Ist das der hier?
Beiträge von Benj88
-
-
Es geht ja auch überwiegen um die kleineren Geschäfte wie z.b die Reihengeschäfte.
Dachte an so Events wie z.b. Tag der Offenen Tür, Mitarbeitertag von einer Firma oder Spielfest.Solche Events können auch die Verbände erledigen.
-
Events wo z.b 1 oder 2 Tage nur Dauern die zufällig kommen wo man sich dann Bewerben kann und ein Angebot abgibt.
So bezahlt man keine Standgebühr und es wird dann per Zufall eines der Angebot ausgewählt.
Wenn man zwischen den Veranstaltungen ein paar Tage nichts hat könnte man so die Tage für solche kleine Events nutzten.Was für zusätzliche Events meinst denn genau?
-
kleine Idee wäre es, dass das gleiche Fahrgeschäfft nicht mehr mehrmals auf einem Platz stehen darf. Dann würden auch mehr verschiedene Fahrgeschäfte gekauft werden.
Dafür müssten aber noch mehr Fahrgeschäfte auf dem Markt sein und das ist hier noch nicht der Fall. Aktuell lassen sich Dopplungen von Fahrgeschäften leider noch nicht vermeiden.
-
Das hat hier in dem Thema nix zu suchen, im Forum gibt es ein Thema mit Verbesserungsvorschlägen....
Trotzdem find ich die Idee nicht gut, das sind unötige Kosten der Fahrer muss auch wieder zum Firmensitz um zu schlafen , essen usw.
Zum ersten Absatz: bin ich voll bei dir.
Zum zweiten Absatz: bei ich nicht deiner Meinung. Bei dir klingt es ja so das man sich keine Gedanken mehr machen soll. Am Ende entscheidet Octander über Ideen und Vorschläge der Spieler. Ich persönlich finde die Idee von BH-Belustigung nicht so schlecht. Aber gesagt am Ende hat Octandor das letzte Wort, da er der EntwicklEntwickler ist.
-
Bilder aus dem Netz darfst du nicht einfügen.
Hab nun nur den Link angefügt weil ich nichts besseres gefunden hab. Das Bild bei der Super Nova hab ich rausgenommen.
-
Bist du auch Urheber also hast die Bilder selber gemacht?
Daran scheitert es nämlich meistens einfach aus dem Internet ziehen geht nicht zumindest nicht hier.
Beim Bild mit dem Huss Flipper ja. Hab ich selber gemacht im Miniatur Wunderland Hamburg letztes Jahr im Oktober.
Übrigens Octandor (über Support) sagte mir mal das es keine Pflicht ist, das unbedingt nur eigene Bilder hier reingestellt werden. Nur mal so zu deiner Info. -
Indiago (Super Nova)
Betreiber: Hanstein
Hersteller: Mondial
Baujahr: 1990
Höhe: 15 Meter (Flughöhe)
Tiefe: 20 Meter
Transporte: 4 Packwagen
Mondial Super Nova Comeback in Deutschland? | Seite 5 | Kirmesforum.de ☆ (mehr habe ich leider nicht gefunden)Fuhrparkbilder aus den 80iger und 90iger Jahren | Kirmesforum.de ☆
Draufsicht:
Modelle von Flatrides und Achterbahnen | Seite 5 | Coasterfriends ForumWeitere Varianten: Crazy Tiger (ex Jehn), Surf Dance (ex Schäfer), Miami Ride (ex Bergmann-Dölle) oder Stern von Rio (ex Zehle)
-
Hangover The Tower
Betreiber: Schneider
Hersteller: Funtime
Baujahr: 2015
Höhe: 85 Meter
Tiefe: 18 Meter
Transporte: 6 Packwagen
Grundriss (Draufsicht) auf: Hangover – The Tower - Der höchste transportable Gyro-Drop-Tower der Welt
Die magische Halle vom Hangover The Tower - Offseason Doku mit Ewald Schneider {4K} - YouTubeWeitere Varianten: Mission Impossible Tower (Verwijk7Bufkens (Belgien), Freefall Extreme (ex Boos), Spin Tower (ex Maier/CH)
-
Flipper
Betreiber: Splitt (Dresden)
Hersteller: HUSS
Baujahr: 1993
Höhe: 14 Meter
Tiefe: 22 Meter
Frontlänge: 22 Meter
Transporte: 2 Packwagen
Transport montage Huss FlipperWeitere Varianten: Steamer (Langhoff), Tornado (ex Zinnecker), Playball (Reminder)
-
Am besten noch nen Turmgeschäft ist ja nur einer drinnen. Kettenkarussell oder Aussichtsplattform
LGSolche Wünsche bitte hier rein
Wunschliste - Geschäfte - Feedback - Funfair Tycoon Forum -
Bei den Mondial-Rädern hab ich 2 Wohnwagen und einen kleinen Personalwagen. Wenn die 2 neuen Nauta-Räder kommen wechsle ich auf einen großen Personalwagen.
-
Hey octandor ich bin mir nicht sicher aber das Europa Rad hat eine Größe von 48 Metern und und keine Größe von 35 Metern. Ich weiß nicht ob es ein versehentlicher Fehler ist oder von dir so gewollt
Es gibt bei den Rädern von Nauta-Bussink 3 Räder die Europa-Rad heißen und in Deutschland auf der Reise sind. Schieck und Hanstein (beides R33 was hier im Spiel ist) sowie das Rad von Kipp (55 Meter). Das hier abgebildete und ins Spiel gebrachte Rad ist das von Hanstein im alten Design. Die anderen Nauta-Räder sind: das Golden Wheel (ex Jost und real verkauft nach GB); das Rad von Schubert aus Dresden (erkenne ich an der Gondelbemalung, den Kassenbereich und den weißen Stützen) und vermutlich das White Star 1 von Göbel (sicher bin ich mir allerdings nicht).
-
Schönes Update und endlich ein neues Riesenrad gerade das Europa-Rad von Schieck-Pleanert
stand letztes Jahr bei uns sobald ich das Level erreicht habe werde ich es mir holen xD
Europarad müsste laut den Farben her von Hanstein (altes Design) sein. Golden Wheel ist ja aktuell real nach GB verkauft wurden. Das eine Rad ist von Schubert aus meiner Heimatstadt Dresden und das andere Rad könnte das White Star 1 von Göbel sein. Um mal die 4 Varianten den realen Schaustellern zuzuordnen.
-
Wird sofort gekauft. Alles meine Räder und sogar das Rad aus meiner Heimatstadt ist dabei.
Danke Octandor für deine super Arbeit und bleib bitte weiterhin gesund
-
Das einfachste wäre doch einfach die Mindestanzahl an Stellplätzen auf 30 bzw. 35 Stellplätzen zu erhöhen.
Hierdurch könnte man alle Geschäftstypen unterbringen, und hätte auch bei der Platz Einstellung durch die Verbände den Vorteil das die Wahrscheinlichkeit einen Platz zu bekommen erhöht wird
Machen wir bereits schon ab Mitte Juli. Erste geplante Veranstaltung mit 35 Stellplätzen ist hoffentlich das Haldenfest in Brand-Erbisdorf. Danach laufen alle Wochenendplätze bei uns ab einer Größe mit 35 Stellplätzen.
-
Das wird definitiv nicht der Fall sein. Es sind auf jedem Platz der Regionalverbände fast alle Geschäftsarten vertreten. Lediglich Geschäftsarten mit wenigen Geschäften, wie z. B. Turmgeschäfte, Wasserbahnen o. Ä. können mal nicht vertreten sein. Geschäftsarten wie Familiengeschäfte, Rundfahrgeschäfte etc. findest Du auf jeder Veranstaltung.
Fast alle Geschäftsarten? Warum nicht alle Geschäftsarten? So entstehen unter Anderen auch Absagen im ersten Durchgang und im Nachrückverfahren. Der große Gau käme dann noch das in den Sofortverträgen der jeweilige Geschäftstyp vielleicht gar nicht gesucht wird. Dann heißt es: Wohin fahre ich dann so das es in meine Tour passt? Zum Firmensitz fahren ist für manchen vielleicht keine Option.? Und auf den Grandplätzen bekommt man auch Absagen weil fast alles dorthin rammelt. Deshalb fahre ich schon gar keine bekannten (Grand)plätzen mehr an, da schon bei mir die Absagen vorprogrammiert sind.
-
Alle Eier gefunden. Nochmal vielen Dank für das diesjährige Event. Gerne nächstes Jahr wieder:)
-
0.06 Uhr alle gefunden! Das ging heute mal fix
Hä?? Wie das? Das wäre ja was fürs Guinnessbuch der Rekorde.
-
Vor diesem Patch hatten wir verschiedene Probleme, z.B.:
- bei 20 Standplätzen wurden keine Reihengeschäfte mehr zugelassen (wegen zu großem Ausgleich in anderen Kategorien)
- auch im Winter wurde bei jedem Platz eine Wasserbahn zugelassen (weil es immer irgendeinen Spieler gibt, der versucht, eine solche Bahn bei Minusgraden zu betreiben)
- Regionalverbände haben sich über Leerstand auf kleinen Plätzen beschwert, weil sich nicht genügend Fahrgeschäfte gefunden haben
- Besitzer von Reihengeschäften haben sich über geringe Kapazitäten auf eben diesen Veranstaltungen beschwert
Zur Erklärung:
Allgemein versucht das System, entsprechend der Nachfrage die Anzahl der Plätze für die einzelnen Kategorien zu vergeben.
Wenn die Veranstaltungen sehr klein werden, wie z.B. nur 20 Plätze, dann kommen wir rechnerisch an Grenzen, bei denen weniger als ein Geschäft in einer Kategorie zugelassen werden würde.Beispiel:
Wird berechnet, dass 0,5 Wasserbahnen und 0,5 Riesenräder zugelassen werden sollen, dann muss gerundet werden. Früher wurde großzügig aufgerundet und der Überschuss dann von den Reihengeschäften abgezogen (was zu Problem 1 geführt hat). Jetzt wird z.B. ein Riesenrad zugelassen, dafür aber keine Wasserbahn, oder auch anders rum. Wer entscheidet das? Der Zufall. Überall, wo gerundet wurde, greift ein Zufallsmechanismus. Dadurch sieht jeder Platz etwas anders aus und keine Kategorie wird besonders benachteiligt.Warum kann man sich trotzdem bewerben? Weil die Verteilung zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht feststeht. Das passiert erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist.
Allgemein gilt:
Reihengeschäfte sind am meisten verbreitet und haben deshalb den höchsten Anteil. Kleine Plätze sind oft für Fahrgeschäfte weniger interessant als für Reihengeschäfte, die etwas flexibler sind. Der Vorschlag, dass man ausgerechnet auf den kleinen Plätzen eine Garantie für Fahrgeschäfte aller Kategorien umsetzen möchte, steht im Gegensatz hiervon. Wir hatten dieses System schon mal und es wurde allgemein als nicht gut empfunden, daher wurde es geändert. Ich persönlich finde die aktuelle Mechanik sehr gut, denn sie sorgt für weniger Leerstand.Erstmal danke für die umfassende Erklärung die ich nur zu 50 % teile. Aber ich weiß jetzt nicht ob nun am Beispiel Malter (Ortsteil von Dippoldiswalde) bei 25 Stellplätzen überhaupt Fahrgeschäfte zugelassen werden dürfen. Ich habe grad für mein Colossus und Schlittenfahrt eine Absage bekommen und weiß nun somit nicht, ob diese Fahrgeschäftstypen eigentlich gesucht sind/werden. Hab mich zwar selbstverständlich fürs Nachrückverfahren beworben, aber ich sehe hier schon schwarz. Nicht das am Ende nur Reihengeschäfte dort stehen werden. Ja jetzt bekomme ich bestimmt wieder eins auf den Deckel aber das vorherige System fand ich besser. Aber leider stehe ich mit meiner Ansicht alleine dar.