Das mache ich auch so.
Aktuell gerade in Nancy, da geht's Freitags und Samstags von 8 Uhr bis 3 Uhr.
Da wecke ich immer morgens den Techniker, lasse ihn die Inspektion und Wartung machen und danach schicke ich ihn wieder ins Bett
Das mache ich auch so.
Aktuell gerade in Nancy, da geht's Freitags und Samstags von 8 Uhr bis 3 Uhr.
Da wecke ich immer morgens den Techniker, lasse ihn die Inspektion und Wartung machen und danach schicke ich ihn wieder ins Bett
Das mache ich auch so.
Aktuell gerade in Nancy, da geht's Freitags und Samstags von 8 Uhr bis 3 Uhr.
Da wecke ich immer morgens den Techniker, lasse ihn die Inspektion und Wartung machen und danach schicke ich ihn wieder ins Bett
Nur das wecken muss sein , wenn die Arbeits Pläne fertig sind legt er sich bei Bedarf allein wieder hin und wacht auch pünktlich auf
Ich habe noch einen Vorschlag aus der Praxis. Bei machen Festplätzen bauen die schausteller vor dem letzten Spieltag schon ein paar dekoelemente und Scheinwerfer ab um schneller zum nächsten Platz zu kommen. Der schausteller bei dem ich ausgeholfen habe nannte das "Vorbauen". Manche Plätze haben das extra untersagt, bei anderen war das egal und wurde dann auch so gemacht.
Mein Vorschlag: Beim Veranstaltung erstellen kann man anklicken "vorbauen erlauben". So könnte man dann schon vor dem Ende der Veranstaltung auf 80% abbauen. Das sorgt dann für etwas weniger Einnahmen am letzten Tag aber weniger Zeitdruck beim Umsetzen. Veranstalter die den Platz bis Montag oder Dienstag ansetzen hätten bessere Chancen große Geschäfte zu bekommen die am Donnerstag oder Freitag schon beim nächsten Platz sein müssen.
Gebt gerne mal Feedback wie ihr die Idee findet MFG BH-Belustigung.
Wie du ja bereits gesagt hast, ist das Vorbauen in der Realität gängige Praxis, weshalb ich den Ansatz, das Feature in's Spiel zu bringen, verstehen kann.
Grundsätzlich finde ich die Idee auch nicht schlecht.
Ich persönlich finde aber, dass wir hier im Spiel bei einem realistischen Umsetzen zwischen zwei Veranstaltungen bei Weitem nicht so einen Zeitdruck haben wie ein Schausteller in der Realität. Wir können ab der ersten Minute nach Veranstaltungsende abbauen und bis zur ersten Minute vor Veranstaltungsbeginn aufbauen. Zudem stehen vor Veranstaltungseröffnung weder ein Besuch des TÜV's bzw. der entsprechenden Ämter auf dem Plan. Unsere Mitarbeiter dürfen bzw. können zudem wesentlich länger pausenlos arbeiten und die Auf- und Abbauzeiten sind teils wahrscheinlich wahrscheinlich wirklich optimistisch.
Alles in allem wäre ich im Rahmen einer der Wirklichkeit nachgebildeten Wirtschaftssimulation eher gegen die Funktion, da nicht alle Faktoren, die das Vorbauen in der Realität erforderlich machen, bei uns eine Rolle spielen.
Ich bin aber auch mal auf Meinungen gespannt, vor allem weil ich selber ja auch noch nicht mit großen Geschäften unterwegs bin.
Ich finde in der Realität dieses Vorbauen schrecklich. Ebenso wie das light aufbauen. Also selbst über die gesamte Veranstaltung nicht alles am Geschäft anbringen wie Deko oder Schriftzug. Ich als Marktmeister würde es vertraglich festlegen das jeder Schausteller sein Geschäft komplett aufzubauen hat und erst nach Veranstaltungsende anfangen darf sein Geschäft abzubauen.
Ich war mal am letzten Spieltag auf einer Kirmes und da war der Musikexpress soweit Vorgebaut das er wirklich nackt war. Selbst die Verkleidung am Mittelbau war schon entfernt das man die einzelnen Netzstecker gesehen hat. Sowas geht gar nicht. Jeder Besucher der am letzten Spieltag auf eine Kirmes geht, hat Geschäfte so vorzufinden, wie sie auch im Laufe des ganzen Kirmesbetriebes aufgebaut sind.
Was aber deine Idee für das Spiel angeht, stimme ich LucaLunaSchausteller zu.