Beiträge von Ben1979
-
-
Aber auf dem Firmensitz kann man doch schon immer Wohnwagen aufbauen.
Ist also nix neues. -
Wo steht das mit den Wohnungen?
-
Für Weihnachtsmärkte wäre auch der Happy Sailor möglich. Siehe Bremer Weihnachtsmarkt.
Aber auch eine Schlittenfahrt wäre doch was. Die könnte man ja sogar ganz leicht Anhand des Musik Express als Model nehmen -
finde ich ne gute Idee.
Ich finde zb.auch umgekehrt.
Schmalzkuchen könnte man auch in Form eines "normalen Geschäft" bringen das dann wintertauglich ist.Zum Thema Wintergeschäft.
Glühweinpyramide
oder auch ein Riesenrad wie das Christmas Wheel wären doch denkbar. -
Ja sehe ich auch so. Werde es zum Wechseln für Weihnachtsgeschäfte nutzen.[size=12]
Aber wie Privado schon Schrieb. Jeder kann das ja machen wir er möchte [/size] -
Sehr geil.
Ich muss mich jetzt erstmal durch alles durch klicken. Aber das ist echt Mega -
Ich hatte jetzt das Problem das ich einen Mitarbeiter eingestellt habe mit geringer Motivation. Ich wusste das er in einen Wohnwagen zugewiesen wird der noch nicht aufgebaut ist.
Vom einstellen bis zum ändern des Wohnwagens waren es vielleicht 20 Sek. Und in diesen 20 Sekunden hat er gekündigt.
Vielleicht sollte es da Mal eine etwas größere Zeitspanne geben. Vielleicht vom einstellen, bis zum selber kündigen, 5 Minuten.
Egal ob er 100% oder nur 10 % Motivation hat.Ich finde man sollte wenigstens die Chance haben den Wohnwagen noch zu ändern.
Oder beim Einstellen eventuell die Möglichkeit haben dem Mitarbeiter direkt einen Wohnwagenplatz zuzuweisen. -
Genau. Musst du aber für jeden neuen Betrieb erhöhen
-
Sehr schön. Riesenrad wurde auch wirklich gebraucht in der Größe
-
Warum sollten wir Feste weglassen? Lieber sollten mal die Anzahl der Standplätze bei der großen bekannten Veranstaltungen überdacht werden. Das wäre sinnvoll. Aber vielleicht hat Octander eine bessere Lösung parat
Man muss aber auch nicht jedes Fest planen.
Abwiegen welches sinnvoll ist.
Verstehe mich nicht falsch.
Ich würde es auch gut finden wenn wir im Verband jedes kleine Fest planen und veranstalten würden.
Aber man muss für sich auch mal abwiegen ob das alles Sinn macht.
Ich finde 500 Plätze für Bonn sich viel.
200-250 würden glaube ich ausreichen. -
Ich werf auch nochmal einen Vorschlag hier mit in die Runde, auch wenn es nicht direkt mit Tanken zu tun hat:
Wenn Fahrzeuge losgeschickt werden sollen, ist als Zielort Standardmäßig der Heimatort eingestellt. Die Regel beweist aber, dass dieser Ort oft nicht benötigt wird, sondern das Ziel mit Zusage.
Daher fände ich es sinnvoller, dass hier als Standardziel immer der zugesagte Platz ist. Dies würde mir beim Transport pro Fahrzeug 2 Klicks sparen.Ja das fände ich auch gut. Warum da der Firmensitz immer angegeben ist, verstehe ich auch nicht.
-
-
Sobald ich auf einen neuen Platz aufbauen kaufe ich von allen Dingen 50 Einheiten für alle Geschäfte.
-
Ich hatte den Samba Ballon. Und auch da habe ich Nachts um 2Uhr Geld verdient.
Kann das richtig sein??
Überlege nämlich die Bootsfahrt zu kaufen. Aber die wirft ja ab 20 Uhr laut der Grafik gar nix ab zu einen späteren Zeitpunkt. -
Ja ich hatte dieses Wochenende auch viele Absagen.
Und stehe auch jetzt bis Freitag still mit allen Betrieben. Aber das gehört halt auch dazu. -
Ja musst du. Abbauen und wieder neu Aufbauen
-
Wäre es eine Möglichkeit das ,wenn Phantasie Plätze erstellt werden , das diese dementsprechend Markiert werden müssen?
Dann könnte man gleich sehen ob es eine reale Veranstaltung ist.
-
Kommt aber auch auf das Geschäft an.
Pommes gibt es wie Sand am Meer.
Ich habe aktuell zb für meinen Samba Ballon nicht eine Absage erhalten seit dem ich das Geschäft habe. -
Nein. Bringt dir nicht mehr Umsatz oder so.
Es sei den es sind 2 zum verkaufen gefordert.Würde es bei 4,50 Std. Pro Mitarbeiter aufteilen