Ich denke aber, dass es hier ein gewisses Problem beim Verständnis der Wetterszenarien gibt.
Unser System kennt 47 verschiedene Wetterbedingungen. Wenn man sich alle mit Regen ansieht und Schneeregen oder Kombinationen wie gefrierender Regen ignoriert, bleiben in etwa 9 unterschiedliche Szenarien für "normalen" Regen. Dieser kann mehr oder weniger stark ausfallen.Am häufigsten hatten wir bisher "Stellenweise Regen", "Regen" und "leichter Regen".
Bei einer mittleren Anfälligkeit für Regen sind das Unterschiede von 2 - 10% je nach Wetterlage.
"Stellenweise Regen" bedeutet bereits, dass es ab und zu eben deutlich regnet und das vergrault die Besucher.
Ein bisschen mehr wären z.B. bei "Stellenweise leichter Regen" noch auf dem Platz.Dass 10% der Besucher auf dem Platz fehlen, merkt man eher bei großen Plätzen mit vielen Geschäften und auch eher bei Geschäften mit höherer Kapazität.
Unsere Veranstaltungen haben aktuell ein ziemlich geringes Besucheraufkommen, und 10% von fast nichts ist natürlich dann auch nicht so gut messbar/nachvollziehbar.
Ein Bug liegt aktuell nicht vor. Ich habe einige Datensätze exportiert und anhand des Algorithmus die Ausgangswerte mit den erwarteten Werten sowie den tatsächlich berechneten Werten verglichen und es gab keine Abweichungen. Alles ok.
Sorry, ich habe mir den Text 3x durchgelesen, aber so ganz verstanden habe ich es immer noch nicht
Wenn ich bei "Bewölktem" Wetter 90 Taler verdiene, und die Stunde später bei "Stellenweise Regen" nur 18 Taler, kann ich Deine Aussage mit den 10% weniger Besucher nicht ganz nachvollziehen!
Nach deiner Ausführung oben, verglichen mit meinen Einnahmen, sind bei stellenweise Regen von vormals 10 Besucher jetzt nur noch 2 auf dem Platz. Sind bei mir knapp 80% weniger!
Wenn ich deine Ausführung richtig deute, müssten bei stellenweise Regen aber mehr Besucher auf dem Platz sein, und ich eigentlich auch mehr Einnahmen haben....
Wo liegt mein DENKFEHLER
Aber vieleicht kann es einer der anderen User ja blausibler Erklären, so das es auch ich verstehe