Infinity + Breaker haben aber richtig Gas gegeben
Vom Escape noch nichts zu sehen?
Infinity + Breaker haben aber richtig Gas gegeben
Vom Escape noch nichts zu sehen?
Vor dem Patch mit den Verbänden hättest du auch 18000 Taler Platzgeld bezahlen müssen. Regst dich da gerade über ein Problem auf, das es gar nicht gibt. Da du nun nicht mehr bezahlen musst als vorher. Hat Harnack genau korrekt beschrieben.
Also ich habe jetzt mal nachgeschaut was ich letztes Jahr mit dem Riesenrad in München an Platzgeld gezahlt habe, und verglichen mit diesem Jahr.
Im Vergleich zu letztem Jahr ist es ein 10% höheres Platzgeld. Vermutlich weil der Verband 30% Aufschlag genommen hat. Hätte der Verband nur 10% oder gar kein Aufschlag genommen, würde man dieses Jahr in München weniger Platzgeld zahlen….
Aufschläge hin oder her, es hat sowieso niemand mehr einen Überblick ob ein Fest lukrativ ist oder nicht. Bei 30% Zuschlag müssen ja nicht unbedingt höhere Einnahmen möglich sein, da das Preisniveau auch bei normal oder niedrig liegen kann, da der Verband schon zu viele Hochpreisige kleinere Veranstaltungen eingereicht hatte, und dadurch keine größeren Feste Hochpreisig machen kann, aber trotzdem Geld verdienen will.
Da wird sich der ein oder andere noch umschauen wenn die Plätze nicht mehr so laufen wie die Jahre davor
An sich hat Hawkeye recht! Ich sagt nicht das du das machst excalibur, aber es ist schon eine Sicherheits Lücke die man mit bedenken muss. Ich weiß das auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen!
Was sollte es mir oder einem anderen User bringen wenn ich weiß das auf einem neuen 4-Tages Platz A oder B mit 20-30 Plätzen ein hohes oder sehr hohes Preisniveau ist? Erstens ist die Wahrscheinlichkeit einen Platz zu bekommen recht gering, und zweitens ist bei den meisten Plätzen das Preisniveau aus den letzten Jahren bekannt.
Ich könnte aber auch den Spieß umdrehen und behaupten, die Regionalverbände erstellen neue Plätze in der Pampa mit bewusst hohen Preisniveau. Oder warum finden sich verdächtig viele User aus einem Regionalverband auf Plätzen die sie selbst erstellt haben? Wer hat denn hier den Vorteil?
Also, wie man es macht, es gibt auf beiden Seiten Vor und Nachteile.
Wenn man es gerecht machen wollte müsste man doch wieder zu einem großen Verband wechseln, in dem jeder User Zugang hat….
Oder um zu entdecken wie so manches Preisniveau ist
![]()
Auf diesen Satz habe ich schon gewartet
Du musst nicht immer von dir auf andere schließen.
Ich war bisher , und werde auch in Zukunft, nicht auf Plätze mit 10 oder 20% höhere Einnahmen angewiesen sein
Habe auch mal 2 Techniker abgelehnt.
Nicht wundern wenn diese weniger als 100% haben und etwas unmotiviert sind. Diese kann man recht schnell mit etwas Essen, Duschgel und Schlaf wieder aufpäppeln
Dafür haben meine Techniker den Vorteil das sie freundlicherweise schon für die nächsten Wochen hoch gelevelt sind. Das spart dir ein paar Taler beim Aufbau deiner Betriebe
@Hawkeye
Wie heißt es so schön - Die weite Welt ist unser Feld
Wer was erleben und erlernen will bereist auch die ganze
Um etwas weiter zu entwickeln, und um Fehler zu entdecken, muss man auch mal über seinen Tellerrand nach links und rechts schauen…..
Da hat der Verband BW-1 wohl Mist gebaut. Kollektiven Mist
Das System akzeptiert diese Veranstaltungen, weil nach dem Namen einer Veranstaltung nicht aussortiert werden kann.
Dann sollte man mal überlegen ob man nicht vielleicht für Vorstands Aufgaben ein „4-Augen Prinzip“ einführt
Erst freischalten wenn mindestens 2 Vorstände zugestimmt haben.
So könnten Aktionen mit doppelten Plätzen oder das zu frühe „aus Versehen“ erstellen von Abstimmungen verhindert werden.
Ebenso wäre zu Überlegen ob man das Erstellen von Veranstaltungen auf maximal 6 Wochen vor Spielbeginn begrenzt.
Das würde den ein oder anderen Verein etwas mehr Spielraum bei neuen Terminen geben.
Macht ja keinen Sinn eine große Veranstaltung im September jetzt schon einzustellen, wenn dadurch die Vereinskasse um 90% verringert wird und kein Geld für neue Terminvorschläge vorhanden ist
In den Veranstaltungen gibt es am 26.08.22 vom Verband BW-1 einen „Schäferlauf Markgrönigen“ einmal in Stuttgart und einmal in Ludwigsburg.
Wenn das vom System so akzeptiert wird, könnte der Münchner Regionalverband bei fehlenden Kapazitäten ja auch ein zweites „Münchner Oktoberfest“ in einem Stadtteil Münchens einreichen
Gehe ich Recht in der Annahme das vom Admin/System her die Stellplätze der vorgeschlagenen Veranstaltungen von den Regionalverbänden nicht nach oben angepasst werden können?
Wenn nein, wird es bei Plätzen mit extrem erhöhter Nachfrage, wie in München, ein Hauen und Stechen geben. Da hat es ja letztes Jahr , nachdem die Anzahl erhöht wurde, mit über 300 Plätzen schon einige Aufschreie gegeben. Will man so etwas wirklich hervorrufen?
Und ja, es werden vermutlich einige User frustriert eine Auszeit nehmen, oder das Spiel verlassen. Aber will man das so?
Dachte eigentlich das mehr User dem Spiel mehr bringen als umgekehrt
Um beim Thema zu bleiben - Weniger User heißt auch weniger Einflusspunkte für die Verbände! Das sollte man auch bedenken wenn man so etwas ausruft….
Vielleicht ist die Münchner Verbandskasse nicht so prall gefüllt, weshalb man es sich nicht leisten kann ein Oktoberfest mit 300 Standplätzen zu erstellen.
Wenn das der Grund wäre sehe ich schwarz für das ganze System….
Dann kommen demnächst große Feste wie München, Stuttgart, Hamburg, Bremen, Düsseldorf usw. eventuell nur noch mit 50 bis 100 Stellplätzen in die Vergabe, weil der Verband im Vorfeld viele kleine Feste mit niedrigem Preisniveau erstellen musste, um einige Plätze mit hohem bis sehr hohem Preisniveau veröffentlichen zu können. Wenn durch die vielen kleinen Plätze zu wenig Geld in der Kasse ist, kommt es dann dazu das man nur eine oder keine größere Veranstaltung vorschlagen kann.
Wenn die Verbände nun absichtlich oder nicht, keine größeren Feste mehr vorschlagen, da die Finanzierung nicht passt, dann mahlt Octandor doch wieder die ganz Arbeit am Hals!
Warum immer so kompliziert denken
Wie bereits schon vorgeschlagen, die Daten (Öffnungszeiten, Anzahl Stellplätze) der bekannten Veranstaltungen im System bei den einzelnen Städten hinterlegen. So müssen die User nur noch das aktuelle Datum der Veranstaltung raussuchen.
Und ob man das jetzt wirklich mit Regionalverbänden und Verbandskassen Sinn macht, wäre auch eine Überlegung wert.
Alles anzeigenRealismus?
Wenn ich das jetzt mal so durchgehe, was an Veranstaltungen genehmigt wurde, kommt man schon ins Staunen
Ich weiß, ich weiß…. Realismus ist so eine Sache! Aber gerade bei Veranstaltungen außerhalb der Winterperiode sollte es doch möglich sein.
Crange: 300 Plätze
Oktoberfest: 130 Plätze
HH Hafengeburtstag: 200 Plätze
Hier stimmt die Realation zueinander absolut nicht und fühlt sich eher nach Angebot und Nachfrage an.
Ebenso das in manchen Orten fast wöchentlich ne Veranstaltung ist. Und sei es nur ein popeliger Flohmarkt welcher unkontrolliert ins Spiel aufgenommen werden kann.Will hier nun kein Verband anprangern. Wenn der Einflussbereich halt klein ist, gibts halt weniger zu planen.
Nach meinem Empfinden sollte , bevor die Plätze online gehen noch einmal drüber geschaut werden und abgesegnet werden.
Oktoberfest in München mit 130 Plätzen verwundert mich aber auch, gerade weil Octandor dort Im Regional im Vorstand ist….
Letztes Jahr wurden dort 330 Geschäfte zugelassen.
Hier sollte man wirklich mal Final Anpassung durchführen.
Wir können hier nicht alle Plätze 1:1 wiedergeben, da es ansonsten in den nächsten Wochen Absagen hagelt. Irgendwo müssen ja die Geschäfte unterkommen.
Und nein, es macht den meisten kein Spaß Absagen zu kassieren. Und es sollen ja irgendwann auch noch mehr User das Spiel spielen. Bei Plätzen mit aktuellen Stellplatzzahlen werden dann irgendwann 40-50 Plätze pro Woche benötigt.
Ja, das ist normal bei dem ersten Fest/Stadtfest.
Ist vom Programmierer des Spiels so gewollt, damit der neue User direkt mit dem Spiel beginnen und Geld Einnehmen kann.
Willkommen hier im Spiel.
Für jeden Tag an dem dein Geschäft geöffnet ist bekommst du 5 XP.
Für viele Fragen wirst du auch im Forum passende Antworten finden. Zudem gibt es hier auch nützliche Tipps
Was ist XXL Flight
Ob es dann aber Sinn macht, um beim Beispiel von Crange zu bleiben, als Regionalverband so lange das Preisniveau nach unten zu schrauben, nur um die Veranstaltung ins Spiel zu bringen?
Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass es wohl eine Rolle spielt. Das System wählt bei der Kategorie auch nochmal die jeweilige Ausführung aus und besetzt diese nicht unbedingt doppelt.
Das wäre ja ein Vorteil für Premium User, und das wollte Octandor ja eigentlich vermeiden
Wird also zum Beispiel die Reisegastronomie ausgewählt so kann man aktuell, nicht richtig erkennen ob das Café 5 mal oder 10 mal auf Reisen ist, da die Häufigkeit der gesamten Kategorie, siehe „Reisegastronomie“ (Café, Pizzeria, Brathaus) angezeigt wird.
so ist es vielleicht möglich beim Kauf manuell einen Stups zu geben um die Geschäfte im allgemeinen noch etwas besser aufzuteilen, da sich der ein oder andere dann eine andere Variante kauft die nicht so überlaufen ist.
Ist es auch für euch interessant?
Beim Bewerbungsverfahren wird nur die Kategorie Reisegastronomie beachtet, nicht die Unterkategorien. Die sind quasi nur „Spielerei“ für die User. Einen Vor oder Nachteil hat man dadurch nicht.
@Nobody
Warum stellt man seinen Preis auf 1 Taler?
Erhoffst Du dir dadurch höhere Einnahmen?
Schau einfach mal was Du heute in 1 Stunde mit dem aktuellen Preis einnimmst, und dann stellst Du (wenn es wieder geht) deinen Preis auf maximum und schaust nach 1 Stunde wieviel dann zusammen kommen.
Ich profhezeihe mal das Du mit dem höheren Preis auch die höheren Einnahmen haben wirst
---
Bitte beachten: Alle Termine, die von Verbänden erstellt werden, haben das neue, dynamische Balancing. Das bedeutet, die Beliebtheit einer Veranstaltung und die zu erwartenden Einnahmen sind abhängig von den verschiedenen Werten, der tatsächlichen Beschickung, Konkurrenz anderer Veranstaltungen in der Umgebung usw.Das heißt, auch ein kleines Fest kann sehr erfolgreich sein und gute Umsätze erzielen - genauso gut kann aber eine große Veranstaltung deutlich schlechtere Umsätze haben als bisher, wenn z.B. viele Plätze frei bleiben und sie damit unattraktiv für die Besucher ist.
Wird das dynamische Balancing später auch für die normal erstellten Veranstaltung angewendet, oder betrifft dies nur die von den Verbänden erstellten Veranstaltungen?
@AK6070
Du bist erst seit 10 Tagen angemeldet und dein 1.Platz endet heute. Auch die Einnahmen werden bei den kommenden Plätzen höher sein wie auf deinem ersten Strassenfest.
Das Spiel ist bewusst so angelegt das sich neue User langsam in das Spiel hineinfinden. Wenn Du in ein paar Wochen, je nach Spielgeschick, 2-3 Betriebe besitzt, wirst auch Du etwas mehr Zeit mit dem Spiel verbringen...
Hast Du dich denn schon um einen neuen Platz beworben und geschaut ob deinen Mitarbeiter genügend "Inventar" zur Verfügung steht?
Und wenn Du dich bei einigen Themen im Forum durchklickst und durchliest, wird die Zeit wie im Fluge vergehen, und zusätzlich wirst Du einiges zu dem Spiel dazulernen
[size=22][/size]