Beiträge von Octandor

    Ich gehe morgen nochmal eure Fragen und das Feedback durch, für heute ist bei mir erstmal Feierabend. Zuvor aber noch ein kleiner Patch für so manches, was heute gefunden wurde :D

    Hotfix 67.1

    • [behoben] Unerwarteter Fehler beim Berechnen der Kosten während des Bearbeitens eines Vorschlags
    • [behoben] Öffnungszeiten nach 24 Uhr wurden im falschen Format angezeigt
    • [behoben] Die Ortssuche hat die Ziele aller Betriebe angezeigt und nicht mehr die Ziele des aktuell ausgewählten Betriebs
    • [behoben] Beim Vorschlagen einer Veranstaltung konnten nicht mehr als 127 Standplätze gespeichert werden
    • [behoben] Neu ins Spiel hinzugefügte Orte tauchten erst spät im Einflussbereich des Regionalverbands auf
    • [behoben] Probleme bei der Darstellung in der Terminsuche, Buttons waren an falscher Position

    Vielen Dank für die rege Beteiligung bisher! :)

    Das ist kein Bug. Die angezeigten Kosten sind geschätzt, Unterschiede ergeben sich durch Zufallsparameter in der Formel. Schritt für Schritt die Formel hinter den Kosten zu ermitteln ist damit ganz bewusst nicht möglich :)


    Daher auch der Infosatz unter den berechneten Kosten :)

    Es gibt aktuell keine Obergrenze. Düsseldorf ist schnell gewachsen, ja. Mal sehen, ob sich das noch etwas entzerren wird und auch die umliegenden Verbände entdeckt werden ;)


    Beitreten ist erstmal leicht, aber am Ende geht es um eine gute Organisation innerhalb des Verbands. Wer damit nicht zufrieden ist, sucht sich mittelfristig vielleicht etwas anderes. Das ist mit Entzerren gemeint. Für mich ist es jetzt viel zu früh, hier schon entgegenzusteuern. Alles gut :)

    Wenn man sich beworben hat rutscht der Button Info nach links und der Button "Meine Bewerbungen" erscheint rechts.


    Die Buttons sind in einer Zeile, damit mehr Einträge auf die Seite passen. Ich seh mir das aber gern nochmal an, zumindest scheinen die Abstände schon mal nicht zu passen.

    A huge patch this time!

    • [feature] Regional Associations: New feature, where you can plan new events together with other players. See description below!
    • [adjusted] Our map has been adjusted and with that, all places where it is used. The goal is to make most of the space on all devices, including mobile devices.
    • [adjusted] Added emoji support for most places in the game.
    • [adjusted] Animation for dialogs/popups has been modified
    • [adjusted] Mobile: The mobile navigation will now open faster when you swipe.
    • [fixed] Safari Mobile: Issue with the list of locations is fixed

    Regional Associations

    Make sure to check out the new feature in the game - regional associations!
    Join one of the pre-set associations and contribute influence points for its growth.
    The more influence points, the bigger its influence radius will become. The more influence, the more locations will be available when you suggest new events.


    Suggesting events

    Create a new discussion and pick "Event suggestion".
    Once created, other members can comment on it and you can make adjustments during this time.
    When all is settled, you need one management board member (chairperson) to start the voting.
    On a successfull outcome, the suggestion will be transformed into a request and sent to the city. If it passes the review, the event will become available in the regular event search and all players - no matter if they are members of the association or not - can apply.


    Management board / Chairpersons

    Those are elected members with special rights, they can start votings for event suggestions, edit suggestions or delete them, as well as moderate comments.
    To start a new election, you first need to create a discussion with a voting. The election only starts if the majority voted for it. It requires at least 10 votes, so make sure to have at least 10 people in your association before starting it.

    You can put your self up as candidate in the management board.


    ------------------------------------------

    Test period

    This game is still in open beta, please keep this in mind when testing the new feature. I'm hoping for tons of feedback!


    July dates

    New (regular) events will be coming soon.
    The goal is to have more and more events created by associations in the long term.


    Missing locations?

    You know locations of real life funfairs that are still missing from the game? No worries, we will be glad to add them.
    Just send a support message and provide a source (e.g. URL to the event website, newspaper article or such). Thanks!

    Ich wollte gerade einen Veranstaltungsverschlag mal ändern und die Kosten neu berechnen. Dann kommt die Meldung, dass ein Fehler aufgetreten ist.

    Ist bereits bekannt, danke!

    Ab wann kann man Vorschläge einreichen, noch für den Juli oder erst ab August?

    Ab sofort. Wie gesagt, die neuen Termine kommen am Wochenende - ggf. lohnt es sich für manche Orte, noch ein wenig abzuwarten, bevor größere Veranstaltungen im Juli geplant werden. Wenn ein Regionalverband aber "schneller" ist, dann berücksichtige ich das in meiner Planung.

    ich kann die Zeit nicht ändern steht 26 Uhr anstatt 02 Uhr

    Das ist nur ein Anzeigefehler, ich nehme es als Bug auf. Danke fürs Melden!

    Danke für das bisherige Feedback. Es ist noch nicht alles 100% fertig, klar. Im ersten Beitrag gibt es einen Abschnitt über noch geplante Dinge, Benachrichtigungen sind z.B. mit dabei.


    Was heißt den große Geschäfte?
    Kann man das quasi mit groß = teuer betrachten?

    Das ist im ersten Beitrag erklärt, das System rechnet standardmäßig mit der Kapazität (Personen pro Stunde).

    Das heißt ich kann mir Plätze aus Rheinland-Pfalz zumindest aus meiner Gegend in die Haare schmieren oder wie verstehe ich das.?

    Es müssen nur mehr Spieler dem Verband beitreten, damit das Einflussgebiet wächst. Das dauert natürlich ein bisschen, bis jeder "seinen" Verband gefunden hat.

    Kann der Berliner Verband auch Brandenburger Plätze angeben?

    Ja, klar - Einflusspunkte vorausgesetzt ;)

    Verbände, deren Einflussgebiete sich überschneiden, treten natürlich in gewisser Weise in Konkurrenz.


    -------

    Und ja ich weiß, der erste Beitrag ist sehr lang. Aber man soll einfach nachgucken können, wenn man eine Frage hat. Man muss nicht alles durchgelesen haben und kann das Feature einfach mal ausprobieren, das meiste erklärt sich von selbst.

    Es gibt keine Nachteile, wenn man die Regionalverbände ignoriert, das Feature ist komplett optional.

    Wenn ich keinen der Verbände angehöre habe ich da Nachteile zu erwarten bei der Platzzusage?

    Nein, du hast diesbzgl. keine Nachteile. Im Gegenzug gilt natürlich auch: Mitglieder eines Regionalverbands haben keine höheren Chancen auf eine Zusage für einen Termin, der von ihrem Verband geplant wurde.

    jetzt findet ja z.B. das Schweinfurter Volksfest statt was von dir im Spiel hinzugefügt wurde.. im nächsten Jahr könnte dies im besten Fall vom Regionalverband geplant werden?

    Richtig.


    Aber wie kann Ich Veranstaltungen/Städte vorschlagen die hier noch waren? Geht das überhaupt?

    Ah, vielen Dank, ich wusste doch, dass noch was im Text gefehlt hat... :D Ich habe die Info ergänzt.


    Fehlende Orte

    Ziel ist es, alle Orte im Spiel zu haben, an denen auch in der Realität Feste stattfinden. Falls in eurer Umgebung ein Ort fehlt:
    Nutzt zuerst die Ortssuche im Spiel, um sicherzugehen. Dann könnt ihr eine Supportanfrage schicken, am besten mit einer Quelle (z.B. Website der Veranstaltung). Der Ort wird dann hinzugefügt.

    Wie verhält es sich mit den Festplätzen, die bis jetzt immer von dir kamen, bzw. übers Forum?


    Das sollte sich durch den ersten Beitrag eigentlich schon geklärt haben :)

    Neue Termine im Juli

    Am Wochenende folgen neue Termine für den Monat Juli. Wir stellen nicht sofort auf 100% Termine aus Regionalverbänden um, keine Sorge. Mit der Zeit hoffe ich aber, dass dieser Anteil immer größer wird. Das macht das Spiel am Ende interessanter und nimmt mir so ganz nebenbei auch viel Arbeit ab. Hoffentlich

    Es ist soweit, ich freue mich sehr, euch heute endlich den neuen Patch vorstellen zu dürfen!
    Ich bin diesmal besonders aufgeregt, denn es geht hauptsächlich um ein brandneues Feature, das ich die letzten Monate entwickelt habe und das auch mehrere Monate zuvor bereits geplant wurde: Die Regionalverbände! In diesem Thema findet ihr alles Wissenswerte über das neue Feature. Doch wie immer, der Changelog zuerst:

    • [feature] Regionalverbände: neues Feature, in dem ihr gemeinsam mit anderen Spielern Veranstaltungen planen könnt
    • [angepasst] Karte: Unsere Europakarte wurde für schnellere Ladezeiten optimiert. Außerdem:

      • Die Karte kann nun auch auf Touchdisplays verschoben werden, auch zoomen ist nun möglich
      • Der ausgewählte Ort wird nun neben dem Marker auf der Karte angezeigt (ausgeschriebener Ortsname)
      • Man kann weiter hinauszoomen als zuvor
      • Optimiert für mobile Geräte: Auf dem Smartphone verschwand die Karte durch scrollen nach unten immer. Die Benutzeroberfläche wurde so geändert, dass die Karte nun immer zu sehen ist und die Liste der Orte innerhalb des dynamisch großen Fensters scrollbar ist. Das betrifft alle Stellen im Spiel, in denen die Karte verwendet wird! Der verfügbare Platz auf dem Bildschirm wird nun bestmöglichst genutzt.
    • [angepasst] Emojis: In Status Posts, Kommentaren, privaten Nachrichten, Profilbeschreibungen und in den Diskussionen innerhalb von Regionalverbänden ist es nun möglich, Emojis zu verwenden. Emojis werden systemabhängig unterschiedlich dargestellt. Auf dem Smartphone könnt ihr sie über eure Tastatur auswählen, auf Windows-PCs z.B. über die Tastenkombination Win+Ü (Win 10, Win 11).
    • [angepasst] Neue Animation für Dialoge/Popups (sie öffnen sich nun schneller)
    • [angepasst] Mobile: Das Menü öffnet sich nun schneller
    • [behoben] Safari Mobile: Fehler bei der Ortssuche

    Regionalverbände

    Regionalverbände ermöglichen es euch, gemeinsam mit euren Mitspielern Termine zu planen!
    Das Feature ist optional und richtet sich sowohl an erfahrene Spieler, die neue Ziele und Herausforderungen suchen, sowie an alle anderen, die sich an Abstimmungen beteiligen möchten oder einfach nur einen Platz in einer Gemeinschaft suchen.

    Im Menü findet ihr einen neuen Punkt "Regionalverband".
    Jeder Spieler kann in nur einem Verband gleichzeitig sein, aber seinen Verband so oft wechseln, wie er möchte.
    Einem Regionalverband kann man frühestens mit Stufe 3 beitreten.

    Aktuell gibt es sonst keine Zugangsbeschränkung - man kann also auch als Spieler mit Firmensitz in Bayern einem Regionalverband in NRW beitreten.
    Das liegt daran, dass wir aktuell nicht genügend Spieler und Betriebe haben, um die ganze Karte abdecken zu können.

    Die Verbände sind in allen Ländern, die es bisher im Spiel gibt, vertreten. Ihr Sitz ist jeweils in einer größeren Stadt, von der aus der Einfluss des Verbands ausgeht.


    Einflusspunkte

    Jeder Regionalverband hat Einflusspunkte, die er von seinen Mitgliedern erhält.
    Einflusspunkte erweitern den Einflussradius rund um den Sitz des Regionalverbands. Je höher der Einfluss, desto mehr Orte in der Umgebung stehen für die Planung von Veranstaltungen zur Verfügung!

    Jedes Mitglied kann (aber muss nicht) Einflusspunkte beitragen. Das geht, indem man für jeden seiner Betriebe einen Betrag (Taler) zahlt. Pro Betrieb erhält der Verband einen Einflusspunkt. Im Austausch erhält der Spieler Stimmrechte, kann sich also an Abstimmungen beteiligen.

    Wenn ein Spieler bereits Einflusspunkte beigetragen hat und einen neuen Betrieb freischaltet, muss der entsprechende Betrag nachgezahlt werden, um die Stimmrechte weiterhin zu haben.

    Die Einnahmen aus diesen Beitragszahlungen gehen zu 100% in die Verbandskasse. Darauf hat kein Spieler Zugriff, das Geld dient zur Finanzierung des Verbands bzw. der geplanten Termine. Dazu gleich mehr.

    Entscheidet sich ein Mitglied, aus dem Regionalverband auszutreten, verliert es logischerweise seine Stimmrechte - und der Verband verliert die Einflusspunkte. Tritt dieser Spieler später dem selben Verband wieder bei, muss er erneut den Beitrag zahlen.


    Vorstand

    Der Vorstand des Regionalverbands kann gewählt werden, wenn mind. 5 Spieler sich an der Abstimmung zur Wahl beteiligen.
    Es werden also mind. 5 Spieler im Verband benötigt.

    Vorstandsmitglieder haben besondere Rechte. Sie können Abstimmungen für vorgeschlagene Termine starten, Vorschläge bearbeiten und Kommentare moderieren (löschen).
    Damit über einen Termin abgestimmt werden kann, wird mind. ein Vorstandsmitglied benötigt.


    Wahl des Vorstands

    Damit ein Vorstand gewählt werden kann, müssen sich zunächst Kandidat:innen finden. Jedes Mitglied kann sich im Menü "Vorstand" selbst zur Liste hinzufügen.

    Außerdem kann nicht ein einzelner Spieler eine Wahl starten, sondern nur eine Mehrheit, man braucht also vorher noch eine Abstimmung.
    Im Menü kann man man unter "Diskussionen" eine neue Diskussion starten und beim Typ die Wahl des Vorstands auswählen.

    Die Abstimmung entscheidet dann, ob die Wahl stattfindet. Dieser Diskussionstyp kann logischerweise von Vorstandsmitgliedern nicht gelöscht werden.
    Es kann maximal ein mal pro Woche über eine Neuwahl abgestimmt werden.

    Nach Ablauf der Abstimmung und sofern sie erfolgreich war, beginnt die Wahl. Neue Kandidierende können dann nicht mehr hinzugefügt werden.

    Die maximale Anzahl der Vorstandsmitglieder richtet sich nach der Größe des Regionalverbands.
    Wenn z.B. 2 Vorstände gewählt werden können, hat jeder Spieler 2 Stimmen. Die können gesetzt werden, wie man möchte. Man kann einem Kandidaten eine oder mehrere Stimmen geben und man kann sich auch selbst wählen.

    Bei Gleichstand gewinnen entweder beide - falls noch genügend Plätze im Vorstand vorhanden sind - oder keiner.


    Offene Diskussionen

    Eine offene Diskussion ist wie ein Status Post innerhalb eines Regionalverbands. Ihr könnt euch damit ganz einfach mit anderen Mitgliedern unterhalten.


    Veranstaltung vorschlagen

    Nun zum wesentlichen Teil. Ich weiß, Regionalverbände klingen nicht gerade sexy und es ist auf den ersten Blick erstmal etwas Bürokratie - aber Abstimmungen und Wahlen dienen dazu, die Qualität sicherzustellen. Am Ende geht es nämlich um die Veranstaltungen im Spiel :)


    Jedes Mitglied eines Verbands kann eine Veranstaltung vorschlagen.
    Der Ort muss dabei im Einflussbereich des Verbands liegen.

    Beim Erstellen des Vorschlags werden die Wichtigsten Daten eines Termins angegeben:
    Ort, Name, Beginn, Ende, Öffnungszeiten, Anzahl der Standplätze, Preisniveau und der Gebühren Aufschlag.

    Je nachdem wie man seinen Vorschlag gestaltet, wird es entweder teurer oder weniger teuer - die Kosten können stets berechnet werden.
    Die ermittelten Kosten müssen später vom Regionalverband getragen werden. Nicht genügend Geld in der Verbandskasse? Dann platzt der Termin.


    Sobald der Spieler zufrieden mit seinem Vorschlag ist und ihn speichert, beginnt die Diskussion.
    In dieser Phase können alle anderen Mitglieder kommentieren. Das ist eine gute Möglichkeit, um die Daten nochmal anzupassen, bis alle zufrieden sind.
    Auch Vorstandsmitglieder können einen Vorschlag anpassen, oder direkt löschen, falls er z.B. ihren Ansichten widerspricht.

    Nach Ablauf von 12 Stunden können Vorstandsmitglieder die Abstimmung starten.


    Termine: Abstimmungen

    Wurde die Abstimmung gestartet, wird der Vorschlag samt Diskussion in das Menü "Abstimmungen" verschoben.
    Neue Kommentare sind dann nicht mehr möglich.

    Jeder Spieler hat eine Stimme - ja oder nein.
    Es werden mind. 5 Stimmen in einer Abstimmung benötigt, damit sie erfolgreich sein kann. Wenn Stimmen fehlen, solltet ihr andere Spieler dazu motivieren, an der Abstimmung teilzunehmen!

    Wenn die Mehrheit für den Vorschlag gestimmt hat, entsteht daraus automatisch ein Antrag.


    Termine: Anträge

    Der letzte Schritt! Ihr habt gemeinsam einen Vorschlag ausgearbeitet und darüber abgestimmt. Nun wurde euer Vorschlag als Antrag bei der Stadt eingereicht.
    Ein Regionalverband plant die Veranstaltung - die Stadt bleibt immer der Veranstalter und hat somit das letzte Wort.

    In technischen Worten: Das System überprüft die Machbarkeit eures Vorschlags.

    In der Bearbeitungsphase eures Antrag können theoretisch weitere Anträge bei der Stadt eingehen, oder andere Städte in der Umgebung erhalten Anträge (z.B. auch von anderen Verbänden), all diese Anträge und alle bereits geplanten Termine im selben Zeitraum können untereinander konkurrieren. Maßgeblich sind hier die Größe der Veranstaltung und das Preisniveau. Ein "normales" Preisniveau ist im Durchschnitt das Ziel jeder Stadt.

    Wenn euer Antrag abgelehnt wird, erfahrt ihr den Grund.
    Wenn der Antrag bewilligt wird, habt ihr es geschafft: Die Kosten werden durch das Geld aus der Verbandskasse bezahlt und der Termin wird für alle Spieler sichtbar - man kann sich bewerben!


    Platzgebühren und Aufschläge

    Der Regionalverband kann für einen Termin einen Platzgebühraufschlag festlegen - maximal 30%.
    Dieser Aufschlag gilt für den Anteil des Geschäfts (Wohnwagen sind vom Aufschlag nicht betroffen).
    Sobald ein Spieler seine Platzgebühren bezahlt und damit aufbauen darf, wandert der jeweilige Anteil in die Verbandskasse.

    Somit haben Regionalverbände zwei Einkunftsarten: Beitragszahlungen und Einnahmen aus den Platzgebühren.

    Im Bewerbungsprozess sind Termine, die von Regionalverbänden erstellt wurden, erkennbar. Die Kosten inkl. des Aufschlags werden exakt aufgeschlüsselt dargestellt.



    Verteilung der Geschäfte

    Was man im Vorschlag einer Veranstaltung nicht festlegen kann, ist die Verteilung der Standplätze auf die einzelnen Kategorien.
    Daher wird diese Verteilung auch nicht im Bewerbungsprozess angezeigt. Sie wird automatisch vom System festgelegt, und zwar zum Bewerbungsende. Die Verteilung ist abhängig von der insgesamten Verteilung der Geschäfte auf dem Markt.


    Beliebtheit der Veranstaltungen

    Die Beliebtheit ist von mehreren Faktoren abhängig, ein Regionalverband hat darauf keinen Einfluss.
    Die genaue Berechnung ist geheim, aber ganz grundsätzlich gilt:

    • leer gebliebene Standplätze werten eine Veranstaltung ab
    • große (Fahr-)geschäfte sind Besuchermagnete. Größe bedeutet im Spiel Kapazität. Je mehr Personen bedient/befördert werden können, desto mehr Einfluss hat das auf die Beliebtheit einer Veranstaltung
    • das Preisniveau anderer, vergleichbarer Veranstaltungen in der Umgebung (festgelegtes Preisniveau, nicht tatsächliches - tagesabhängiges - Niveau)

    ------------------------------------------

    Testphase

    Dieses Feature ist brandneu. Funfair Tycoon befindet sich in der Open Beta, wo wir Dinge einfach mal ausprobieren können. So sind die Regionalverbände auch zu verstehen. In den nächsten Wochen und Monaten testen wir das ganze. Ob es funktioniert, ob es Spaß macht usw.

    Ich bin hier auf euer Feedback angewiesen und freue mich darauf! :)


    Neue Termine im Juli

    Am Wochenende folgen neue Termine für den Monat Juli. Wir stellen nicht sofort auf 100% Termine aus Regionalverbänden um, keine Sorge. Mit der Zeit hoffe ich aber, dass dieser Anteil immer größer wird. Das macht das Spiel am Ende interessanter und nimmt mir so ganz nebenbei auch viel Arbeit ab. Hoffentlich :D


    Regionalverbände: Ausblick

    Das Feature ist jetzt erstmal da, aber noch nicht fertig. Ich möchte zum einen natürlich euer Feedback einholen und dann Verbesserungen umsetzen, zum anderen ist manches bereits fest geplant und auch schon teilweise umgesetzt. Dazu zählen:

    • Unterstützung von Weihnachtsmärkten
    • Benachrichtigungen zu Diskussionen, neuen Kommentaren, Wahlen und Abstimmungen
    • Eine Übersicht der geplanten Termine eines Verbands
    • Finanzstatistiken für Regionalverbände
    • ggf. eine Möglichkeit, Geld an den Verband zu spenden
    • ein Feature, um seinen Firmensitz verlegen zu können (ich nehme an, dass der Wunsch nach diesem Feature dank der Regionalverbände steigen wird)

    Fehlende Orte

    Ziel ist es, alle Orte im Spiel zu haben, an denen auch in der Realität Feste stattfinden. Falls in eurer Umgebung ein Ort fehlt:
    Nutzt zuerst die Ortssuche im Spiel, um sicherzugehen. Dann könnt ihr eine Supportanfrage schicken, am besten mit einer Quelle (z.B. Website der Veranstaltung). Der Ort wird dann hinzugefügt.


    Bekannte Probleme


    Aktuell sind folgende Dinge bekannt:

    ------------------------------------------

    Viel Text! Ich hoffe, dass damit die meisten Fragen geklärt sind. Falls ihr weitere Fragen habt, gerne hier posten! Ggf. ergänze ich die Antworten dann in diesem Post.

    Viel Spaß mit den Regionalverbänden! :)

    Hallo,
    ich informiere in unregelmäßigen Abständen über Status Posts auf meinem Profil über aktuelle Fortschritte. Nicht alles ist ein Forenbeitrag wert, sodass es hier in den letzten Wochen im Bereich News sehr ruhig war. Tatsächlich ist aber so einiges passiert. Wir werden demnächst ein großes neues Feature hinzubekommen, das sich insbesondere an erfahrene Spieler richtet, die Interesse an strategischen, gemeinschaftlichen Entscheidungen haben. Zudem werden einige Dinge, dich ich aktuell regelmäßig machen muss, automatisiert, sodass ich mir mittelfristig etwas Entlastung verspreche. Also Entlastung im Sinne von "mehr Zeit für neues" :D


    Bei der Entwicklung von neuen Features achte ich darauf, dass es für erfahrene Spieler interessant ist und einen Mehrwert bietet, aber neue Spieler nicht überfordert oder insgesamt zu viel Zeit beansprucht. Das haben hier schon ein paar von euch richtig gesagt - es ist nicht immer leicht, die Balance zu halten. Manche hätten gerne mehr zu tun, anderen ist es zu viel und einmal am Tag oder alle x Tage einloggen ist für sie ausreichend.


    Aus der täglichen Arbeit an Support Tickets kann ich nur sagen: Nicht bei allen Spielern sprudeln die Einnahmen. Wenn es bei euch dauerhaft gut läuft, dann, weil ihr die Mechaniken des Spiels verinnerlicht habt und gute Entscheidungen getroffen habt. Dann könnte man auch mal andere Dinge ausprobieren, z.B. kurze Spielzeiten mit schnellen Platzwechseln.


    Mir ist klar, dass ein großer Teil der Motivation durch neue Geschäfte kommt, und natürlich ist hier einiges geplant. Die Entwicklung des neuen Features hat technische Änderungen mit sich gebracht, die es unmöglich gemacht haben für mich, zwischenzeitlich neue Geschäfte hinzuzufügen. Wenn der Patch live ist, wird es in den Wochen danach hauptsächlich (aber nicht nur) um die Erstellung neuer Geschäfte gehen.


    Ja, Funfair Tycoon ist nun schon eine Weile in der Open Beta. Und zwar hauptsächlich, weil dem Spiel noch manche Features fehlen und andere Features nochmal überarbeitet gehören.

    Nicht zuletzt betrifft das:

    • Wartungen / Ersatzteile
    • Mitarbeiter / Stellenmarkt
    • Preisgestaltung
    • Wohnwagen
    • Größeres Angebot auf dem Markt
    • Balancing der Veranstaltungen (großes Thema im neuen Patch)
    • Benutzeroberfläche / Klickwege
    • Premiumfeatures
    • Quests
    • Rangliste

    Funfair Tycoon ist für mich Stand jetzt ein bereits gutes Produkt, ich denke das Spiel macht Spaß und bietet sehr wohl Langzeitmotivation, aber es ist einfach noch nicht "fertig".

    Und zuletzt: Das Thema Urlaubsmodus hatten wir schon mal und im von Becksy verlinkten Thema findet man auch meine Position dazu. Ja, das Feature ist geplant.
    Ich finde, der Urlaubsmodus geht aber etwas an diesem Thema hier vorbei.

    Ich musste in diesem Thema erneut Beiträge löschen und damit Fotos entfernen, weil sie nicht selbst gemacht wurden, sondern aus anderen Foren, Webseiten oder aus Youtube Thumbnails bzw. der Google Bildersuche kopiert wurden. Hier nochmal die Erinnerung: Es dürfen aus Urheberrechtsgründen nur Fotos hochgeladen werden, die ihr selbst gemacht habt. Danke!

    Ich bitte euch, keine fremden Bilder hochzuladen. Das sind Urheberrechtsverletzungen und damit ist nicht zu spaßen.
    Das gilt auch für Bilder von Diensten wie Pixabay und Co., die damit werben, dass man all ihre Bilder frei verwenden könne. Da dort aber keine Überprüfung stattfindet ob derjenige, der ein Bild auf die Plattform hochlädt, auch der Urheber ist, befinden sich auf diesen Plattformen auch viele geschützte Bilder, die man keinesfalls verwenden darf.

    Postet daher bitte ausschließlich Bilder, die ihr selbst gemacht habt!

    Es gibt einige Spieler, die die Lagepläne zu schätzen wissen. Ich finde es fantastisch, was für kreative Ideen damit bereits umgesetzt worden sind! Nicht jedes Feature muss "etwas bringen", wenn man auch ohne den virtuell finanziellen Aspekt damit Spaß haben kann.

    Ich stimme aber zu, dass die Lagepläne etwas wenig Beachtung finden und prominenter sein sollten, damit mehr Spieler sie überhaupt sehen. Diesbzgl. ist bereits einiges geplant, also sozusagen bereits in der Schublade.

    Für die Ersteller selbst wäre es eine Idee, dass man einen Plan als Vorlage speichern könnte (ohne Geschäfte, Wohnwagen, Fahrzeuge usw.) um diesen selbst wiederzuverwenden, oder sogar zu teilen, damit andere Spieler sie ebenfalls nutzen könnten.

    Bzgl. Speicherplatz: Ja, die Lagepläne verursachen tatsächlich Kosten und machen einen nicht unbeträchtlichen Speicherplatzanteil aus. Sie sind aber auch begrenzt, nur mit dem Premium Account lassen sich unbegrenzt viele Lagepläne erstellen.

    Bitte zurück zum Thema an dieser Stelle, das kann gerne weiter diskutiert werden. Persönliche Streitigkeiten könnt ihr per privater Nachricht oder wie auch immer austragen.

    Der zweite Account wurde bestätigt und ist schon gesperrt. Damit sollte dieses Nebenthema erledigt sein.


    ---

    Zum Thema:
    Ja ich äußere mich nicht zu jedem Vorschlag, gerade wenn es nicht das erste mal ist, dass die gleiche Idee nach Monaten oder Jahren nochmal aufkommt. Und ich möchte mit meiner Stimme auch nicht direkt eine Diskussion beenden. Manchmal ergibt sich in der Debatte ja auch ein neuer Aspekt, der das ganze wieder interessant macht.

    Die Debatte hier ist etwas eingeschlafen, deshalb hier meine Meinung:

    Ich verstehe, dass es gedanklich seinen Reiz hat, wenn man selbst als Schausteller agieren würde.

    Die Frage ist, und das wurde zurecht kritisiert, welchen konkreten Nutzen das hätte. Wäre "man selbst" damit nicht eine Spielfigur ähnlich zu einem Mitarbeiter, müsste Bedürfnisse haben wie essen/schlafen usw., eine Unterkunft mit sich führen, damit Kosten verursachen usw.? Würde man das berücksichtigen, wäre die vermeintliche Flexibilität, die hier als Argument gebracht wurde, schnell dahin.

    Berücksichtigt man das nicht, dann hätte man sozusagen immer einen Joker parat - eine Aushilfe, die nichts kostet und alles kann. Praktisch. Aber in einer Wirtschaftssimulation unpassend, ich finde das nimmt eher einen Teil von dem, was FT ausmacht: Dass man durch geschickte Koordination seiner Mitarbeiter, Transportplanung usw. seine Ziele erreicht.

    Realismus ist für mich ehrlich gesagt nicht der Maßstab. Wie gesagt, es ist eine Wirtschaftssimulation, wir spielen hier auf Management-Ebene und simulieren nicht den Tagesablauf eines Schaustellers.

    Für mich wäre es also okay, wenn das Argument wäre "Ich hätte gerne mehr zu tun und möchte mich selbst repräsentieren können", dann könnte man darüber nachdenken. Aber wenn es aus der Motivation "Damit Dinge einfacher werden" geschehen soll, sehe ich das ehrlich gesagt recht skeptisch.

    Am kommenden Mittwoch den 20.04. finden geplante und routinemäßige Wartungsarbeiten an unserem Datenbankserver statt.
    Im Zeitraum zwischen 06:00 - 08:00 Uhr kann es zu kurzen Unterbrechungen im Spielbetrieb kommen.


    Vielen Dank für euer Verständnis :)