Beiträge von Chris92

    Fehler wirst du bei diesen Geschäften keine machen.

    Auch bis zu meinem jetzigen Level haben alle Geschäfte Gewinn gemacht - also probiere es einfach aus.

    Achte bei Investitionen darauf, dass du noch genügend Taler hast um neue Platzte und ggf. anstehende Gebühren/Fortbildungen/etc. zu bezahlen.

    Das ist richtig.

    Das gibt es. Allerdings erst ab 5 die zum aufbauen benötigt werden. dann kann man einen 6 zum aufbauen einteilen. dadurch bekommt dann einen bonus.

    Also in deinem Fall nein.

    Das ist nicht ganz richtig.
    Ein zusätzlicher Mitarbeiter kann eingeteilt werden, wenn 4 MA zum Auf-/Abbau regulär benötigt werden.
    Dann arbeiten 5 am Geschäft und du erhältst einen zusätzlichen Zeitbonus (25%)

    Mit den Teufelern Wefen machst du auch keinen Fehler.

    Bin mit diesen einen Zeit lan unterwegs gewesen und war mit Umsätzen und Platzzudagen zufrieden.

    Mit Crepes war ich nicht unterwegs, habe also keinen Vergleich

    Aktuell gibt es nur eine Welt.

    Zu Beginn ist eine Weltenauswahl implementiert, es steht aber nur eine zur Auswahl. Es kann also Zukünftig weitere Welte geben, wenn z.B. die Spieleranzahl wächst.


    Einen Sandbox-Modus gibt es nicht.

    Hallo,

    neulich habe ich eine Antwort von Octandor dazu gelesen, im Thema zum letzten Patch

    Patch #90


    "Mal eine Frage nebenbei. Werden Geschäfte die im Lager sich befinden, nicht im Markt mitgezählt?"
    "Doch - sofern sie innerhalb der letzten 4 Wochen gekauft wurden oder eine Betriebsstunde hatten."

    Ich habe eine Frage zum Personal. Ich habe erst mit dem Spiel angefangen. Ich habe den Backfisch. Müssen 2 Mitarbeiter gleichzeitig in den Verkauf, oder reicht da nur einer? Kann auch ein Techniker Verkaufen?

    Die Tabelle bei dem Geschäft zeigt den Peronalbedarf an.
    Beim Backfisch reicht ein MA für den Verkauf. Zwei MA kannst du zur Aufteilung der Schichtzeiten nutzen - parallel einsetzten bringt dir keinen Vorteil.

    Ein Techniker kann auch Verkaufen.

    da ich lager Logistik gelernt habe, mache ich es so wie in der Logistik. Nachschub Prozess, geht eigentlich elektronisch im spiel muss man es allerdings per Hand machen (könnte man aber eventuell irgendwann mal einpflegen das es quasi von System erkannt wird und dann gekauft wird ohne das der Spieler was machen muss. eventuell ein premium Future). wenn mein lager bestand , was meine ma verbrauchen eine bestimmte menge erreicht hat, kauf ich von diesem Artikel die max menge wieder ein. da schau ich dann alle paar tage durch und kaufe ggf ein.

    So ähnlich handhabe ich es auch.
    Schaue regelmäßig in mein Inventar, fällt ein Produkt unter 10 Einheiten wird dieses nachbeschafft (Aktuell immer 20 Einheiten).

    Ich auch nicht generell gegen Fantasieplätze.

    Natürlich sollten für ein "realistisches" Spielerlebnis die Realen Plätze nicht fehlen - wenn sich dann aber im Nachfragekalender Kapazitäten ergeben weiterer Plätze anzubieten ist das doch vollkommen legitim.
    Nachher kommen nur wider die Beschwerden dass jemand keinen Platz bekommen hat ;)

    Die Fantasieplätze sollten jedoch bezüglich Platzgröße/Öffnungszeiten/Spielzeit in einen realistischen Rahmen ablaufen. Hier sind aber ganz klar die Verbände (insbesondere Vorstände) in der Pflicht dies zu lenken

    Ich teile die Arbeitszeit 50/50 auf.
    An einen 12h Tag gerne auch mal 3-3-3-3h

    Natürlich könnte ich den MA mit geringeren Stundenlohn mehr arbeiten lassen - das würde die Ausgaben etwas reduzieren. Ist also eher ein rein sozialer Ansatz der auf das spiel weniger Einfluss hat.

    Du kannst bis zum Beginn der Veranstaltung aufbauen.
    Der Aufbau Beginn ist lediglich der frühes mögliche Zeitpunkt an den du mit den Aufbau starten kannst - solange du bis Festbeginn fertig bist ist alles gut.