    Jeder Verband sollte seine Umgebung + - 50km abdecken, sowohl kleine als auch große Plätze.

    In dem Sinne, sonniges Wochenende und voller Kassen!

    Ich weiß auch gar nicht, warum diese Diskussion immer wieder aufflammen muss.

    Man sieht es doch selber. Schau ich heute auf den Bericht für Pfingsten, dann ändert der sich noch 3 mal. Das Spiel muss halt Tag X als Referenz nehmen und die Prognose verarbeiten.

    Klar ist es doof, wenn der Umsatz einbricht, aber dann ist man selbst halt gefordert und sollte seinen ganzen Fuhrpark vielleicht nicht auf einen Platz schieben, sondern etwas verteilen.

    Am Ende ist es dann doch ein an die Realität angelehntes Spiel und man sollte das Geschehen nicht ganz so ernst nehmen.

    Alles gut, es war viel mehr die Frage, wie das denn nun eigentlich Funktioniert.

    Schon klar, dass das nur ein Spiel ist, in Realität würde ich niemals ein Geisterschloss haben xD