So, ich habe mir das ganze nochmal genauer angesehen, nachdem ich mich ein bisschen über abenteuerliche Zahlen und Einnahmenunterschiede von 80% je nach Wetterlage gewundert habe.
Ich kann diese 80% nicht nachvollziehen.
Gebrannte Mandeln und das Mini Kinderkarussell sind in etwa gleich aufgestellt was die Akzeptanz bei Regen anbelangt. Bei beiden Geschäften auf dem selben Platz konnte ich einen prozentualen Unterschied von max. 16% feststellen, absolut im Rahmen.
Einen 1-zu-1 Vergleich zu machen ist nicht möglich, denn dann müssten beide Geschäfte auch gleiche Zielgruppen und identische Temperaturgrenzen haben - haben sie aber nicht.
Auch wenn die Geschäfte im selben Level sind, heißt das nicht, dass man mit beiden automatisch gleich viel verdient. Es kommt eben auf die Umstände drauf an, einer der riesen Unterschiede zu Kirmes Tycoon, wo man noch mit den Levelangaben in etwa auf den Umsatz schließen konnte.
Ich denke aber, dass es hier ein gewisses Problem beim Verständnis der Wetterszenarien gibt.
Unser System kennt 47 verschiedene Wetterbedingungen. Wenn man sich alle mit Regen ansieht und Schneeregen oder Kombinationen wie gefrierender Regen ignoriert, bleiben in etwa 9 unterschiedliche Szenarien für "normalen" Regen. Dieser kann mehr oder weniger stark ausfallen.
Am häufigsten hatten wir bisher "Stellenweise Regen", "Regen" und "leichter Regen".
Bei einer mittleren Anfälligkeit für Regen sind das Unterschiede von 2 - 10% je nach Wetterlage.
"Stellenweise Regen" bedeutet bereits, dass es ab und zu eben deutlich regnet und das vergrault die Besucher.
Ein bisschen mehr wären z.B. bei "Stellenweise leichter Regen" noch auf dem Platz.
Dass 10% der Besucher auf dem Platz fehlen, merkt man eher bei großen Plätzen mit vielen Geschäften und auch eher bei Geschäften mit höherer Kapazität.
Unsere Veranstaltungen haben aktuell ein ziemlich geringes Besucheraufkommen, und 10% von fast nichts ist natürlich dann auch nicht so gut messbar/nachvollziehbar.
Ein Bug liegt aktuell nicht vor. Ich habe einige Datensätze exportiert und anhand des Algorithmus die Ausgangswerte mit den erwarteten Werten sowie den tatsächlich berechneten Werten verglichen und es gab keine Abweichungen. Alles ok.
Ich kann aber verstehen, dass so manchem die Transparenz fehlt. Man vergleicht ja gerne seinen Erfolg mit dem der anderen. Bei einer so komplexen Berechnung mit vielen Faktoren ist das aber einfach sehr schwierig. Aber diese "Ungewissheit" ist gewollt, weil es ein Stückchen näher an die Realität kommt. Und das hat sich seinerzeit die Mehrheit der Spieler gewünscht.
Eine Überlegung wert wären zusätzliche Visualisierungen.
Beispielsweise könnte man die unterschiedlichen Wetterbedingungen auf einer Skala von 0-100 darstellen (sehr schlecht - sehr gut), sodass man hier ein besseres Gefühl der tatsächlichen Wetterlage bekommt.