Beiträge von Breaker

    Ich finde 20 Weihnachtsgeschäfte gar nicht mal so wenig ;)

    Es ist geplant, dass dieses Jahr noch etwas hinzukommt, vermutlich schon diesen Monat.
    Trotzdem gilt allgemein: Man sollte immer mit dem planen, was existiert (also im Markt verfügbar ist). Eine Garantie, dass x Geschäfte mit Level y kommen, gibt es nicht.

    Seh ich ganz genauso! Darum schnappt euch ein Weihnachtsgeschäft und bewerbt euch beim Wintertraum in Berlin. :D

    Hohes Preisniveau für ganze zwei Monate. Es gibt keine Garantie für einen Platz in London. :P

    Also bei geht die Wintersaison von November bis März. Und reine Weihnachtsmärkte gibt es doch schon längst fast keine mehr. Sogar zur Meissener Weihnacht stand die Piratenschaukel "Black Pearl" von Wieser dort was ich auch noch nicht wusste. Oder Crange, Rostock und Berlin sind auch keine reinen Weihnachtsmärkte mehr.

    Berlin ist eine riesige Stadt. Es gibt Weihnachtsmärkte an jeder Ecke. Das wird sicherlich für viele andere Städte auch gelten. Der Wintertraum ist nur einer davon. Neben dem Wintertraum gibt es zwei reine Weihnachtsmärkte am Alexanderplatz (gut einer hat das Riesenrad von Willenborg und an manchen Jahren noch ein nostalgischen Kettenkarussell). Letzterer ist der Weihnachtsmarkt am roten Rathaus und ist sogar im Ausland bekannt.
    An den beiden Märkten bereichern sich Schausteller an den starken Tourismus.

    Hätte ich die Möglichkeit gehabt reine Weihnachtsmärkte einzustellen, wäre es der am Neptunbrunnen.

    Die Phantasieplätze wären etwas für die Wintersaison von November bis März. Ansonsten gehe ich mit deinen Vorschlag voll mit. Sonst haben wir noch einen Platz wo auf einmal 10 Riesenräder oder/und 9 Achterbahnen stehen. Aber das entscheidet Octander ob er dieses Feature mit einbaut oder nicht.

    Du meinst wohl von Januar bis März. Weihnachtsmärkte gibt es überall. ;)
    Es wird nur langsam mal Zeit, dass Verbände auch reine Weihnachtsmärkte einstellen können bzw. dort bestimmen können, welche Geschäftskategorie noch mit darauf darf. Derzeit sind uns dort noch zu sehr die Hände gebunden.

    Eigentlich wollte ich zu dem Thema der Regionalverbände gar nichts mehr sagen, aber jetzt kommt's doch. Einige Vorschläge wurden hier ja schon genannt, wie zum Beispiel, dass jedes Bundesland nur einen Verband hat. Dies könnte aber in den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin schwierig werden, da sie dann theoretisch nur ein Fest planen könnten. Das wäre also auch schwierig. Des Weiteren sehe ich das Ganze so: Wenn jedes Bundesland nur einen Verband hat, könnte jeder wieder nach Nordrhein-Westfalen gehen, wo es die meisten Feste gibt. In anderen Bundesländern, in denen es nicht so viele Feste gibt, wäre dann niemand vertreten. Darüber sollte man vielleicht noch einmal nachdenken. Außerdem sollte man sich auch über die Geschäftsverteilung noch einmal Gedanken machen. Mehr möchte ich dazu eigentlich gar nicht sagen.

    Dafür hat der Berliner Verband auch noch ganz Brandenburg. Ein Brandenburger Verband hätte gar keine Überlebenschance.
    Bei Hamburg und Bremen wirds da schon schwieriger.

    Kleine Plätze sind durch das XP-System mehr als Unattraktiv.
    Zu meiner Zeit im Verband habe ich mehrmals versucht attraktive Wochenendplätze einzustellen.
    Beschickung war sehr bescheiden. Als ich noch Vorstand habe ich teilweise fast meine ganzen Betriebe auf diese Plätze geschickt um das Minus gering zu halten. Das System wie man im Level aufsteigt ist das wahre Problem.

    Guck mal: Wie schnell wir hier die Geschäfte wechseln. In RL reisen die 10 Jahre und länger damit.

    Gibt aber auch genauso gut Fälle, wo nach wenigen Saisons das wieder weiter verkauft wird.

    Das Feature finde ich persönlich unnötig. Wenn ich ein Geschäft oder Fahrzeuge verkaufe, spielt sich gedanklich bei mir ab, dass das ein Gebrauchtverkauf ist. Und bei gebrauchten Geschäften sparen ist nicht nötig, da sich alle Neugeschäfte binnen weniger Wochen amortisieren.

    Sag mir wo du stehst, dann reise ich da auch hin. :D

    Die Frage ist, was für ein empfindliches Material dort in Brand geraten ist?
    Gebrannt hat ja hauptsächlich eine Gondel, während die zweite äußerlich Feuer fing.
    Auf den Videos sieht man, dass unten kein Feuer gewesen ist.

    Gestern Abend sind beim Riesenrad des Schaustellers Hanstein aus Bremen zwei Gondeln in Brand geraten.
    Wie das passieren konnte ist bislang unklar.
    Ereignet hat sich das Feuer während des Fahrgastwechsels.
    Eine weitere benachbarte Gondel geriet dadurch ebenfalls in Brand.

    Das Riesenrad steht auf dem Highfield Festival bei Leipzig.

    Zum Artikel