Beiträge von Skaterwolf

    Die jetzigen Gebiets ansprachen kann im Extremfall zu folgenden Ereignissen führen.

    Der Düsseldorfer Verband verpennt es die Rheinkirmes zu erstellen da es in Düsseldorf ist darf kein anderer da die Veranstaltung erstellen Resultat es findet keine Rheinkirmes statt.

    Aachen verpennt die Annakirmes und den Sommerbend anzumelden da kein anderer Verband planen darf findet beides auch nicht statt

    Dortmund vergisst Crange also findet auch nicht statt

    Danach vergisst auch noch bonn den pützchensmarkt aus selben Grund findet der dann auch nicht statt.

    Wenn man aber jetzt ein Auge zugedrückt hätte und nichts dagegen gehabt hätte das Nachbar Verbände einspringen, würden die Veranstaltungen doch statt finden.

    Also was ist dann besser das die Veranstaltung ausfällt oder ob sie freundlicherweise vom aufmerksamen Nachbar Verband doch noch veranstaltet wurde.

    Hauptsache ist doch am Ende das die Veranstaltung statt findet


    Das ganze Mal aus dem Gesichtspunkt gesehen

    Wie das Thema angegangen wurde war falsch und es gibt andere weg so was zu klären.

    Das würde auch klar eingeräumt und ist damit erledigt

    Aber das hat etwas ausgelöst und zu Konsequenzen geführt.

    Gestern wurde sich auch auf Vorstandsebene zwischen Duisburg und Düsseldorf Konstruktiv ausgetauscht. Was auch zu guten Vereinbarungen geführt hat.

    Aber das ganze wurde persönlich und nicht in der Öffentlichkeit durch geführt.

    Denn das ganze muss nicht öffentlich breit getreten werden.

    Der sogenannte kleine Dienstweg

    Das Problem ist der Raum Düsseldorf Duisburg Wuppertal Mönchengladbach ist eng besiedelt alle liegen im Umkreis von gerade einmal 59 bis 60 km

    Und die Verbände in dem Gebiet erstellen die Veranstaltungen nicht um die einem anderen Verband ab zu nehmen sondern damit die Veranstaltung statt finden kann.

    Und wichtig ist das wenigstens einer an die Veranstaltung gedacht hat, auch wenn der heimische Verein mal nicht sofort an die Veranstaltung gedacht hat

    Wenn aber ein öffentliches Standgericht durch einen Verband wegen einer Veranstaltung veranstaltet wird gibt es nur böses Blut.

    Und das gute Nebeneinander wird gravierend gestört, so wie es jetzt ist.

    Oh man. Was für ein Aufstand hier.

    Muss jetzt jeder Verband hier demnächst so einen Aufstand machen weil mal ein Verband bei einer Veranstaltung in seinem Einfluss Bereich eine Veranstaltung schneller erstellt hat als der eigene Verband. Das kann doch wohl nicht Sinn und Zweck sein.

    Dann heul ich jetzt auch sarkastisch!!! Duisburg veranstaltet das Neusser Bürgerschützenfest dieses Jahr das geht ja mal gar nicht. Neuss ist eindeutig Düsseldorf zu zuorten.

    Sarkasmus Ende was soll es da waren wir halt zu langsam

    NRW hat auf kleinen Raum zuviele Verbände da wird es immer zu Überschneidungen kommen.

    Da muss mal was geändert werden . Und nicht in einem Umkreis von 100 km 5 bis 8 andere Verbände haben.

    Für den Auf- und Abbau zählt ebenfalls die maximale Zeit von 10 Stunden. Es kann also schon jetzt nicht passieren, dass deine Mitarbeiter mit 100% Motivation den Aufbau beginnen und dann kurz vor der Kündigung sind, nachdem sie die 10 Stunden gearbeitet haben. Man kann beim Aufbau übrigens einfach den gewünschten Aufbauzustand angeben - z.B. 50%. So kann man schon jetzt Pausen ermöglichen, wenn auch nicht mit automatischer Fortsetzung der Arbeit im

    Es ist schon klar das eine maximale Dienstzeit von 10 Stunden fix ist.

    Und ist auch klar das man hier für eine simple Arbeitsleistung der Angestellten nur mit kleinen Motivations Verlusten rechnen muss von 2 bis 3 %, aber es sind Verluste.

    Es geht um Verbesserungen und wie man Abläufe einfacher und angenehmer gestalten kann

    So ein Argument hätte man zum automatischen Tankstop, auch bringen können. Man kann ja einfach einen Rastplatz an fahren tanken und danach weiter fahren.

    Eine Verbesserung die evtl. Sinn machen könnte wären automatische Essenspausen beim Auf und Abbau.

    Wenn der die arbeiten zwischen 8 bis 10 Stunden dauern sollte automatisch nach zb. 5 Stunden eine Pause eingelegt werden zum Essen das die Leute bei Kräften bleiben und die Motivation nicht zu sinken beginnt.

    Wir haben leider in den letzten Wochen ein sehr unbeständiges Wetter. Und wenn man hier vereinzelt Schauern hat, bleiben viele Besucher lieber zuhaus.

    Aber man spielt auch so in den ersten Level etwas ein um auch die Betriebskosten zu decken.

    Oh man.
    Den ein oder anderen Kommentar hier kann man sich sparen.
    Jede konstruktive Kritik an dem Patch ist gerechtfertigt und auch bestimmt berechtigt.

    Wie einer spielt hat dabei keine Rolle zu spielen und muss auch nicht kritisiert werden. Das ist jedem selber überlassen.

    Das jetzt zu erstmal.

    Der Patch ist Klasse
    Und die Wartung ist eine super Erweiterung.
    Aber es erzeugt auch noch mehr Mikromanagement.
    Und das sehe nicht nur ich so. Wie man an den Beiträgen hier sehen kann sagen es viele.
    Das hat nichts mit Wartungsstau zu tun.

    Es wäre sinnvoll wenn man einen Inspektionsplan einführt, wo man festlegen kann wann eine Inspektion durchgeführt werden soll. Da mit man nicht unbedingt online kommen muss um eine zu starten.

    Dann ein Wartungsplan, wo man festlegen kann wer welche Aufgaben ausführt und das ein Mitarbeiter mehrere Aufgaben nach einander ausführt und nicht jede Aufgabe einzeln gestartet werden muss.

    Eine Ergänzung zu der Wartung konnten regelmäßige Wartungsaufgaben sein.
    Tägliche Arbeiten die vor dem öffnen ausgeführt werden müssen.
    Oder auch wöchentliche arbeiten damit das Geschäft betriebsbereit ist.
    Und hier für wäre dann auch ein Inspektionsplan oder Wartungsplan hilfreich wo man die Mitarbeiter dafür einsetzt

    Betreff regelmäßige Wartung während langen Spielzeiten.
    Sollte man darüber nachdenken, das man den Mitarbeitern einen Inspektion Auftrag geben kann über den Schichtplan oder über einen zusätzlichen Dienstplan.
    Da man eine Inspektion erst nach Ende der täglichen Öffnungszeit starten kann.
    Das kommt hauptsächlich zu tragen wenn dann bis 1 Uhr nachts und später geöffnet ist.
    Ansonsten eine gute Weiterentwicklung

    Betreff regelmäßige Wartung während langen Spielzeiten.
    Sollte man darüber nachdenken, das man den Mitarbeitern einen Inspektion Auftrag geben kann über den Schichtplan oder über einen zusätzlichen Dienstplan.
    Da man eine Inspektion erst nach Ende der täglichen Öffnungszeit starten kann.
    Das kommt hauptsächlich zu tragen wenn dann bis 1 Uhr nachts und später geöffnet ist.
    Ansonsten eine gute Weiterentwicklung

    Bei all dem sollten wir immer daran denken es ist ein ein Mann Projekt.
    Und für einen alleine dürfte es extrem viel Arbeit sein das Spiel am laufen zuhalten und immer wieder Neuerungen ein zufügen.

    Klar möchte hier jeder so schnell wie möglich Änderungen und neues sehen. Aber alleine kann man nicht alles auf einmal schaffen.

    Das sollten wir immer im Hinterkopf bewahren.

    Endgame würde ich es nicht nennen jetzt.
    Level kann ruhig weiter gesteigert werden.
    Da wenn mit Level 50 das Maximum erreicht ist, sind die Geschäftslevel im gegen Satz noch nicht ganz ausgewogen.

    Mit steigenden Level sollten auch die Anforderungen steigen.

    Plätze sollten Je nach Größe eine Geschäftslevel Begrenzung haben.
    Auf einem Platz mit 20 Geschäften macht eine großachterbahn zum Beispiel kaum sinn.
    So muss man mit einen Geschäft mit hohem Level einen höheren Konkurrenzkampf in Kauf nehmen, längere Fahrten und auch Mal das man gerade keinen Platz bekommt.
    Ein Bereich Reisegastronomie hier kann man von level zu level den Betrieb ausbauen. Vom kleinen Imbisswagen bis zur großen Festhalle mit Außengastronomie und so weiter.
    Aber auch hier wenn man mit einem zu großen Zelt zb. Auf einen platz fährt kommen zu wenige Besucher hat zu viele freie Plätze und der Umsatz sinkt
    Das mach dann das Spiel auch etwas anspruchsvoller

    Der Vorschlag mit Wohnungen auf dem Firmensitz ist gar nicht so schlecht.

    Klar kann man jetzt von jedem Betrieb Zuhause einen Wohnwagen im Firmensitz aufstellen und da die Mitarbeiter unterbringen.
    Aber Wohnungen könnten wir das Lager Betriebs unabhängig sein.
    Überschüssige MA von Betrieb 2 werden in den Wohnungen einquartiert . Wenn jetzt in einem anderen Betrieb zusätzliche MA gebraucht werden könnte man die dann von dort in den anderen Betrieb schicken. Quasi als Personal Lager

    Ebenso dann noch für Fahrzeuge und Wohnwagen
    Um einen Austausch zwischen den anderen Betrieben zu ermöglichen.