Unter dem neuen Betreiber hat der Top Spin nun Premiere in Remscheid gefeiert.
Hier gibts ein Video.
Meiner Meinung nach ein sehr schwacher Start - augenscheinlich kennt man sich mit der komplexen Steuerung des Top Spins noch in keinster Weise aus. Die Gondelbremse wird komplett willkürlich und zudem mitten in der Fahrt reingehauen oder die ganze Anlage beschleunigt und gebremst wie ein Spielzeugauto. Und am Ende gibt‘s trotzdem keinen einzigen richtigen Überschlag - obwohl die ganze Anlage quietscht und aus dem letzten Loch pfeift, weil man sie über alle Maßen strapaziert. Nicht nur, dass die Fahrten eher langweilig waren, einige Bewegungen waren für die Leute in der Gondel alles andere als angenehm. Da wünscht man sich tatsächlich die Automatik-Programme der Zehles zurück, die wirklich schöne Übergänge und eine abwechslungsreiche Fahrt beinhaltet haben. Man kann nur hoffen, dass man schnell dazulernt - sonst ist die Anlage nach einigen Spieltagen platt… mit Sicherheit hat man sich sehr bemüht, dennoch ist einfach noch viel Luft nach oben.
Beiträge von Sibus
-
-
Der hat auch ne Tochter, aber scheinbar haben die keinen Bock auf Schaustellerei.
Wir sollten froh sein, dass er das Ding verkauft hat. Jetzt haste nämlich einen Top Spin, der durch Deutschland reist. Zehle war ja nahezu nur in München und Bausch kommt auch nicht grade viel rum.
Zumindest uns im Süden wird Zehle allerdings durchaus fehlen - neben seinen Grand-Plätzen in München hat Zehle durchaus auch einige kleineren Plätze gehalten. Man war z.B. seit etlichen Jahren Stamm auf dem Tänzelfest in Kaufbeuren, regelmäßig auf dem Geislinger Frühlingsfest und so weiter. Die letzten Jahre war die Reiseroute aber zugegebenermaßen kurz.
-
Das ist doch quatsch was der sabbelt. Also will sagen: Deswegen hat er es nicht verkauft. Der Typ hat einfach keinen Bock mehr. Das ist alles. Eine neue Rückwandbemalung könnte der sich locker leisten. Der hat ne Bilanzsumme von über 400.000 Euro gehabt.
Mit Sicherheit war das nicht der einzige Grund - im Artikel werden ja auch andere Herausforderungen genannt (Fachkräftemangel, Energiekosten, Inflation). Könnte aber natürlich schon sein, dass das dann der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. In die Anlage wurde ja wie auch in Bauschs Anlage technisch bereits viel investiert. In Anbetracht der Tatsache, dass er durchaus im Alter ist in dem man sich zur Ruhe setzen kann: Wozu sich den ganzen Stress antun, wenn man es nicht mehr braucht?
Außerdem weist er ja nur eine Bilanzsumme aus, keinen Gewinn. D.h. dazu gehört ggf. auch die Anlage selbst. -
Der Top Spin geht an Decker/Schaak. Erster Platz unter dem neuen Betreiber wird Lüdenscheid vom 12.05 - 21.05.2023 auf der Steinert Kirmes sein.
-
Die beiden Geschäfte gehörten Manfred Zehle (beim Mondlift etwas verschachtelt über die Mondlift GmbH) - der ist im Rentenalter und die Reise wurde vermutlich deswegen aufgegeben. Der Sohn Manfred Georg Zehle ist eigentlich immer am Top Spin fresh mitgereist und ist Betreiber des Bierkarussels auf dem Frühlingsfest/Oktoberfest in München. Vermutlich wird daher kein neues Fahrgeschäft mehr folgen.
-
Sind auch in den Premiumbereichen Eier versteckt?
Bisher war keines der Eier im Premiumbereich und ich vermute auch nicht, dass das so kommen wird.
-
Das Käptn Reika hatte ich früher auch schon mal - die Einnahmen sind für ein Level 7 - Geschäft normal. Mich haben damals jedoch die sehr hohen Betriebskosten von 120 Talern/Stunde das Geschäft relativ schnell wieder abstoßen lassen. In Kombination mit den relativ hohen Personalkosten (3 Mitarbeiter) führten die beim Käptn Reika nämlich bei Schlechtwetter immer zu Verlusten, während sich bei den meisten meiner anderen Geschäften entweder trotzdem ein kleiner Gewinn bzw. zumindest eine schwarze Null ausgeht. Bei gutem Wetter sind die Einnahmen jedoch immer gut gewesen - man sollte bei einem Kinderfahrgeschäft auch immer bedenken, dass die in den Abend- bzw. Nachtstunden wenig bis gar nicht frequentiert werden.
-
Ich wollte das hier gerne mal wieder ausgraben, da bei mittlerweile 6 Betrieben quasi jeder Mitarbeiter eigentlich tut und lässt was er will und wann er will. Mir ist schon klar, dass ich die Leute aufwecken kann und Aufgaben abbrechen kann. Irgendwie ist das aber einfach nervig an manchen Stellen und ja auch nicht der Sinn der Sache: Warum schlafen die Mitarbeiter mitten am Tag und nicht nach Ende der letzten Schicht? Und warum nicht wenigstens im Kollektiv? Kaum ist MA1 dann wieder wach, legt sich plötzlich MA2 schlafen, der die gleichen Schichten hatte. Kaum weckt man MA2 dann wieder auf, fängt MA3 an sich im Wagen zu waschen und kann wieder nicht abbauen.
Mittlerweile spare ich mir eigentlich auch jegliche Inspektion, weil morgens wo ich Zeit finde für sowas, da ist dann eh wieder keiner verfügbar - mitten in der Nacht sind die Mitarbeiter hingegen immer verfügbar und gedenken gar nicht zu schlafen... insbesondere die großen Diskrepanzen zwischen den Betrieben finde ich schwer. Im einen Betrieb verhalten sich die Mitarbeiter halbwegs vernünftig, im anderen ist hingegen zu normalen Zeiten nie jemand so wirklich verfügbar. -
Wahrscheinlich kein direkter Zusammenhang zu diesem Thema, aber bei Benachrichtigungen über eine erfolgreiche Bewerbung wird die Uhrzeit als "at 6:00 o'clock" beschrieben.
-
Das ist nicht nur bei Markt das Problem, eigentlich sind alle Menüs um einen Punkt verschoben (die drei Balken führen zu Start, Start führt zu den Betrieben usw.)
Mittlerweile ist dieses Problem behoben - jetzt funktioniert es einwandfrei und ist wirklich wesentlich bedienerfreundlicher. Vor allem die neue Desktop-Version gefällt mir sehr gut
-
Das ist nicht nur bei Markt das Problem, eigentlich sind alle Menüs um einen Punkt verschoben (die drei Balken führen zu Start, Start führt zu den Betrieben usw.)
-
Ich habe das Problem hauptsächlich bei meinem Laufgeschäft (Omni) - dafür Plätze zu finden ist teilweise echt eine Herausforderung. Momentan finde ich partou keinen Anschlussplatz. Aber dann muss die Mannschaft wohl doch mal an den Firmensitz, nicht dass die mir nachher alle abhauen
-
Ich mache zunehmend die Erfahrung, dass man mit Reihengeschäften gar nicht mehr voran kommt. Weil man ständig keinen Platz bekommt, oder nur noch übers Nachrückverfahren rein kommt. Das ist schade und nervig, aber es ist so und dementsprechend geht mein Tip: Kein Reihengeschäft, sobald man die Möglichkeit dazu hat!
Probleme in diese Richtung habe ich eigentlich viel stärker mit meinem Omni, weil die Zahl der Laufgeschäfte auf den Plätzen oft gering ist. Damit habe ich auf den Grand-Plätzen eigentlich immer eine Absage kassiert. Bei den Reihengeschäften gibt es hingegen fast immer eine Zusage oder alternativ eine große Auswahl an Sofortplätzen. Also kann ich tatsächlich nicht so wirklich nachvollziehen…
-
Neben dem netten Effekt, dass alle Sachen umsonst sind, ist vor allem die automatische Verteilung auf alle verfügbaren Betriebe echt arbeitserleichternd im Vergleich zum Einkauf über den Markt!
-
Eine Anregung noch zu Thema Wetter: Das Icon für Schneefall ist insbesondere am Handy kaum von dem für bewölkt zu unterscheiden. Ggf. kann man da ja eine Schneeflocke oder so einbauen, um das besser zu erkennen.
-
Du brauchst doch eh zwei bis drei Mitarbeiter pro Schicht. Ob du da jetzt nen Reko drunter hast, oder nicht, das macht preislich überhaupt keinen Unterschied und ist langfristig gesehen günstiger, als einen teuer gelevelten Mitarbeiter zu feuern, weil man plötzlich einen Reko braucht und für den anderen Mitarbeiter keine Verwendung mehr hat. Ausserdem verdienst du hier ab Level 0 schon Geld ohne Ende. Man verdient hier generell zuviel Geld im Spiel.
Effektiv muss aber der Rekommandeur ja später nicht gelevelt sein. Ich brauche für die ganzen Schichten ja sowieso deutlich mehr Personal, als ich geleveltes Personal zum Auf- oder Abbau brauche. Da kann ich wenn ich ihn brauche ja immernoch einen einstellen, der dann eben nur rekommandiert oder Auto/LKW fährt.
Die Mitarbeiter die rekommandieren können, haben außerdem oft einen hohen Stundenlohn, von daher würde ich so jemand am Anfang nicht einstellen - in manchen Kategorien wird man ihn sowieso niemals brauchen (z.B. Lauf- oder Reihengeschäfte).Das Geld ist mit Sicherheit deutlich besser in weiteren Betrieben angelegt, die dann auch einen schnelleren Levelaufstieg ermöglichen, sonst wird ein Geschäft mit Rekomandeur eh nicht relevant.
-
Was man wirklich mal anerkennen muss: Hinter diesem Spiel steckt im Wesentlichen ein Entwickler, der das Ganze auch nicht mal hauptberuflich macht. Dafür wird bei akuten Problemen wirklich enorm schnell reagiert - da ist man von großen Spieleentwicklern und monatelangen Vertröstungen wirklich anderes gewohnt... Danke an dieser Stelle!
-
Mhhhhmm Waffeln
Da überleg ich mir ja doch noch mal einen Betrieb umzustellen - danke für den Patch! -
Ich bereue zugegebenermaßen auch den Kauf meines „Flammkuchen“ - mit normalen Geschäften mit geringerem Level habe ich deutlich mehr Einnahmen. Also hätte ich im Nachhinein lieber gleich ein Reihengeschäft kaufen sollen… aber so ist das eben
-
Ich glaube eine Nachricht kann man nur im Hauptspiel senden. Oben in der Leiste ist ein Button, dort kann man mich suchen und mir eine Nachricht schicken.
Ich hoffe das funktioniert auch ohne befreundet sein…