Beiträge von Breaker

    Für Level 51 könnte ein großes Festzelt was sein , wo man Getränke und Lebensmittel selber einkaufen und kalkulieren muss , um den Reiz zu erhöhen ist bei Ende der Veranstaltung der Vorrat weg und man könnte auch mit Verlust raus gehen

    Ich halte schon vieles für recht unrealistisch. Ein großer Autoscooter hat in real auf einem kleinen Platz einen schlechtere Gewinn, als ein kleiner Autoscooter. Wenn jetzt noch ein großes Festzelt im Dorf nebenan steht und Einnahmen ohne Ende generiert, sind wir komplett im Fantasieland angekommen.

    Laut meiner Berechnung brauchst du von Level 50 bis Level 60 = 22.000 XP Punkte.Bei 10 Betrieben benötigst du hierfür ca. 1,5 Jahre.
    Bei mehr wie 10 Betrieben geht es auch schneller

    Genau hier tritt der Moment ein, wo man eine Erhöhung der Betriebe nicht in Betracht ziehen sollte.
    Man stelle sich mal vor, in der Realität würde jeder Schausteller ein und dasselbe Geschäft wollen. Je mehr im Umlauf sind, desto weniger Chancen hat man. Ab diesem Zeitpunkt werden dann auch die hier eingestellten Festplätze knapp. Wir wollen es doch realer haben. Wir alle sind früher oder später gezwungen ein paar unserer Zugpferde wieder abgeben zu müssen.

    --Halloween Event wie die Ostereier Suche einführen.

    - Bei der Platzplanung mehr individuell Tage einführen.
    Familientag, Feuerwerk, Ladies night usw.

    Die Idee mag ich. Wenn man bei der Festplanung Eventtage mit einfügt. Zum Beispiel bei Feuerwerk ist für zwei Stunden davor und danach das Aufkommen von Besuchern um 50 % höher oder so.

    Wir brauchen Anreize um auch schlechte Plätze attraktiv gestalten zu können.

    Level 50 User haben ja gezeigt wie Profi sie in ihrem Werk sind. Ab da kann man das Spiel ja ein wenig herausfordernder machen. Indem es nicht mehr so einfach möglich ist mit einem guten Plus einen Platz zu verlassen.

    Zusage im Nachrückverfahren müsste verbindlich sein und kann nicht mehr abgesagt werden. Das würde die Chancen im 2. Anlauf sicher erhöhen.

    Das halte ich für keine gute Idee. Schon bei Kirmes Tycoon waren Zusagen bei Nachrückverfahren verbindlich. Das kam nicht gut an, deshalb hat man das hier nicht eingeführt. Es haben ja auch nicht alle User einen Premiumaccount und sind daher von Nachrückverfahren abhängig.

    müssten halt mehr Faktoren mit rein , zb dass eine ältere gebrauchte Anlage zwar günstiger ist , aber mehr Wartung erfordert , und auch eher auf unbeliebtere Plätze Zusagen bekommt und natürlich auch weniger Leute damit fahren als mit nen Fabrik neuen Modell

    Joa, das mit dem weniger Geld verdienen ist unrealistisch. Aber mit dem Alter könnte der Verschleiß wachsen, aber das nützt nicht viel, weil man hier im Spiel eigentlich keine Inspektion machen muss. Die Geschäfte funktionieren trotzdem.

    Es ist schade und schlimm was nach acht Jahren erneut passiert ist. Ein Weihnachtsmarkt traf sämtliche Sicherheitsvorkerungen und eine Lücke wurde schamlos ausgenutzt. Das wird uns nicht schwächen, sondern nur stärker machen.
    Ab dem nächsten Jahr wird es noch sicherer sein, auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Mein Beileid für die Angehörigen und mögen alle Verletzten und Zeugen sowohl physisch als auch psychisch schnell genesen.

    Diese Woche steht das Thema Weihnachtsmärkte unter keinen guten Sternen.
    In Berlin-Lichtenberg hat es gleich zwei Vorfälle auf der Berliner Winterzeit (allgemein bekannt als Weihnachtsrummel an der Landsberger Allee) gegeben.
    Am Montag gab es beim Riesenrad Swisswheel während einer Probefahrt, ein Problem mit einer Gondel und beschädigte weitere Gondeln.
    Das Riesenrad steht seitdem still.

    Auf Mittwoch wurde ein Mitarbeiter der Schaukel Best XXL, während der Fahrt am Hinterkopf von der Gondel erfasst und musste auf der Intensivstation.
    Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin hat Ermittlungen aufgenommen.

    Zum Artikel

    Ich habe tatsächlich mal eine Excelliste geführt. Genau aus den Gründen. Aber es war am Ende genauso wenig hilfreich.

    Die Punkte die angesprochen werden, halte ich für sehr relevant. Ich versuche zu vermeiden, dass alle meine Betriebe zeitgleich umziehen, weil auch mich das überfordert. Da passiert es schnell, dass Mitarbeiter und/oder Fahrzeuge an einem Ort zurückbleiben. Besonders, wenn ich versehentlich Mitarbeiter zurücklasse.
    Mit der Einführung der Warnung bei sinkender Motivation wird mir wenigstens bescheid gegeben, sollte ich es mal nicht mitbekommen haben. Eine kleine Entlastung immerhin.

    Manchmal komme ich mir auch vor wie ein virtueller Papa der sich im ungünstigsten Fall um seine 84 Kinder kümmern muss. :D
    Unter anderem auch deshalb habe ich mir vorgenommen die Winterpause entspannt angehen zu lassen und überwiegend mit Schulungen zu verbringen Nur ein Bruchtteil meiner Mitarbeiter wird reisen. Ist die Winterpause dann vorbei, werde ich mich wieder freuen, das es los geht. So zumindest der Plan. :)

    Ich finde 20 Weihnachtsgeschäfte gar nicht mal so wenig ;)

    Es ist geplant, dass dieses Jahr noch etwas hinzukommt, vermutlich schon diesen Monat.
    Trotzdem gilt allgemein: Man sollte immer mit dem planen, was existiert (also im Markt verfügbar ist). Eine Garantie, dass x Geschäfte mit Level y kommen, gibt es nicht.

    Seh ich ganz genauso! Darum schnappt euch ein Weihnachtsgeschäft und bewerbt euch beim Wintertraum in Berlin. :D

    Hohes Preisniveau für ganze zwei Monate. Es gibt keine Garantie für einen Platz in London. :P