Beiträge von Harnack

    So abgedroschen es sich nun auch anhört, aber der Auf und Abbau bei Anlagen welcher Art auch immer ist mit einem nicht geringen Risiko verbunden.
    Das nun diese Unfälle auf Volksfesten besonders Publik werden wird verschiedene Gründe haben. Tatsache ist jedoch das allein jährlich ca. 70-80 Menschen nur in Deutschland tödlich verunglücken welche in der Bauwirtschaft und besonders beim Gerüstbau tätig sind. Hierüber wird aber nie berichtet.
    Wie gesagt, hört sich abgedroschen an aber die Unfallquote auf Volksfesten ist durchschnittlich gesehen nicht übertrieben hoch!
    Tragisch ist es dennoch!
    Mein Beileid den Angehörigen!!!

    das Rest Risiko sich beim außer Haus gehen mit nen Sturz die Treppe runter zu verletzen ist deutlich höher ….
    N Millionen Gewinn im Lotto kommt statistisch öfter vor als so ein Unfall auf deutschen Festplätzen

    Ich denke die Ansicht ist da dann doch sehr Unterschiedlich welches ich dann auch auf Alter und Lebenserfahrung zurückführe.
    In jungen Jahren hätte ich exakt genauso argumentiert.
    Als ältere Generation und Familienvater sehe ich das dann doch gewaltig anders.
    Das eine was ich muss: Hausarbeit, zur Arbeit und co.
    Das andere was ich möchte: Urlaub, Kirmes, Tierpark und co.
    Auf was kann ich eher verzichten bzw. für das eine bekomme ich Lohn und für das andere muss ich zahlen.

    Glaub das wird grad etwas zu heiß gekocht weil viele einfach so gut wie nie ihre Geschäfte gewartet haben.
    Dann haste jetzt den Brei und musst den auslöffeln.
    Wenn man aber im Schnitt seine Geschäfte einmal die Woche inspiziert und wartet, sollte es kaum Probleme geben und erfordert nicht wirklich mehr Arbeit.

    Sehr guter Patch !

    Gleich ne Frage dazu:
    Wenn die Wartungsarbeiten während des unterbrochenen Betriebes beendet sind, arbeiten die Mitarbeiter direkt weiter oder erst ab dem nächsten eingestellten Schichtbeginn?

    Sehr schwierig!
    Weitere Betriebe und Lager würden keinen größeren Spielspaß ergeben!
    Eine größere Auswahl an Geschäften wäre natürlich ein Muss aber letztendlich nur eine Begleiterscheinung.
    Tatsache ist für mich das dieses Game einen langen Spielspaß generiert. Dieser lies so ab Level 35 mehr und mehr nach. Das entspricht immerhin eine Dauer von über 2 Jahren was beachtlich ist.
    Aber darum gehts in deiner Frage nun nicht!
    Ich könnte mir da einiges vorstellen!
    Reparaturen, mehr Flexibilität in Sachen Mitarbeiter ( auch beim Leveln ) und Fahrzeuge, welche zusammengefasst auf dem Betriebsgelände gewirtschaftet werden. Optional Mautgebühren beim schnelleren Transport!
    Ab Level 50 eine Kategorie von „Mystery Geschäften“. Die wären unbekannt!
    Man müsste Geld in Entwicklung und Ingenieuring stecken. Nach einer Zeit sich für eine Rubrik entscheiden (Achterbahn, Laufgeschäfte und co. ).
    Je länger und umso mehr ich investiere, desto höher das Level des Geschäftes welches entsteht.
    Ich weiß, ein Riesenprojekt und Arbeit und nicht sofort umsetzbar aber würde ein großen Reiz bieten!
    Eine Rangliste würde außerdem für einige eventuell ein gewissen Reiz darstellen.

    Gute Mitarbeiter zu haben welche viele Fähigkeiten besitzen und gut gelevelt sind kostet zwar ne Stange Geld aber es rechnet sich aufjedenfall.
    Zumindest sehe ich das so! Andere agieren vielleicht anders, was ja auch nicht zwingend verkehrt ist.
    Halte es da genauso! Mitarbeiter hoch leveln, evtl. noch ne Schulung für Kran oder Reko und natürlich niemals entlassen.
    Mittlerweile lege ich mir langsam nen zweiten Mitarbeiterstab zu, so das ich bei Großgeschäften das abbauen in 2 Schichten nahtlos tätigen kann!
    Spart halt viel Zeit und irgendwohin müssen die Taler ja ;)

    So ein Käse schon wieder.
    Ich haue im Schnitt 7-10 Bewerbungen raus pro Betrieb um überhaupt einen Platz zu bekommen.
    5 Bewerbungen 5 Absagen und dann?
    Nachrücken ? Sofortverträge und im Worst Case keinen Platz.

    Du hast es immer noch nicht :S verstanden !
    Da hilft dann auch keine weitere Erklärung weiter!

    Maximal 5 Bewerbungen pro Betrieb zulassen und fertig!
    Dann fallen auch die Bewerbungen welche 3 Monate im Vorraus rausgehauen werden weg! Kann doch eh kaum einer vorher sagen ob es dann passt oder nicht!
    So kann sich jeder Spieler 2x überlegen wo er sich bewirbt und die Bewerbungen aus dem Lager würden sich auch drastisch reduzieren!

    Finde einen Gebrauchtmarkt nach wie vor sehr interessant!
    Wie erwähnt müssten einige Faktoren und Regeln greifen.
    Zb eine begrenzte Anzahl jedes Geschäftstypen auf dem regulären Markt.
    Eine Höchstdauer mit dem man mit einem Geschäft reisen darf. Stellt man es zb nicht nach evtl. 2 Jahren zum Verkauf inkl. Auktion zum Verkauf würde es mit Strafsteuern belegt werden welches es dann unlukrativer macht!
    etc. etc.
    Möglichkeiten gäbe es bestimmt und viele Ideen ob sie nun zu dieser Zeit und den Aufwand wichtig wären, sei mal dahingestellt.

    Dankeschön!
    Das Einstellen der Schichtpläne ist durch die Begrenzung wesentlich einfacher und erspart durchaus viel Zeit. Gerade am Smartphone nun viel einfacher!