In den nächsten Tagen geht ein reaktivierter Huss Swing Up an den Start.
Bei Instagram gibt es einige Bilder vom Aufbau zu sehen.
https://www.instagram.com/p/DB8xm74Ct9h/?img_index=1
Bin gespannt wie das Geschäft vom Publikum angenommen wird
In den nächsten Tagen geht ein reaktivierter Huss Swing Up an den Start.
Bei Instagram gibt es einige Bilder vom Aufbau zu sehen.
https://www.instagram.com/p/DB8xm74Ct9h/?img_index=1
Bin gespannt wie das Geschäft vom Publikum angenommen wird
Das System weiß auch heute noch nicht das in 4 Wochen mehrere Hundert Weihnachtsgeschäfte sich bewerben.
Da wird es ebenfalls viele Absagen geben bis sich das "System" wieder eingependelt hat
Bei mir zählt der Nachfragekalender gerade 14 - sieben unterwegs und sieben eingelagert...
Deine Aussage ist so nicht ganz richtig.
Im Nachfragekalender werden laut Aussage von Octandor alle Geschäfte gezählt die in den letzten 4 Wochen in Betrieb waren.
wenn von deinen 7 eingelagerten Geschäften in den letzten 4 Wochen 2 in Betrieb, und 5 bereits länger eingelagert waren, dann werden nur 2 Geschäfte aus deinem Lager mitgezählt
wofür braucht ihr London und Paris? Die deutschen Verbände haben so schöne Weihnachtsmärkte mit tollen Öffnungs- und Laufzeiten sowie hohen Preisniveaus erstellt. Kommen wieder Trümmer wie London und Paris, haben die deutschen Verbände wieder ein dickes, dickes Minus...
Aktuell werden laut Nachfragekalender am 1. Weihnachtsmarkt Wochenende (22.11 bis 24.11) noch über 900(!) Stellplätze gesucht.
Ich sehe da jetzt noch kein Minus für die Verbände, falls noch der ein oder andere Weihnachtsmarkt hinzukommt….
Hohes Preisniveau für ganze zwei Monate. Es gibt keine Garantie für einen Platz in London.
Was für ein London? Das müsste erst einmal jemand einstellen
@Octandor
Stellst du das Wonderland London ein, oder muss man auf den Verband aus UK hoffen?
Hast du die Platzgebühren schon bezahlt? Das musst du nämlich tun bevor du aufbaust
Ich denke bei Level 16 wird er das wissen
Hi
Ich kann meine Waffellok in Arnstadt nicht aufbauen angeblich habe ich keine Zulassung da aufzubauen Wohnwagen geht aber und ist auch aufgebaut
Wenn ich mir in deinem Profil den Tourplan und deine Geschäfte anschaue, habe ich den Fehler gefunden
Deine Waffel Lok steht aktuell im Lager, und du bist vermutlich mit dem Weihnachtsgeschäft Waffeln nach Arnstadt gefahren. Dann ist es klar das der Aufbau nicht funktioniert
Ja den Fehler hab ich gemacht und die Mitarbeiter sinnlos Ausgebildet. Dann gebe ich mal in München den vollen Preis an. Dachte das es dann vielleicht mehr sind wenn ich weniger verlange
Gehe mal davon aus, das du bei trockenem Wetter in München mit deinem Ballon unter der Woche ca. 4.000 Taler, und am Wochenende ca. 6.000 Taler verdienen kannst
Für den 2. Betrieb benötigst du für alles zusammen ca. 28.000 bis 30.000 Taler.
Den Preis immer auf Maximum stellen. Alles andere gibt weniger Taler in der Kasse.
Es gab hierzu auch schon eine längere Diskussion mit Berechnung. Kannst du über die Suchfunktion hier im Forum finden…..
Kleiner Tipp für einen Anfänger. Immer nur das notwendigste an Geld für Weiterbildung, Fahrzeuge und Co. investieren. Dann kommst du am schnellste voran.
Da die Kasse der einzelnen Betriebe auf das Konto gehen, dürfte es egal sein ob von welchem Geschäft das Geld produziert wird.
Da das Geld bei einem Verkauf, und nicht geleerter Kasse, verloren geht, müsste man es mal testen.
Wenn du schon solch eine Frage stellst, gehe ich mal davon aus das Dein Geschäft mit voller Kasse bereits eingelagert wurde. Dann einfach mal testen
Unterm Strich war die aktuell geführte Diskussion seit über einem Jahr absehbar.
Die Verbände wurden eingeführt um Octandor beim einstellen der Veranstaltungen zeitlich zu entlasten. Hat von meinem Gefühl auch bisher ganz gut geklappt
Die Struktur der Verbände ist in meinen Augen aber schon seit Beginn nicht ganz so glücklich gewählt. Warum sollen Verbände Geld mit dem Einstellen von Veranstaltungen verdienen? Was für einen Nutzen hat das? Ohne Geld keine Veranstaltungen….
Ich hatte damals bereit vorgeschlagen das man das einstellen von Veranstaltungen nicht vom Geld der Verbände abhängig machen sollte. Und um der ganzen Diskussion um das Preisniveau und Spielzeit, die wir ja jetzt auch wieder früheren, einen Riegel vorzuschieben, wäre es nur möglich wenn für jede Veranstaltung bereits ein Preisniveau, Spielzeit und Anzahl Stellplätze im System hinterlegt sind. Der Verband/User kann dann aus dem Dropdown-Menü Menü die Stadt und Veranstaltung auswählen, trägt das diesjährige Datum ein. Eine Gruppe aus 5-10 „Vorständen“ prüft die Termine der einzelnen Veranstaltung final, und stellt es zur Abstimmung.
Wäre für alle die fairste Lösung. Bedeutet aber im Umkehrschluss das Octandor einmalig sich die Zeit nehmen muss um für alle Städte die entsprechenden Veranstaltungen mit den Daten im System hinterlegen muss.
Da vermutlich recht zeitaufwendig, würde es für einige Wochen/Monate schlussfolglich keine Patches mit Verbesserungen und neuen Geschäften geben….
Also alles eine Zwickmühle
Schönes Update
Freut mich auch das die ein oder andere Anregung von Usern mit eingebaut wurde
Wurde der große Dreher Breaker von Paderborn nach Aachen gebeamt??
Der hat doch noch bis Sonntag in Paderborn gespielt…
Besteht die Möglichkeit bei dem Mitarbeiter der im Schulungszentrum bereits ein oder mehrere Tage geschult wurde einen "Hinweis" in der Mitarbeiterübersicht einzupflegen?
Man kann aktuell in der Mitarbeiterübersicht nicht erkennen welcher Mitarbeiter aus welchem Betrieb gerade die Schulbank drückt. Das ist nur über das Schulungszentrum möglich.
Wäre bei der Mitarbeiter Einteilung evtl. hilfreich.
Finde es gut das du die ein oder andere Anpassung in Erwägung ziehst.
Was auch zum Schulungszentrum sehr gut passen würde, und auch für größere Geschäfte sinnvoll wäre, das man die Mitarbeiter in 1-2 zusätzliche Erfahrungswerte schulen könnte
ich werde diesen Winter, Winterpause mein Personal nachschulen. Jeder Mitarbeiter hat das Recht auf einen LKW-Führerschein.
Dann kannst du ja schon mal einen 15 tägigen Schulungsurlaub deiner Mitarbeiter einplanen
Und ja, das Laden der abgespeichertennSchichtpläne ist ohne Funktion
Sorry, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn des Schulungszentrums ab Stufe 3 noch nicht so ganz
Ich habe mal kurz überschlagen, bei Vollausbau des Schulungszentrum lege ich 875.000 Taler auf den Tisch, um unterm Strich maximal 22% bei der Weiterbildung einzusparen.
Ein Mitarbeiter auf Level 20 zu Schulen kostet 60.000 Taler. Hier könnte ich also knapp 13.000 Taler einsparen. Das sind ganz schön viele Mitarbeiter die ich dann weiterbilden müsste
Einen Mitarbeiter zum Techniker weiterzubilden kosten 25.000 Taler und über 100 Stunden. Ab Level 3 sollten die neuen User das Geld aber sinnvoller einsetzen, und stattdessen einige Mitarbeiter ablehnen bis sich ein Techniker bewirbt.
Hier befürchte ich leider ein zu schnelles Geld ausgeben für neue User, die dadurch in der Entwicklung der Betriebe ausgebremst werden.
Das Schulungszentrum sollte meiner Meinung nach erst ab Stufe 10-15 freigeschaltet werden.
Vielen dank für die guten Tips
Für ein Erfolgreichen Start von Betrieb 2 solltest du mit 30-35.000 Taler auf dem Konto rechnen.
Aber immer bedenken, alle Betriebe laufen über ein Konto, daher immer auch einen Blick auf die laufenden Ausgaben von Betrieb 1 werfen
Sorry, aber ich kann den Verband nicht so ganz verstehen
Warum stellt man eine Veranstaltung mit über 3 Wochen und mehr als 12-15 Stunden Spielzeit pro Tag mit einem Extrem niedrigen Preisniveau ein???
Da hat in meinen Augen der Vorstand des Verbands noch nicht so ganz das System mit den Veranstaltungen verstanden.
Auf der anderen Seite muss man sich als User auch mal selbst an die Nase fassen und mal überlegen warum auf einmal eine 3 Wöchige Veranstaltung mit langer Spielzeit günstiger ist wie ein sehr guter 5 Tages Platz….
Spiele jetzt nach Pause wieder aktiv mit. Habe schon einige Plätze hinter mir, aber irgendwie will kein Geld rein kommen?
Was kann ich tun? Habe ein Backfisch. Nehmt Ihr immer den Höchstpreis der jeweiligen Kirmes?
Am besten läuft es wenn du auch mal Plätze mit 10-16 Tagen Spielzeit anfährst.
und wenn der Platz über 70 Stellplätze bereit stellt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Absage geringer.
Deine bisherigen Plätze waren vermutlich auch vom Preisniveau her nicht so gut für die Einnahmen. Auf deinem aktuellen Platz wirst du sehen was an Einnahmen möglich ist.