Beiträge von Octandor

    Wenn du das so interpretierst, na gut. Ich kann dir versichern, dass das definitiv nicht der Fall ist. Mir ging es nur darum zu verdeutlichen, dass die Verbände einfach zwei verschiedene Einkommensarten haben.

    Wäre schön, wenn wir uns hier wieder normal unterhalten könnten und nicht in diesem aggressiven Unterton. Und schreien (viele Ausrufezeichen) muss doch auch nicht sein, oder?

    Im Schnitt möchten die Besucher ein normales Preisniveau, deshalb werden in besagtem Umkreis nur begrenzt Veranstaltungen mit erhöhtem Preisniveau zugelassen. Das kann man z.B. durch Veranstaltungen mit normalen oder niedrigerem Preisniveau ausgleichen. Die Größe (Einwohnerzahl) einer Stadt kennt das System nicht und spielt bei Bearbeitung des Antrags entsprechend keine Rolle.


    Also so eine Begründung Grenzt schon an Ignoranz der Lage

    Wenn ein Verband einen Verlust von annähernd 17% macht ist das keine Kleinigkeit.

    Und sollte so nicht als unbedeutend abgetan werden und gesagt werden die Verbände arbeiten doch gut.


    Bitte mach dir wenigstens die Mühe, auch den Rest von meinem Beitrag zu lesen. Ich habe nichts ignoriert oder als unbedeutend abgetan.

    Ich arbeite lieber an einer Lösung und möchte mich an den "was wäre wenn"-Rechnungen nicht beteiligen.

    Zu der Frage, was der Münchner Verband in seiner Bilanz stehen hat: 3 von 6 unserer Veranstaltungen haben einen Gewinn erzielt, alle drei hatten einen Aufschlag zwischen 25 und 30%. Aber nur durch das Oktoberfest kommen wir auch insgesamt auf eine positive Bilanz.

    Und ja, ich bin im Münchner Vorstand, aber es wurden auch schon Termine ohne meine Zustimmung beschlossen, ich habe dort also nicht die vollständige Kontrolle und das ist völlig okay und auch gut so.


    ---

    Ich habe bereits zu Beginn dieses Themas gesagt, dass hier noch nachgesteuert wird. Das kommt etwas spät, keine Frage, aber dennoch möchte ich betonen, dass es den meisten aktiven Verbänden dennoch wirtschaftlich gut geht, weil sie eben auch Einnahmen aus den Beiträgen ihrer Mitglieder bekommen. Die meisten Termine sind für die Beschicker selbst sehr profitabel - alle Spieler verdienen durch die Arbeit der Regionalverbände gutes Geld, das es so sonst gar nicht gegeben hätte. Damit es aber auch langfristig funktionieren kann, brauchen die Verbände mehr Geld und die Kosten müssen runter, vollkommen klar.


    Aktuell berechnet das System anhand der Werte aus dem Veranstaltungsvorschlag die Höhe der Platzgebühren, simuliert eine realistische Beschickung anhand aller aktuell im Umlauf befindlichen Geschäfte und ermittelt somit die mögliche Summe an Platzgebühren, die diese Veranstaltung einfahren kann. Ein Bruchteil davon wird dann als Kosten für die Planung festgelegt. Damit sind die Kosten aktuell unmittelbar an die Platzgebühren gebunden und somit auch an das Preisniveau der Veranstaltung.


    Aber: Die Marge - also die mögliche Gewinnspanne - ist zu niedrig. Die bisherige Auswertung zeigt, dass die wenigsten Plätze mit weniger als 20% Aufschlag einen Gewinn einfahren konnten. Der Plan ist, die Kosten allgemein zu senken und die Gewinnzone zu vergrößern.

    ---

    Ich nehme die allgemeinen Vorschläge zur Verbesserung der Statistik gerne mit auf. Mit diesem Patch ist ein kleiner Schritt für die Verbesserung der Verbände bereits getan, natürlich war das nicht der letzte.


    Dass die Vertragsstrafen (anteilig) an den Verband gehen, halte ich für eine interessante Idee. Ich werde das mal durchrechnen.

    Klappt bei mir ohne Probleme :)
    Sowohl auf Windows + Android.


    Du kannst mal probieren, den Schieberegler festzuhalten und dann den Finger erst nach oben und dann langsam nach rechts zu ziehen, dann lässt es sich ggf. etwas genauer einstellen.

    Danke für eure Beiträge.


    Ich möchte gar nicht, dass hier ein Streit "Entwickler gegen Spieler" entsteht, das sehe ich so auch gar nicht. Mir geht es mehr um die Art, wie Kritik geübt wird. Wir hatten neulich einige Themen voll von Kritik, sei es wegen der Regionalverbände, mangelnder Geschäfte, wenig Abwechslung, Probleme mit Klickwegen, Ladezeiten und sonstiges. Und ja, das ist alles berechtigt natürlich. Nur finde ich es einfach etwas zu viel, wenn das wirklich der neue O-Ton in jedem Thema im Forum wird. Ich war einfach überrascht, dass als Reaktion auf diesen Patch wieder einmal alles infrage gestellt wird, obwohl eigentlich nichts verschlechtert wurde.


    Den Schuh, dass ich mit Kritik nicht umgehen kann und sie nicht annehme, ziehe ich mir jedenfalls nicht an. Ich finde, es ist euer gutes Recht, eure Meinung zu äußern, Probleme anzusprechen und Vorschläge zu machen. Und mein Recht ist es auch, darauf zu reagieren und nicht alles mit einem Kopfnicken hinzunehmen, gerade wenn es dann persönlich wird und es eben nicht mehr um die Sache geht.


    Zu keinem Zeitpunkt habe ich gesagt, dass Kritik in der Sache nicht berechtigt sei.


    Man sollte schon immer versuchen, beide Seiten zu sehen. Da hat Excalibur auf jeden Fall Recht, wir wollen alle nur das beste Spiel.


    Warum nicht mal im Vorfeld die angedachte Idee, wie aktuell neue Geschäfte oder Anpassungen Regionalverbände, einer Hand voll Usern im Forum in einer extra Gruppe Vorstellen?

    Ich habe ja neulich ein Entwickler Statement verfasst und u.a. die geplanten Änderungen für die Regionalverbände vorgestellt.


    Warum muss eine angedachte Unterstützung bei den Terminen so kompliziert und Zeitaufwendig gestaltet werden? Unterm Strich wollen wir Dir nur etwas Zeitaufwand bei dem Erstellen der Termine ersparen, und keine Raketenwissenschaft studieren...

    Das ist etwas vereinfacht dargestellt. Das Feature Regionalverbände wurde nicht nur aus diesem Grund entwickelt. Es ist ein Feature, das mehrere Zwecke erfüllt / erfüllen soll:

    • weniger Aufwand für mich bei der Erstellung neuer Termine (es sollte eines Tages vollständig ohne mich laufen können)
    • direktes Mitspracherecht aller interessierten Spieler
    • neues Feature für mehr Spieltiefe, gerade um Langzeitspielern etwas neues zu bieten
    • Dynamisierung der Festplätze, um den Simulationsaspekt des Spiels zu stärken (zuvor hatten wirtschaftliche Aspekte keinen Einfluss auf die Werte der Festplätze)
    • Änderungen im Balancing, um auch kleinere Plätze zu stärken (war zuvor ein größerer Kritikpunkt)

    Das war mein Ansatz: Mit einer großen Änderung eine Vielzahl von Problemen zu lösen und gleichzeitig euch eben etwas neues zu bieten. Dafür werde ich seither massiv kritisiert, und auch, dass ich an dem Feature festhalte. Ich finde aber nach wie vor, dass der Ansatz nicht falsch war und dass man zumindest versuchen sollte, das ganze noch geradezuziehen, und nicht direkt wieder einzustellen. Selbst wenn am Ende nur Teile daraus wiederverwendet werden, kann es die Mühe schon wert gewesen sein. Große Änderungen sind eben leider sehr aufwändig und darunter leiden dann ein paar andere wichtige Themen. Das war der Auslöser für so manche Diskussionen hier und darum denke ich, dass teilweise etwas zu viel vom Groll und Frust auf das Thema Regionalverbände projiziert wird.

    Am Ende sind wir nicht so weit auseinander mit den Wünschen und Vorstellungen. Nur muss ich eben einfach alles priorisieren und nacheinander abarbeiten, und da für jeden die ideale Priorisierung eine andere ist, erscheint es wohl als wären mir manche Themen nicht wichtig genug. Dem ist halt nicht so, aber mit der Begründung drehe ich mich jetzt auch langsam im Kreis :D


    ---

    Also: Neue Geschäfte werden kommen, das war nicht der letzte Patch ;)

    Aber nur was zu schreiben wenn man sich freut ist auch nicht korrekt.


    Das möchte ich ja auch nicht. Man muss nicht jedes Update feiern, aber man kann es doch zumindest annehmen und als Schritt in die richtige Richtung wertschätzen. Ob man was dazu schreibt oder nicht, ganz egal.

    Es fällt nicht leicht, wenn man sich mehrere Tage am Stück zeitlich freigeschaufelt und dann richtig reingehängt hat, bei solchem Feedback dann noch Motivation für den nächsten Patch zu finden. Denn auch dann wird es noch nicht reichen, das steht ja schon fest. Naja, so sind wir wenigstens alle irgendwo ein Stück frustriert, ist wohl gerecht :P


    Aber: Es gab hier ja auch positives Feedback. Negatives bleibt einfach mehr hängen, da hilft auch mir manchmal nur etwas Abstand und dann gehts wieder weiter.

    Manchmal stimmt die Realität der Entwicklung eines Spiels leider nicht mit den Erwartungen seiner Spieler überein.

    Also wenn die Kritik an diesem Patch ist, dass es nur 4 Geschäfte geworden sind, dann finde ich das schwierig. Soll ich lieber warten bis 10 neue Geschäfte fertig sind, um einen Patch zu veröffentlichen?


    Gut, es gibt Menschen, die können sich über etwas neues freuen und andere wohl nicht. Ich finde die Kritik bzgl "zu wenig" an dieser Stelle tatsächlich fehl am Platz. Wir haben das Thema immer wieder - in so vielen Diskussionen. Muss man dann wirklich nochmal hinterhertreten und drauf pochen, dass es immer noch nicht reicht?


    Auf ein paar andere Punkte gehe ich gerne ein:

    • Hauptsächlich Geschäfte mit hohem Level in diesem Patch: Das finde ich so nicht - bisher hatten wir Weihnachtsgeschäfte bis Stufe 18, der neue Flammlachs in Stufe 13 ist also auch für viele interessant, die bisher noch nicht so weit gekommen sind. Neue Geschäfte werden nicht nur für die höchsten Level erstellt. Ähnlich wie bei den Reihengeschäften würde ich aber auch gerne in der Sparte der Weihnachtsgeschäfte noch etwas nachverdichten. Mal sehen was sich noch machen lässt.
    • Geschäfte für Stufe 28:
      Gerade beim Thema Weihnachtsgeschäfte, die einigermaßen dringend nun benötigt wurden, muss ich einfach mit etwas Pragmatismus an die Sache rangehen. Wenn ich ein neues Geschäft bringe, das nur für die oberen 2% der Spieler erreichbar ist, dann ist das viel Arbeit für einen geringen Effekt. Ich weiß aber, dass auch solche Geschäfte benötigt werden (z.B. für die Langzeitmotivation und um dem Gefühl, ausgebremst zu werden, entgegenzuwirken), und sie sind auch geplant. Wenn man diesen Punkt und den vorherigen vergleicht, stellt man fest: Ich kann eigentlich alles nur falsch machen ;)
    • Weihnachtsgeschäfte als Basis für normale Geschäfte:
      Ich habe es bisher nicht umgesetzt, weil ich ehrlich gesagt wenig Lust auf die Diskussion hatte. Angenommen z.B. die Eisenbahn wird auch als Kindergeschäft in leicht anderem Design angeboten, dann sinkt doch einfach nur die Akzeptanz der Weihnachtsgeschäfte in der darauffolgenden Saison, eben weil es dann weniger Anreize gibt, sein Geschäft zu wechseln. Bevor wir das machen, können wir gleich die ganze Geschichte mit Weihnachtsmärkten und einer eigenen Kategorie infrage stellen. Aber um jetzt ein neues System für die Wintersaison zu entwickeln, fehlt mir die Zeit. Dazu gibt es einfach wichtigere Themen hier.
    • Wirtschaftlichkeit der Regionalverbände
      Dass ein Verband wirtschaftlich handeln muss, um langfristig (!) erfolgreich zu sein, halte ich für eine interessante Spielmechanik, die zusätzliche Spieltiefe bringt. Bei aller berechtigter Kritik an diesem Feature - das sich weiterhin in einer Testphase befindet - bitte folgendes im Hinterkopf behalten:

      - Regionalverbände sollen funktionieren, ohne dass ich oder ein Team Mitglied manuell Termine prüfen müssen. Auch eine Prüfung auf "ist dieser Termin real und entsprechen die Daten der realen Veranstaltung" ist eine Prüfung, die nur ein Mensch vornehmen kann.

      - Von Spielern erstellte Termine müssen spieltechnisch limitiert werden, damit man nicht immer alle Werte auf Maximum setzen kann und die Einnahmen ins Unendliche steigen. Darum gibt es Grenzen - z.B. dass nicht zu viele Veranstaltungen ein hohes Preisniveau haben dürfen, oder dass längere Spielzeiten / Öffnungszeiten auch höhere Kosten für die Planung bedeuten. Damit eben nicht jede Veranstaltung 4 Wochen lang geht, maximales Preisniveau und von 8-3 Uhr geöffnet hat.

    • Ich denke, die spielerischen Vorteile der Regionalverbände überwiegen bisher, trotz aller Kritik. Sämtliche Regeln rund um die Erstellung der Plätze abzuschaffen, würde dieses Feature einfach beerdigen. Dann könnten wir genauso gut automatisch generierte Festplätze anbieten. Ich möchte einfach einen Mittelweg finden, wie wir ohne regelmäßig extremen Arbeitsaufwand Termine im Spiel haben können, die halbwegs die Realität widerspiegeln. Mein Ansatz war die Beteiligung der Spieler, das ist sicherlich einer der kompliziertesten, die man als Entwickler wählen kann, aber mir sind eben glückliche Spieler wichtig. Wenn euch das alles nur unglücklich macht, dann bitte ich um ernst gemeinte, konstruktive Kritik und Vorschläge, die über ein "alles doof, weg damit" hinaus gehen.

    Tut mir leid, wenn in diesem Post etwas dicke Luft dabei ist. Ich muss da auch durch.

    Ich mags nicht, wenn mir das Wort im Mund herumgedreht wird. Da bekomm ich das Gefühl, dass hier bewusst gegen das Feature Stimmung gemacht wird, nur weil man es nicht mag. Ich möchte lieber in der Sache diskutieren.

    Ich habe nämlich nicht gesagt, dass es bei allen Veranstaltungen am Leerstand liegt. Die Mechanik ist noch immer gleich: Ein Verband generiert Einnahmen über den Aufschlag auf die Platzgebühren. Der kann zwischen 0% (= keine Einnahmen) und 30% liegen. Wenn der Aufschlag in Soest um 1-2% zu niedrig war, um die Kosten zu decken, ist das ärgerlich, aber nicht gleich ein Fehler im System.

    Zusätzlich haben die Verbände ja auch Einnahmen über die Beiträge ihrer Mitglieder, die Kassen sind also trotz mancher Verluste keinesfalls leer und die durchgeführten Veranstaltungen haben sich in den allermeisten Fällen für die Beschicker auch gelohnt. Es ist nicht alles so schlecht, wie man es mal wieder heraufbeschwören möchte.

    Die Verbände haben mit den Statistiken jetzt die Möglichkeit, selbst an ein paar Stellschrauben zu drehen und müssen nicht mehr nach Gefühl planen. Dennoch gilt meine Aussage, dass am Balancing noch etwas geändert wird.


    Dafür bleiben halt in meinen Augen wieder wichtige Dinge wie neue Geschäfte auf der Strecke.

    Irgendwie ironisch, so etwas unter einem Patch Changelog zu lesen, in dem 4 neue Geschäfte hinzugefügt wurden...
    Gerade dieser Patch zeigt doch, dass es kein "entweder Features oder neue Geschäfte" ist, sondern beides möglich ist.

    Eine Anmerkung noch zu den Statistiken der Regionalverbände: Einige Verbände dürften nun sehen, dass so manche Veranstaltung aus Sicht des Verbands nicht gewinnbringend war. Das betrifft hauptsächlich Termine, die viel Leerstand auf einem Platz hatten (z.B. weil kurze Plätze als unattraktiv galten und gemieden wurden).


    Auch wenn die Verbände hier selbst optimieren und verschiedene Optionen ausprobieren können, möchte ich anmerken:
    Es wird in einem zukünftigen Patch weitere Verbesserungen für dieses Feature geben und sehr wahrscheinlich auch leichte Anpassungen im Balancing, sodass es etwas einfacher wird, als Verband gewinnbringend zu wirtschaften.


    Die Daten zu diesem Feature werden von mir regelmäßig ausgewertet, Änderungen am Balancing werden vorher aber stets intensiv getestet, weshalb das einfach etwas Zeit benötigt. Danke für euer Verständnis.

    It's time for a new patch!


    Changelog:


    • [feature] Associations: Income-/Expenses statistics are now available. Only members who contributed to the association are eligible to view them.
    • [adjusted] Associations: From now on, all members will receive a notification once a new discussion started.
    • [new] New Christmas Attraction in Level 13: Hot-Smoked Salmon (+ further skin: Viking Salmon)
    • [new] New Christmas Attraction in Level 20: Storey Carousel (Skins available: Storey Carousel, Star Carousel and Double-Decker Carousel)
    • [new] New Christmas Attraction in Level 22: Nostalgic Bumper Cars (Skins available: Nostalgic Bumper Cars, The Self-Driver and Wooden Post Bumber Cars)
    • [new] New Christmas Attraction in Level 25: Skating Rink (Skins available: Skating Rink, Ice Magic and Dance on Ice)
    • [fixed] in a few cases, employees could be doubled
    • [fixed] event search results would list some entries multiple times


    Winter season in Funfair Tycoon

    • Winter season ingame typically starts beginning of November.
    • Christmas attractions will be allowed on all events that were created by associations and are in between November and end of February.
    • Christmas markets created by the game administrations are highlighted in the event list and almost exclusively allow christmas attractions.
    • Check the temperature information of your attractions! In a lot of cases it is advised to switch to a christmas attraction for the winter months.
    • Currently, there is no feature to store your current attraction. If you want to make the switch, you need to sell your current attraction first.

    Zeit für einen Patch! :)
    Diesmal läuten wir (etwas verspätet) die Wintersaison ein, mit 4 neuen Weihnachtsgeschäften. Außerdem wurden Verbesserungen für die Regionalverbände umgesetzt sowie 2 Bugs behoben. Keine explizite Erwähnung im Changelog finden zahlreiche kleine Performanceverbesserungen.


    Changelog:

    • [feature] Regionalverbände: Die Einnahmen-/Ausgaben Statistik für vom Verband erstellte Termine ist nun verfügbar. Nur Mitglieder, die zu den Einflusspunkten beitragen (Stimmrechte besitzen), können die Statistik einsehen.
    • [angepasst] Regionalverbände: Ab sofort erhalten alle Mitglieder eine Benachrichtigung, sobald eine neue Diskussion gestartet wurde. Damit kann man nun nichts mehr verpassen.
    • [neu] Neues Weihnachtsgeschäft in Stufe 13: Flammlachs (+ weitere Ausführung: Wikinger Lachs)
    • [neu] Neues Weihnachtsgeschäft in Stufe 20: Etagenkarussell (in den Ausführungen Etagenkarussell, Sternenkarussell und Doppeldeckerkarussell)
    • [neu] Neues Weihnachtsgeschäft in Stufe 22: Nostalgie Autoscooter (in den Ausführungen Nostalgie Autoscooter, Der Selbstfahrer und Holzpfostenscooter)
    • [neu] Neues Weihnachtsgeschäft in Stufe 25: Eislaufbahn (in den Ausführungen Eislaufbahn, Eiszauber und Dance on Ice)
    • [behoben] In manchen Fällen konnten Mitarbeiter verdoppelt werden.
    • [behoben] In den Suchergebnissen der Terminliste tauchten manche Veranstaltungen mehrfach auf.


    Wintersaison in Funfair Tycoon


    Ein paar allgemeine Information zur kommenden Wintersaison:

    • Die Wintersaison in Funfair Tycoon startet typischerweise mit den ersten Weihnachtsmärkten im November.
    • Weihnachtsgeschäfte werden zwischen Anfang November und Ende Februar auf allen von Regionalverbänden erstellten Veranstaltungen zugelassen.
    • Weihnachtsmärkte, die von der Spielleitung erstellt wurden, sind gekennzeichnet und lassen mit wenigen Ausnahmen ausschließlich Weihnachtsgeschäfte zu.
    • Bitte beachtet unbedingt die Temperaturgrenzen eurer Geschäfte! In vielen Fällen empfiehlt es sich, über den Winter auf ein anderes Geschäft zu wechseln, um weiterhin reisen zu können.
    • Es gibt aktuell leider keine Möglichkeit, Geschäfte temporär einzulagern und in der neuen Saison wiederzuverwenden. Wer wechseln möchte, muss sein aktuelles Geschäft verkaufen.

    Hallo,
    es ist mal wieder Zeit für ein Update zur aktuellen Entwicklung des Spiels.
    Funfair Tycoon ist und bleibt bis auf Weiteres in der Open Beta. Viel hat sich getan seit Beginn der Open Beta, doch es bleiben weiterhin einige Baustellen offen.
    Ich kann in einem Thema nicht alles aufzählen, aber ich werde versuchen, einen kleinen Überblick über die aktuell wichtigsten Dinge zu geben.


    ----

    Regionalverbände

    Wir haben in diesem Jahr als großes neues Feature die Regionalverbände ins Spiel bekommen. Das Feature ermöglicht es Spielern, sich in Verbänden zu organisieren und Veranstaltungen in der Region zu planen. Die Testphase läuft seit Mitte Juni 2022, mittlerweile wurden zahlreiche Veranstaltungen geplant und erfolgreich durchgeführt.

    Regionalverbände sind ein optionales Feature und waren auch hauptsächlich für erfahrene Spieler gedacht, die zusätzlich zu ihrem Alltag im Spiel eine weitere Aufgabe wahrnehmen möchten. In vielen Fällen klappt das auch sehr gut und ich freue mich über eine rege Beteiligung in einigen Verbänden.

    Natürlich sind die Verbände auch ein Thema mit viel Kritik. Es muss in einigen Aspekten noch nachgesteuert werden und hier bin ich bereits dran.
    Das ist geplant:

    1. Es wird einen weiteren Einflussbereich geben und damit pro Verband nach primärem und sekundärem Einflussbereich unterschieden werden.
      Primärer Einflussbereich: Gebiet rund um den Verbandssitz herum, abhängig von den Einflusspunkten der Mitglieder.
      Sekundärer Einflussbereich: Festgelegte Region (das kann zum Beispiel ein Bundesland oder im Ausland auch ein ganzes Land sein).

      Über diese Region hinaus kann der primäre Einflussbereich nicht wachsen, d.h. ein Verband kann z.B. dann nur noch innerhalb seines Bundeslandes Veranstaltungen planen. Dafür stehen ihm aber alle Orte der Region zur Verfügung. Somit werden alle Orte im Spiel von dem Feature abgedeckt sein.

      Wenn zwei Verbände in der selben Region aktiv sind, dann können Orte aus dem sekundären Einflussbereich nur noch zur Planung genutzt werden, wenn sie außerhalb des primären Bereichs des anderen Verbands liegen. Damit haben Verbände einen höheren Einfluss auf die Orte in ihrer Nähe, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit, viele neue Termine zu erstellen, die vorher nicht möglich gewesen wären.

      :!: Hinweis: Dieses Feature befindet sich derzeit in Entwicklung! Ich teile die Information vorab mit euch, Änderungen sind aber im Laufe der Entwicklung möglich.
      Was im Text zunächst etwas kompliziert klingt, ist später gar nicht mehr so schwer zu verstehen. Die Visualisierung ist hier sehr wichtig, weshalb die Karte dafür erneuert werden muss. Die technische Prüfung, wie genau das erreicht werden kann, läuft gerade noch.

    2. Als weitere Verbesserung ist geplant, Einnahmen und Ausgaben als Statistik zu jeder vom Verband geplanten Veranstaltung zur Verfügung zustellen.
    3. Die Benachrichtigungen werden in Kürze schon optimiert, sodass in Zukunft alle Mitglieder über eine neue Diskussion benachrichtigt werden.

    Die größeren Änderungen brauchen leider noch etwas mehr Zeit. Grundsätzlich veröffentliche ich keine Releasetermine und bitte dafür um Verständnis. :!:


    Neue Geschäfte

    Es bleibt ein Dauerbrenner bei euch, und das verstehe ich natürlich. Neue Geschäfte sind wichtig und fest geplant. Im November wird es einen Patch mit neuen Weihnachtsgeschäften geben. Weihnachtsgeschäfte können grundsätzlich zwischen Anfang November und Ende Februar betrieben werden. Für die neue Saison sind natürlich ebenfalls viele neue Geschäfte geplant. Auch hier ist die Zeit wieder der limitierende Faktor, am meisten dauert hier die Erstellung der Grafiken. Wann welches Geschäft auf den Markt kommt, erfahrt ihr immer erst in einem Patch Changelog, ich kann vorher keine Informationen dazu bekannt geben.


    Quality of Life Update

    Aufgrund der hohen Entwicklungsdauer großer Features, sind die kleinen Dinge etwas in den Hintergrund gerückt. Mittlerweile hat sich hier recht viel angesammelt.
    Dabei geht es hauptsächlich um Verbesserungen, die den Alltag im Spiel erleichtern sollen. Bessere Übersichten, schnellere Ladezeiten, weniger Klicks, weniger scrollen auf mobilen Geräten usw.


    Es ist geplant, einige dieser Verbesserungen zusammengefasst in einem Patch zu bringen.

    Allgemein würde ich gerne im nächsten Jahr ein Re-Design des Spiels beginnen und einige Features noch einmal überarbeiten, aber bis dahin sind meiner Meinung nach einige kleine Verbesserungen schon viel wert. Ich hoffe, dass sich das Quality of Life Update zeitnah realisieren lässt.


    Finanzierung und Werbung


    Ich habe es bereits in einem anderen Thema im Forum erwähnt: Die Einnahmen des Spiels sind weiterhin ausreichend, um die direkten Kosten für Server, Domains, Software usw. zu decken. Darüber hinaus bleibt nicht viel übrig, so ehrlich möchte ich sein. Klar wäre es schön, wenn ich eines Tages in Vollzeit an Funfair Tycoon arbeiten könnte, dann ginge auch die Entwicklung bedeutend schneller voran, aber das scheint im Moment nicht mal in ferner Zukunft möglich zu sein.

    Im vergangenen Monat hat unser Serverprovider aufgrund der gestiegenen Energiepreise eine Preiserhöhung angekündigt. Im Schnitt werden die Kosten für den Betrieb von Funfair Tycoon um ca. 10% steigen. Ich habe mich dagegen entschieden, die höheren Kosten an euch weiterzugeben und halte an den aktuellen Preisen im Shop bis auf weiteres fest.

    Durch viele Backend Optimierungen konnte ich in den letzten Wochen die allgemeine Serverlast reduzieren. Unser Datenbankserver z.B. läuft aktuell sehr stabil und schnell, was auch im Spiel als sofortige Verbesserung spürbar war. Die Optimierungen sorgen für weniger CPU Last, wodurch sich bares Geld sparen lässt.

    Gleichzeitig habe ich nun im Oktober damit begonnen, intensiv Werbung für Funfair Tycoon zu schalten. Das sind im Vergleich recht hohe Investitionen für ein kleines Spiel wie FT - aber die Klicks und Registrierungen sind dank mehrere Kampagnen deutlich gestiegen. Wenn wir die neuen Spieler hoffentlich auch halten können, wäre das also mittel- bis langfristig eine Möglichkeit, die gestiegenen Kosten wieder reinzuholen. Natürlich nur, wenn darunter ausreichend zahlungsbereite Spieler sind.

    Denn das ist die Realität: Dass Funfair Tycoon kostenlos angeboten werden kann, verdanken wir den Spielern, die dazu bereit sind, hin und wieder Geld für ihr Hobby auszugeben. Vielen Dank für eure großartige Unterstützung! :)

    Im Backlog befinden sich auch mehrere neue Premiumfeatures, die noch geplant sind. Allgemein möchte ich die Nutzung von Credits attraktiver machen, aber selbstverständlich ohne Pay2Win Mechaniken hinzuzufügen.


    ---

    Zum Abschluss: Auch wenn es hier eine Zeit lang recht ruhig war, ich arbeite weiterhin gerne und mit großer Leidenschaft an meinem Spiel. Ich werde im Rahmen des Möglichen natürlich versuchen, die Frequenz neuer Patches zu erhöhen.


    Danke für eure vielen Beiträge, Verbesserungsvorschläge und die konstruktive Kritik!
    Ich hoffe, dass das heutige Update viele Fragen klären konnte und freue mich natürlich auf euer Feedback dazu :)

    Hallo,
    Zuerst einmal danke für das Feedback. Es freut mich, wenn ich Feedback bekomme, bevor jemand inaktiv wird, das ist tatsächlich sehr wertvoll.

    Ich kann jetzt nicht auf jedes Problem individuell eingehen, denn zu allen Vorschlägen hier gibt es bereits Themen im Forum und entsprechende Tasks in meinem Backlog. Also ja, ich bin der Probleme bewusst, die Geschwindigkeit der Entwicklung ist hier der limitierende Faktor.

    Es ist keinesfalls so, dass ich mich Hilfe verweigern würde, gerade im Bereich Grafikerstellung wäre ich sehr dankbar dafür. Früher hatte ich mal eine Freelancerin, mittlerweile läuft es alles wieder über mich. Für viele Grafikdesigner ist die Aufgabe, neue Geschäfte zu erstellen, nicht interessant genug, auch bei guter Bezahlung nicht. Zudem musste ich hier sehr viel zuarbeiten, weil man bei der Recherche ohne Hintergrundwissen zum Thema Fahrgeschäfte einfach nicht an den gewünschten Detailgrad rankommt. Alle nachfolgenden Aufrufe und Angebote liefen ins Leere, aus vielen verschiedenen Gründen.

    Bei der Programmierung wäre es ähnlich, und hier möchte ich auch nur mit jemandem zusammenarbeiten, den ich persönlich kenne oder vertraglich verpflichten kann. Eine Freundin hat mir bei kleinen Dingen schon mal etwas ausgeholfen, aber sowas sind Ausnahmen. Ich kann mit den Einnahmen alle Rechnungen bezahlen und nach den Steuern bleibt mit etwas Glück noch etwas für mich übrig, aber um ein Gehalt zu zahlen reicht es niemals. Das ist die Realität :)

    Daher ist die Geschwindigkeit abhängig von meinem Privatleben, daran lässt sich ohne höhere Einnahmen einfach nichts machen.

    Eine Sache möchte ich aber noch erwähnen: Die Servergeschwindigkeit ist ein großes Thema für mich und steht unter ständiger Beobachtung. In den letzten Monaten ist hier sehr viel passiert. Aktuell gibt es eigentlich nur auf der Mitarbeiter Übersicht hin und wieder längere Ladezeiten, und daran arbeite ich auch.

    Zum Thema Updates: Über den Freundefeed und meinem Profil habe ich immer wieder kleine Updates gegeben. Aber es wird wohl mal wieder Zeit für ein größeres Update zur aktuellen Entwicklung, also wird es demnächst mal wieder eines im Forum geben. Die message ist angekommen :)

    Es gibt (noch) keine automatische Benachrichtigung bei einer neuen Diskussion. Man wird momentan nur benachrichtigt, wenn man entweder die Diskussion selbst erstellt, einmal kommentiert oder die Benachrichtigung manuell aktiviert hat. Das wird in einem zukünftigen Patch noch verbessert.

    Hallo,
    die Frage zu den Weihnachtsmärkten wurde ja bereits beantwortet.


    Zu den Weihnachtsgeschäften: Es wird dieses Jahr neue Weihnachtsgeschäfte geben, aber wann und welche steht noch nicht fest. Die eigene Planung kann man immer nur mit dem aktuellen Stand des Spiels machen.


    Und zu den übrigen Fragen: Das sind Verbesserungsvorschläge bzw. Wünsche, die es alle schon mal gab und im Forum diskutiert wurden. Die meisten davon sind so oder so ähnlich auch bereits akzeptiert und damit für die Zukunft geplant.

    XP haben nichts mit Wohnwagen zu tun, sondern mit der Anzahl deiner Betriebe, die am aktuellen Tag Spielzeit haben.
    Pro Betrieb gibt es 5 Punkte am Tag.

    Ich habe das für deinen Account überprüft und dir wurden heute morgen um 07:59 Uhr 20XP gutgeschrieben. Alles korrekt.

    Hallo,
    bitte überprüfe deine E-Mails. I.d.R. erhältst du direkt nach dem Kauf eine E-Mail mit dem Zahlungsbeleg und der entsprechenden Transaktionsnummer. Die kannst du dann bei Fragen beim Support angeben.

    Manchmal kann es zu Verzögerungen kommen, wenn ein Dienstleister (z.B. Amazon) die Autorisierung nicht direkt weitergibt. Dann dauert es ein paar Minuten. Diese Zeit sollte man auf jeden Fall abwarten. Es einfach nochmal probieren bedeutet einen weiteren Kauf auszulösen - wenn alle Zahlungen autorisiert werden, können deine Versuche schnell teuer werden. Das Browserfenster zu schließen ist kein Kaufabbruch, bitte sei vorsichtig. Wenn es länger dauert als gedacht, bitte erst dem Support schreiben bevor man es neu probiert.

    https://www.funfairtycoon.com/s2/help.php?cat=support


    Möglicherweise liegt ein Problem mit deinem Amazon Account vor, oder mit deinem verknüpften Bankkonto, wenn es auch über PayPal nicht funktioniert. Eine Störung bei unserem Zahlungsdienstleister liegt momentan nicht vor.

    Bei weiteren Fragen melde dich bitte über den Support und nicht im Forum. Ich schließe das Thema hier mal und lösche außerdem die Screenshots, die sensible Daten zu deiner Transaktion zeigen.

    Zum Thema Beschickung wurde eigentlich alles gesagt. Es wird über die Zeit besser, wenn es mehr Auswahl gibt.

    Aber: an die Realität werden wir hier niemals rankommen können. Alleine schon, weil große Investitionen sehr schnell möglich sind und die meisten Spieler sich Fahrgeschäfte kaufen möchten. Es würde schon einen großen und beständigen Zuwachs neuer Spieler benötigen, um das mit Reihengeschäften ausgleichen zu können.


    Zum Thema Regionalverbände: Das finde ich hier eher offtopic, aber ich habe bereits mehrfach gesagt, dass sich hier noch etwas tun wird. Das ist auch meine nächste Prio.