Mir war gestern ja bewusst das ich mit meinem Anfang Post schon eine sehr lebhaft Diskussion eröffne! Wie gestern geschrieben habe ist es meine Meinung.
Ich finde schon das es mittlerweile sehr viele Wochenmärkte gibt, sie dienen ja wie geschrieben wurde um ein höheres Preisniveu zu erhalten. Wir versuchen dieses immer noch mit unseren kleineren festen zu erreichen!
Jetzt gibt es aber z.b. für uns im Braunschweiger Verband ein kleines Problem, wir hatten einige kleine Feste organisiert um auf einem größeren Platz ein höheres Niveau zu erreichen. Leider wurde von ein anderen Verband (natürlich weil es möglich war) in 50 Kilometer abstand eine fest mit höherem Niveau organisiert und wir haben blöd in die Wäsche geschaut. Unsere ganze Veorarbeit war hinüber. Bei uns darf man nicht vergessen gibt es noch Hannover, Bremen und da Braunschweig an der Landesgrenze liegt auch noch den Magdeburger Verband der uns in die Quere kommen kann.
Ich sehe für uns auch schon das Problem mit den Weihnachtsmärkten da unsere erst spät starten ich bin gespannt ob wir da überhaupt die Möglichkeit haben welche zu Planen. Wenn ich sehe das Osnabrücker jetzt schon für anfang November bis Ende Dezember mit 180 Plätzen startet sehe ich schwarz für uns.(eigentlich fängt er erst am 25 November an und hat 100 Plätze)
Mir ist bewusst das nicht alles wie in real ablaufen kann und soll es auch nicht aber manchmal sollten die Verbände auch mal versuchen über den tellerrand zu schauen!
Ich wäre auch dafür das es pro Bundesland nur 1 Verband gibt! Würde die sache vielleicht etwas vereinfachen.