Beiträge von Harnack

    Regionalverbände muss ja nicht jedem gefallen.
    Dein gutes Recht zu hinterfragen oder Verbesserungen vorzuschlagen.
    Du hast ja dennoch auch die Wahl dir Plätze mit geringem oder keinen Aufschlag auszuwählen!
    Dennoch ( wie schon Vorredner vor mir ) hast du keine Nachteile bei den Aufschlägen!
    Beispiel:
    Vorher: 1 Apfel = 1,2 Taler
    Jetzt: 1 Apfel = 1 Taler + 0,2 T für Verband!
    Es tut sich für dich nichts!

    Und bitte die gute Kinderstube nicht vergessen!

    Ganz ehrlich?! Ich verstehe dieses gejammere nicht!
    Es gibt durchaus Geschäfte welche lukrativ im Sommer bei hohen Temperaturen sind und wiederum welche es nicht sind!
    Im Winter dasselbe Spiel.
    Ihr wollt mit ein und demselben Geschäft immer Einnahmen haben. Zu jeder Jahreszeit mit Gewinn von jedem Platz gehen! Und so läuft es hier ja sogar ab!
    Ich bin noch nie mit Minus nachhause gegangen.
    Aber auch das gehört Normalerweise dazu. Hier nicht bzw extremst selten.
    Die Tage an denen ihr nichts einnehmt kann man getrost an 2 Händen abzählen, da Abends immer noch was geht.
    Liegt ja auch in eurer Hand, welches Geschäft ihr habt zu welcher Jahreszeit.

    Realismus?
    Wenn ich das jetzt mal so durchgehe, was an Veranstaltungen genehmigt wurde, kommt man schon ins Staunen
    Ich weiß, ich weiß…. Realismus ist so eine Sache! Aber gerade bei Veranstaltungen außerhalb der Winterperiode sollte es doch möglich sein.
    Crange: 300 Plätze
    Oktoberfest: 130 Plätze
    HH Hafengeburtstag: 200 Plätze
    Hier stimmt die Realation zueinander absolut nicht und fühlt sich eher nach Angebot und Nachfrage an.
    Ebenso das in manchen Orten fast wöchentlich ne Veranstaltung ist. Und sei es nur ein popeliger Flohmarkt welcher unkontrolliert ins Spiel aufgenommen werden kann.

    Will hier nun kein Verband anprangern. Wenn der Einflussbereich halt klein ist, gibts halt weniger zu planen.

    Nach meinem Empfinden sollte , bevor die Plätze online gehen noch einmal drüber geschaut werden und abgesegnet werden.

    Zumal die wenigsten bei 30 Grad nichts verdienen sondern die meisten erst ab 33/34 Grad. Hier wurde schonmal an der Schraube gedreht.
    Und warum zum Teufel man immer und immer wieder deine Meinung nochmal und nochmal kunt tun muss wie ein bockiges Kind, ist mir ein Rätsel.

    Sehe ich auch so!
    Alles noch frisch und die Planungen sind daher jetzt noch kurzfristig.
    Hier sind dann ja die Verbände selbst in der Pflicht, frühzeitig zu planen und die Veranstaltungen raus zu hauen, das sie dann auch zeitig auftauchen.

    Mal so in die Runde geworfen.
    Warum so viele Verbände.? In Österreich haben wir 9 Verbände.
    So wie ich es noch in Erinerung habe so hat Baden Wüettemberg einen Verband in Stuttgart.
    Bayern hat in München den Verband und den Haupt-TüV.

    Ich denke einfach mal:
    9 Bundesländer / 9 Verbände !?

    Hawkeye hat recht. Im Bewerbungsverfahren wird zunächst zwar nur zwischen den Geschäftstypen entschieden, sollten aber mehrere Geschäfte des selben Typs zugelassen werden (z.B. Reisegastronomien), dann wird zwischen allen Bewerbungen die beste Mischung getroffen, um Doppelbesetzungen möglichst zu vermeiden.


    Warum es trotzdem fair ist: Das System bevorzugt Premium-Ausführungen nicht prinzipiell. Wenn sich auf einem Platz z.B. mehr Premium-Ausführungen bewerben, hat eine Nicht-Premium-Ausführung den Vorteil.

    !

    Alle Planung im Voraus hilft mir ja nicht, wenn ich eine Woche vorher Absagen kassiere.
    Hier würde ich es begrüßen das ganze Bewerben, Zusagen etc. um gut 1 Monat nach vorne zu verlegen. ( Beizeiten)
    Auch ein früherer Aufbau wird unweigerlich ja früher oder später kommen müssen, wenn umfassendere Geschäfte ins Spiel kommen bzw. die Level erreicht werden.
    Das alles hat aber mit dem jetzigen Patch wenig zu tun.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es was bringt nun Haufenweise, Märkte ins Spiel zu bringen welche nur 20/30 Geschäfte zulassen.
    Die gab es bisher im Spiel nur sehr wenig und wieviel Bewerbungen soll man denn da rausschicken, wenn das System von 20 Plätzen, 12 Reihengeschäfte und jeweils 1 pro weiterer Kategorie zulässt. Dürfte ja so in etwa hinkommen.
    Da wären 10 Bewerbungen ja nix und dennoch keine Garantie. Das geht für die unteren Level finanziell schon gar nicht.
    Daher weiß ich eben nicht ob sich die Mühe lohnt nun solch Plätze ins Rennen zu schicken, nur damit man überhaupt irgendwas macht.
    Klar, ist ein Test aber bringt so für die Spieler grad nichts.
    Vielleicht erhöht Octandor die Stellplätze vorerst auch einfach manuell. Denke das ist weniger Aufwand wie das komplette erstellen.

    Nun seid nicht gleich gefrustet.
    Er hat gesagt das er Plätze einstellt, sollte es nötig sein!
    Also keine Bange!
    Ist ja noch alles in der Testphase und läuft noch nicht rund. Das warscheinlich einiges verändert wird und wohl auch muss, liegt auf der Hand.
    Jetzt aber deswegen hinschmeißen und kein Bock mehr ist doch keine Lösung.
    Die Lösung ist wie gehabt und wie ihr es auch macht! Melden, Verbesserungen vorschlagen etc.


    Das Spiel läuft ja regulär weiter, auch wenn das Feature noch nicht richtig funktioniert.

    Abwarten. Ich zähle nach 3 Tagen 18 Verbände, in denen eine Vorstandswahl möglich ist. Es tut sich was.

    Wir sind zwar zu fünft in Kiel aber wenn nicht alle abstimmen hängen wir nun ne Woche in der Luft. Das ist etwas bedauerlich.
    Auch das der Einflussreich, wenn es denn mal klappen würde zu klein ist.
    Hier wäre es vielleicht wirklich einfacher es direkt auf das Bundesland auszuweiten und da auch eine strikte Grenze zu ziehen. Keine Veranstaltung zu organisieren zu können außerhalb des jeweiligen Bundeslandes wäre auch ne Bremse für größere Verbände, wenn es sich gut verteilen würde mit den Mitgliedern.

    Ja wir auch. Brauchen alle 5 Stimmen, hat aber nicht genügend Beteiligung gefunden.
    Muss jetzt auch kein Neuen starten, da wenn die Beteiligung hier schon nicht ausreichend ist, wird’s mit Vorschlägen etc. auch nicht wirklich was werden.
    Also abwarten und hoffen das irgendwann mehr kommen.

    Ps. Schleswig Holstein wird so aus Spielerseite keine Plätze liefern.
    Also…. sei dabei ;)

    Ich glaube der Mestro ist der letzte, der glaubt das es von Anfang an alles reibungslos funktioniert und ineinander greift ohne je etwas verändern zu müssen. Grobe und feinjustierung wird es mit Sicherheit geben.
    Wie sich welches Szenario entwickelt kann hier NIEMAND vorhersehen.
    Ich vergleiche das mal mit dem Anfang des Spiels. Erster Betrieb, kaum Geld, schlechtes Wetter….. oh herrje wie soll das was werden …. etc.
    Ich denke das dieses neue Feature sehrwohl gut durchdacht ist und in mittelmäßigem Fall, auch funktioniert.
    Das wird schon über die Monate gut durchgerechnet worden sein.
    Zumindest gehe ICH davon aus.
    Man hat mitunter das Gefühl das mancheiner sich wünscht, das es nicht gut gehen wird, weil er dieses System nicht befürwortet. Und das finde ich recht bedauerlich, denn alles schrie nach Veränderung!!!
    Neue Geschäfte, hier ne Glühbirne mehr auswechseln, Autobatterie entladen …. das sind nette Dinge, welche aber nach 5 Minuten wieder normal sind und nach mehr verlangt wird.
    Das hier ist ne ganz andere Nummer und nun darf der Spieler wie er möchte auch mehr Überlegungen und Zeit investieren oder es eben lassen.
    Es kann hier jetzt noch soviel geredet werden, die Zeit ist es, welche uns Erleuchtung bringt!