Alles anzeigenMoin,
hast Du Deinen Mitarbeiter gecheckt?
Was tut er?
- isst etwas
- wäscht sich
- schläft
LG
HullyGully
Dann hätte er eine Fehlermeldung bekommen das der Mitarbeiter mit einer anderen Aufgabe beschäftigt ist
Alles anzeigenMoin,
hast Du Deinen Mitarbeiter gecheckt?
Was tut er?
- isst etwas
- wäscht sich
- schläft
LG
HullyGully
Dann hätte er eine Fehlermeldung bekommen das der Mitarbeiter mit einer anderen Aufgabe beschäftigt ist
Hast Du den Mitarbeiter Manuell oder über den Schichtplan die Schicht zugewiesen?
Bin ein wenig irritiert das Du dies gegen 15:00 Uhr gemacht hast, wenn der Festplatz in Dormagen bereits um 14:00 Uhr öffnet
Bei kurzfristig manuell eingeteilten Schichten kann es unter Umständen zu diskrepanzen mit den im Schichtplan eingetragenen Schichten kommen....
Beim Einteilen der Schichten über den Schichtplan ist in der Regel der Haken für "Auf die Schicht vorbereiten" gesetzt. Dieser sollte auf jedenfall bei der 1. Schicht aktiv sein, damit die Mitarbeiter ausgeschlafen, geduscht und mit vollem Magen die Schicht beginnen können.
Wie hattest Du denn auf deinem ersten Platz die Schichten eingeteilt? Hattest dort auch schon Probleme?
Sind deine Mitarbeiter denn auch auf dem Festplatz? Manchmal vergisst man auch mal den ein oder anderen Mitarbeiter an der Tankstelle oder im Lager
Hotfix 67.1
- [behoben] Die Ortssuche hat die Ziele aller Betriebe angezeigt und nicht mehr die Ziele des aktuell ausgewählten Betriebs
Vielen Dank für die rege Beteiligung bisher!
Wenn ich einen neuen Mitarbeiter aus der Jobanfrage einstelle, werden mir unter Ortsuche die Städte aller Betriebe angezeigt.
War das schon immer so, oder ist hier ebenfalls noch ein kleiner Bug vorhanden?
Es sind ja schon einige Veranstaltungen (bis 30 Stellplätze) vom System genehmigt worden.
Diese werden auch schon unter Termine angezeigt.
Meiner Meinung nach sollte eine zeitliche „Anzeigesperre“ für die Termine mit aufgenommen werden. Es ist nicht ganz zielführend, und führt bei dem ein oder anderen sicherlich auch zu Verwunderung, wenn man sich Mitte Juni für Termine im August und September bewerben kann
Du zahlst doch aber nicht nach Leveln, sondern nach Betrieben.
Soweit ich weiß, verbleibt das Geld in der Verbandskasse.
Stimmt, habe es oben in Betriebe angepasst - Danke
Ich hätte da noch eine Verständnis Frage zu den Einflusspunkten.
wenn ein User mit 6 Betrieben sich aktiv im Regionalverband beteiligen möchte zahlt er 21.000 Taler (6x3.500 Taler) die der Verbandskasse gutgeschrieben werden. Gleichzeitig erhöht sich der Radius des Verbands und der User hat 6 Stimmrechte für Abstimmungen.
wenn der User nun den Regionalverband verlässt, verliert er seine Stimmrechte und der Verband die 6 Radiuspunkte.
Was passiert mit dem 21.000 Taler? Verbleiben diese in der Verbandskasse, oder werden diese auch abgezogen?
Wenn abgezogen, könnte ein Regionalverband bei einem Mitgliederschwund recht schnell Handlungsunfähig in Sachen Bewerbungen werden.
Wenn die Summe in der Vereinskasse verbleibt, könnte theoretisch durch User mit einem hohen Kontostand die Vereinskasse gepusht werden
Habe ich jetzt einen Denkfehler….?
wenn ich mir aktuell den Düsseldorfer Verband anschaue, hat dieser knapp 840.000 Taler Vermögen.
Wenn man die 3 Veranstaltungen Anna Kirmes, Schützenfest Düsseldorf, Cranger Kirmes durch bekommt, sind ca. 440.000 Taler an Gebühren fällig. Diese kommen durch die Anteiligen Bewerbungskosten wieder rein.
Wenn sich jetzt nicht genügend Geschäfte finden gibt es evtl. ein Minus in der Vereinskasse.
Gleichzeitig ist aber auch die Anzahl der Plätze die für die Allgemeinheit vorgeschlagen werden kann aber auch abhängig von den Einnahmen im Regionalverband.
Hier sehe ich eine Schwächung von Verbänden mit weniger Usern, da diese ja nicht so viele Feste vorschlagen können.
Eigentlich war die Idee von Octandor das wir ihn bei den Terminen unterstützen und das diese zum Teil automatisch eingestellt werden. Wenn ich mir aber die durchschnittlich 60 bis 80 Termine pro Monat anschaue, frage ich mich wie das von den Reginalverbänden gEstemmt Erden soll
Aktuell sind knapp 250 User in Verbänden eingetreten. Die Verbände haben zusammen aktuell knapp 2,5 Mio Kapital. Von diesem Geld werden die Gebühren für die Einreichung der Veranstaltung fällig, die dann hoffentlich über die Platzgebühren wieder rein kommen.
Wenn man sich jetzt ansieht das für Crange 250.000 Taler, für Düren 130.000 Taler und selbst für 4 Tagesplätze zwischen 20.-30.000 Taler an Gebühren zahlt, frage ich mich wie man so pro Monat 60-80 Plätze einreichen soll?
Sollen wir in Zukunft nur noch kleine und Mittlere Plätze beschicken, da für größere Plätze kein Geld in der Vereinskasse ist?
Die Idee ist gut, aber in meinen Augen leider noch nicht so ganz durchdacht und vermutlich nicht nur für mich zu kompliziert aufgebaut. Das Tanken war damals auch gut angefacht, aber viel zu kompliziert für Die meisten User. Was ja zum Glück angepasst wurde.
Es muss sich hier gefragt werden ob sich wirklich so viele User aktiv an der Platzgestaltung Winter einigen Wochen/Monaten beteiligen wollen? Bei den Lageplänen war der Hype auch recht hoch, aber aktuell beteiligen sich kaum noch User daran.
Einfach kann manchmal mehr sein….
Ich persönlich könnte jede Menge Plätze vorschlagen, kann aber nicht ständig die Verbände wechseln. Und möchte dies eigentlich auch nicht. Warum nicht ein Verband für Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Österreich und England???
So kann jeder in Deutschland Plätze einreichen. Und wenn man sich in Frankreich oder Niederlande noch aktiv beteiligen möchte, so wäre es schön wenn er sich dort zusätzlich im Verband Beteiligen könnte.
Vielleicht ist ja der ein oder andere Denkanstoß dabei der eine Überlegung wert ist….
In den Gebühren sind unter anderem Bewerbungen und Platzgelder enthalten.
Wenn du dich beworben hast, oder Für Leipzig das Platzgeld bezahlt hast, dann könnte das schon hinkommen.
P.S. Es gibt auch Interessante Level 4 und 5 Geschäfte mit denen du deine zukünftigen Einnahmen steigern kannst
Bitte jetzt nochmal probieren, es gab einen 2. Fix. Offenbar lagen zwei unterschiedliche Bugs vor.
Sieht gut aus—Danke fürs schnelle fixen
Im Regionalbezirk Düsseldorf dauert es noch 805 Stunden bis die Abstimmung für Dürener Annakirmes durch einen Vorstand gestartet werden kann
Kann ich leider gerade nicht mehr reproduzieren.
Bitte leere mal deinen Browsercache und probiere es nochmal.Wenn es weiterhin nicht geht, benötige ich die Info Betrieb+Fahrzeug+Ziel, damit ich es mir ansehen kann. Danke!
Cache geleert, geht leider immer noch nicht.
Getestet auf IPhone, IPad und Pc. Betrifft alle Betriebe und alle Fahrzeuge.
Wie bereits geschrieben, gestern vor dem letzten nächtlichen Bugfix ging es noch…
Es sollte nun besser sein. Tritt der Fehler weiterhin bei jemandem auf?
Ja, Fehler besteht bei mir immer noch.
Gestern Abend bestand der Fehler noch nicht, da konnte ich meine Fahrzeuge noch „normal“ verschicken.
Zusätzlich beim manuell Eintippen und Enter bricht das Menü ab und geht in das vorherige Fenster.
Bei mir hängt es auch
Seit dem heutigen Patch werden unter Orte suchen alle Orte der einzelnen Betriebe angezeigt.
Davor wurde immer nur der aktuelle und der Zukünftige Festplatz angezeigt, was ich besser fand.
Oder handelt es sich um einen ungewollten Bug?
Frage zu den Einflusspunkten
Einflusspunkte
Jeder Regionalverband hat Einflusspunkte, die er von seinen Mitgliedern erhält.
Einflusspunkte erweitern den Einflussradius rund um den Sitz des
Regionalverbands. Je höher der Einfluss, desto mehr Orte in der Umgebung
stehen für die Planung von Veranstaltungen zur Verfügung!
Gibt es hier eine Grenze an Mitgliedern bzw. an Einflusspunkten oder Radiusgrenze?
Wenn ich mir aktuell den Einflussradius von Düsseldorf mit seinen 25 Mitgliedern anschaue, müssten ja theoretisch nur 100-150 weitere Mitglieder mit vielen Betrieben dem Verband Düsseldorf betretet, und man kann Vorschläge für (fast) ganz Deutschland, Niederlande, Belgien einreichen
Könnte man nicht auch unter "Veranstaltung suchen" den Button "Info" dauerhaft rechts anzeigen?
Wenn man sich beworben hat rutscht der Button Info nach links und der Button "Meine Bewerbungen" erscheint rechts.
Wirkt aktuell in meinen Augen sehr unübersichtlich.
Ich sage das schon seit 2 Jahren, um User zu halten sollte hier im Spiel die Möglichkeit geben eine Pause oder Froozen Taste zu klicken.
Denke mal das auch viele User die Lust am Spiel verlieren wenn man nach 2 Wochen Urlaub oder sonstiger Zwangspause auf einmal kein Mitarbeiter mehr hat und von vorne beginnen muss.
Es sollte technisch vermutlich nicht so schwer sein dies umzusetzen und den Usern hier im Spiel eine gewisse Freiheit in Sachen „Auszeit“ zu ermöglichen.
Meiner Meinung nach führt ein Zwang im Spiel zu bleiben, da man ansonsten unter Umständen alles verliert, bei vielen Usern auch zu Frust, und man kehrt dem Spiel den Rücken. Eine gewisse Freiheit, wann und wie lange man im Spiel online spielt oder pausiert, sollte jedem selbst überlassen sein
@Hawkeye
Wenn vom System in der regulären Vergabe nur 2 Schiesswagen vorgesehen waren, und die Plätze bereits vergeben, ist deine Absage richtig.
Da aber ein User mit einem anderen Reihengeschäft einen Platz im Nachrückverfahren abgesagt hat, wurde ein Reihengeschäft per Sofort Vertrag freigeschaltet.
In diesem Fall kannst du dich mit allen Geschäften aus der Rubrik Reihengeschäft bewerben, und wie in deinem Fall, auch noch einen Platz mit der Jagdhütte ergattern….
Da musst du trotzdem Ab und wieder Aufbauen, da das System es als 2 verschiedene Plätze ansieht.
Du wirst auch die Transporte und Wohnwagen umsetzen müssen. Ist aber vermutlich wie beim tanken in der gleichen Stadt nicht mehr wie 1 Minute Wegstrecke
4,7 Mio Taler nur für die Weiterbildung auf Level 250 oder von Level 1 auf Level 250?
Von Level 1 auf Level 250, pro Mitarbeiter