Wurde jetzt schon in mehreren Threads hier im forum besprochen. Veranstaltungen, die genehmigt sind, können im Nachhinein nicht mehr geändert werden. Wenn du das bei Bewerbung und Zusage überlesen hast, wirst du damit leben müssen.
Beiträge von Moondust82
-
-
auch ein witziges Ding: Schnitzelmühle: siehe hier
-
ps: man könnte auch einfach vorhandene Geschäfte als Basis nehmen und ausbauen. - Das es auf Stufe 11 einen Schießwagen gibt, muss ja nicht ausschließen, dass es auf Stufe 18 einen großen Schießwagen gibt
-
Ich teile die Idee, dass wir mehr hochlevellige Reihengeschäfte benötigen. Der Trend geht dahin, dass alle mit steigenden Leveln auf Fahrgeschäfte und Großattraktionen setzen. Auch einfach, weil sie mehr Geld bringen als die sehr unterleveligen Reihengeschäfte. Wer will schon weiter mit einer Süßen Lok Stufe 10 reisen, wenn er einen Biergarten kaufen kann?
Ein paar Ideen für Level 21-30:
Basketball - siehe hier
Bogenschießen - siehe hier
Gyros siehe hier
Schmalzkuchenbäckerei siehe hier
China-Woksiehe hier
Playworld Automatenstation siehe hier
Greiferbude siehe hier
Sylter Backfischrutsche Siehe hier
Nordseespezialitäten - siehe unter anderem hier - kann man viele Variationen von machen
Knödel-Gaudi - siehe hier
Brezelbäckerei - siehe hier
Hot Dogs/Hamburger/Corn Dogs - siehe hierStufe 30: ganz klar: Großer Biergarten - den kleinen gibt es ja schon
Stufe 50: Wiesn-Festzelt -
Im Verband hat versehentlich jemand statt 23 Uhr 11 Uhr angeklickt. Kann im Eifer des Gefechts passieren. Schade, dass es auch im Abstimmungs- und Diskussionsprozess nicht gesehen wurde. Kann passieren...
-
Volksfeste sind leider Luxusgut geworden, viele Besucher wollen es sich leisten, können es aber leider nicht
Und das, lieber Olaf, glaube ich nicht. Es ist weiterhin viel Geld da und es wird auch fleißig ausgegeben. Die Prioritäten haben sich aber drastisch geändert. Kenne kaum noch Jugendliche hier im Umfeld, die für die Kirmes monatelang ihr Taschenfeld sparen, so wie wir früher. Da ist digitale Unterhaltung und Shopping viel, viel wichtiger als eine Break Dance Fahrt mit Freunden...und die Restaurants und Kneipen sind trotz horrend hohen Preisen proppenvoll.
-
PS. mir ist im Übrigen schon klar: Es bleibt halt eben eine Prognose. Das System weiß am heutigen 8.10. nicht, ob ich am 14.10. einen Haschmich bekomme und 7 Reihengeschäfte gegen 7 Autoscooter eintausche. Trotzdem bleibt das Thema: Die Toleranzen sind sehr hoch. Das sorgt momentan dafür, dass vor allem viele kleinere Plätze gewinnbringend betrieben werden können.
-
Fun Facts: laut Markt sind 1.480 Reihengeschäfte im Spiel.
145 offene Reihenplätze gibt es aktuell in den Sofortverträgen. Da davon auszugehen ist, dass auch einige davon im Lager stehen, haben wir über 10% zuviel geplante Plätze.
Da macht es am Ende schon was aus, ob London und Paris mit mehreren hundert Ständen auffahren...
Edit: Der Nachfragekalender zeigt für den Zeitraum der Sofortverträge noch etliche tausend planbare Plätze...
-
Und wie kommt es dann, dass wir viel zu viele Leerstände haben? Es ist unglaublich, welche Mengen an Standplätzen aktuell nicht besetzt werden, obwohl der Nachfragekalender sie schön als grün markiert hat...
-
Aktuell werden laut Nachfragekalender am 1. Weihnachtsmarkt Wochenende (22.11 bis 24.11) noch über 900(!) Stellplätze gesucht. Ich sehe da jetzt noch kein Minus für die Verbände, falls noch der ein oder andere Weihnachtsmarkt hinzukommt….
Vergiss die Angaben im Nachfragekalender und schau mal in die Sofortverträge, was alles frei bleibt. Die Werte im Nachfragekalender sind viel zu hoch angesetzt. Inaktive Spieler, eingelagerte Geschäfte.
Bei mir zählt der Nachfragekalender gerade 14 - sieben unterwegs und sieben eingelagert...
-
sehe ich genauso. Letztes Jahr blieben einige Weihnachtsmärkte leer bzw. waren nur schwach besetzt. Besonders im Osten von Deutschland und ich befürchte das sich das ganze leider wiederholen wird. Sehr zum Leidwesen der jeweiligen Regionalverbände☹
Und lange Laufzeiten und höhere Preisniveaus sind richtig teuer. Support your locals
-
wofür braucht ihr London und Paris? Die deutschen Verbände haben so schöne Weihnachtsmärkte mit tollen Öffnungs- und Laufzeiten sowie hohen Preisniveaus erstellt. Kommen wieder Trümmer wie London und Paris, haben die deutschen Verbände wieder ein dickes, dickes Minus...
-
Gesundheit
Hast du dich verkühlt?
und wie. Die Kollegen aus dem Schwabenländle sparen an der Sonne! Im Stuttgarter Kessel regnet es schon wieder! Und ich muss den Neuen beim Fahrchips einsammeln anlernen...
-
Ich finde 20 Weihnachtsgeschäfte gar nicht mal so wenig
Es ist geplant, dass dieses Jahr noch etwas hinzukommt, vermutlich schon diesen Monat.
Trotzdem gilt allgemein: Man sollte immer mit dem planen, was existiert (also im Markt verfügbar ist). Eine Garantie, dass x Geschäfte mit Level y kommen, gibt es nicht.Mittlerweile ist mir die unglückliche Formulierung der Überschrift bewusst geworden. Aber das war gar nicht gemeint
Ich bin zufrieden mit meinen 7 Weihnachtsgeschäften. Fahren, fressen, Karies bekommen. Was will der Weihnachtsmarktbesucher mehr?
-
Seh ich ganz genauso! Darum schnappt euch ein Weihnachtsgeschäft und bewerbt euch beim Wintertraum in Berlin.
Hohes Preisniveau für ganze zwei Monate. Es gibt keine Garantie für einen Platz in London.Berlin, nee? Osnabrück
*hust* *hust* haaatschhhhhooooohes Preisniveau vom 13.11.-30.12... sorry, musste niessen.
-
Aber wahrscheinlich ist die Auswahl doch noch nicht groß genug? Sonst würde dieser Thread nicht existieren.
Was hat dieser Thread mit dem Angebot an Weihnachtsgeschäften zu tun? Hier geht es nicht darum, wie viele es am Markt zu kaufen gibt, sondern was die Spieler für ihre Wintersaison planen und warum erst so wenig gekauft wurden. Du musst die Frage und den Text lesen und nicht nach der Überschrift stoppen
-
Ich plane erstmal mit sieben eingelagerten Wintergeschäften und werde mich von vielen aktuellen Geschäften final trennen. Im März hab ich eine ganz andere Stufe, wenn die Saison wieder los geht. Von daher bleibt wohl nur der Biergarten.
(Fast) Alles neu macht der März
-
..die leckeren Weihnachtssachen gibt es seit Mitte September schon im Supermarkt. Doch hier am Schaustellermarkt herrscht Kaufflaute
Wie plant ihr denn euren Winter?
-
Kann die Frage aber nachvollziehen. Wir haben den Osnabrücker und Hannoveraner Weihnachtsmarkt im Verband erstellt. Ich hab mich allein mit 8 Weihnachtsgeschäften beworben. Nach aktueller Verteilung der Geschäfte bin ich mir nicht sicher, ob der überhaupt 8 Weihnachtsgeschäftsplätze anlegt...
Ich fänd es cool, wenn die Weihnachtsgeschäfte eine virtuelle zweite Kategorie bekommen würden und einfach woanders dann freie Plätze nehmen. Beispiel Rocket Reinders - die könnte einem freien Achterbahnplatz erhalten...ist ja im Grunde ein Weihnachtscoaster.
Oder Weihnachtsgeschäfte werden bei Weihnachtsmärkten bevorzugt. Heißt: jeder bewerbende Weihnachtsgeschäftstyp erhält erstmal einen Platz - der Rest wird anteilig verteilt.
Da die wenigsten Plätze Fahrgeschäfte und Achterbahnen haben, wäre eine mögliche Abgrenzung da schon schön...
-
Was findest du denn daran zu schwer? Du kaufst dir eine kleine Bude, einen Wohnwagen und zwei PKW dazu, stellst zwei MitarbeiterInnen ein, stehst direkt auf dem Fest und verdienst direkt Geld? Einfacher geht es doch gar nicht. Es sei denn, du möchtest am Anfang zu viel und kaufst dir zu viel Dinge, die nicht notwendig sind...