Ich habe das Hexenhaus Crepes auch schon eine Zeit lang und mir hat es kein Glück gebracht. Hatte meist geringe Einnahmen. Bin froh wenn ich es in 3 Wochen verkaufen kann.
Beiträge von BenSvenSon
-
-
Es ist ja ein Echtzeitspiel, so das man es täglich über Monate nebenbei spielt. Kein Spiel was man in einer Nacht durchspielen kann. Da musst Du auf ein PC Spiel umsteigen. Und dafür das es Echtzeit ist, geht es sehr schnell, so schnell geht der finanzielle Aufstieg im Leben eigentlich nicht.
-
Klar ärgert man sich wenn es auf dem Platz regnet, aber real Sonnenschein ist. Aber würdet ihr euch auch beschweren wenn auf den Platz Sonne und real Regen ist?
Denn die Voraussagen können ja auch umgekehrt sein.Dieses Thema ist so alt wie dieses Spiel selbst. Es wurde schon viel dazu geschrieben. Wie OlafVonSeifert schon geschrieben hat, löst euch von den Gedanken das das Spiel das Echtzeitwetter darstellt. Es hat sein eigenes Wettersystem.
-
Gut zu wissen das ich für ne halbe Stunde Einteilung den vollen Stundenlohn bezahle. Denn bei z.B. einer 7stündigen Spielzeit, teile ich die Mitarbeiter gleichmäßig in 2x 3,5 Stunden an, aber dann würde ich ja 8 statt 7 Arbeitsstunden bezahlen, richtig?
Und wenn es 2 Mitarbeiter pro Schicht sind bezahle ich sogar 2 Stunden zu viel.
Ja sowas fehlt noch in der Statistik. Ich sehe zwar im groben Überblick was ich für Gesamt-Einnahmen und -Ausgaben am Tag (Woche, Monat) habe, aber zum Beispiel nicht detailliert für jedes Geschäft oder sogar für jede Stunde. Denn dann würde man sowas direkt erkennen können (wie z.B. auch das der KiKa nur bis 21 Uhr Einnahmen erziehlt).
Ich nutze ungern zusätzlich Stift und Zettel und nehme mir vor zu bestimmten Uhrzeiten online zu sein um das zu beobachten. Ist beruflich bei mir, vielleicht auch bei anderen, nicht immer leicht umzusetzen.
Aber kann ja alles noch im Spiel kommen.
-
Nein das geht leider (noch?) nicht.
Aber das wurde Dir vorhin auch schon im anderen Thread beantwortet: Verschleiß
-
Steht doch oben eindeutig beschrieben:
[feature] Anfängerschutz: Alle Geschäfte bis einschließlich Level 4....Hier steht nichts von deinem persönlichen Level
Wobei ich es persönlich ausgeglichener finden würde wenn es mit dem persönlichen Level verbunden wäre. Denn mit Level 5 und mehr wäre ich ja auch kein Anfänger mehr, hätte aber bei jedem Geschäft bis Level 4 trotzdem den Anfängerschutz. Lohnt sich dann ein L4 Geschäft mehr als ein L5? Unter Umständen vielleicht dann ja. Der Anfängerschutz sollte meiner Meinung und der Bezeichnung entsprechend an der eigenen Erfahrung gemessen werden und dann ab Lever X verschwinden. Denn dann sollte man das Risiko kennen. Sonst müsste es "Safezone" heißen.
Aber generell sind die Patches immer ein "kleines Weihnachten", freue mich immer über Erneuer- und Erweiterungen...
-
Ein paar Campingplätze einfügen, dann könnte man ausgiebige Zwischenstopps einlegen. Aber natürlich kostenpflichtig. So ein paar Tage auf einem Campingplatz mit Schwimmbad und so steigert auch die Erholung und Motivation der Mitarbeiter.
-
Das Spiel befindet sich ja noch in einer Testphase. Wenn das Spiel dann ausreichend getestet und geupdatet wurde, wird es einen Neustart geben. Dann fangen alle wieder bei 0 an und das Spiel ist dann für alle offen und spielbar.
-
Finde die Idee auch gut, passt auch zu dem Vorschlag von DjDance in “Verbesserungsvorschlag“. Das würde die Übersicht etwas verbessern. Alternativ kann es auch ein extra Reiter “Übersicht“ geben. Dort wird dann pro Zeile untereinander ein Betrieb angezeigt, z.B.:
Betrieb: Geschäft - aktueller Standort - Wetter - Status (offen/geschlossen/abgebaut) - Kassenstand
Betrieb 1: Ballonwerfen - Hamburg - Wolkig, 23,0°C - geöffnet - 952,50 Taler
Betrieb 2: Wellenflieger - Gensheim - Sonnig, 21,5°C - abgebaut - 0 TalerKönnte man beliebig erweitern oder mit ein aufklappares Untermenü versehen, dass weitere Infos oder Statistiken, wie Tages- und Wochenumsatz, Niedrigster und Höchster Umsatz, Betriebskosten, Anzahl von Mitarbeitern, PKW's, LKW's etc., anzeigt.
Das könnte eine Statistikerweiterung sein. Ich finde die Statistiken generell sehr gut, aber habe ich da nur eine Gesamtübersicht, da fehlt mir noch etwas die Statistiken zu den einzelnen Betrieben.
-
Ich finde den Vorschlag sehr gut, wollte das auch schon vorgeschlagen haben. Wenn man z.B. ein Kindergeschäft hat, muss man auch andere Öffnungszeiten berücksichtigen und falls man sich nicht alle Betriebe merken kann/möchte (die Geschäfte ändern sich ja auch zwischendurch und werden mehr), würde das sehr helfen.
-
Unter Attraktion sind schon viele der hier im Spiel aktiven Geschäfte mit Bildern zu finden. Also unter der Foren suche kann Mannes einiges finden
Ja das stimmt, da habt ihr euch schon sehr viel Mühe gemacht.
Danke dafür!
Schön wäre eine direkte Verlinkung von der Geschäftseite zu dem entsprechenden Beitrag. -
Vielleicht sollte man sich die Geschwindigkeiten eher als Durchschnittsgeschwindigkeit ansehen. Man fährt ja auch in der Stadt, steht im Stau und macht Pinkelpausen. Man fährt ja nicht von Beginn an durchgängig 80.
Stimmt mit den Bildern, fehlt mir auch, da nicht jeder die Geschäfte direkt vor Augen hat. Suche sie mir dann aus dem Netz. Aber aus rechtlichen Gründen geht es leider nicht anders, aber vielleicht wirklich mal eine Vorderansicht als Grafik.
-
Ich habe mich auch mal die Erstellung der Lagepläne getraut. Habe mir dazu zwei kleine Veranstaltungen gesucht:
Chilbi, Brunnen
Kiliankirmes Letmathe, IserlohnDa dies zwei kleine und kurze Plätze sind, werden auch vermutlich die meisten diese Lagepläne gar nicht sehen. Was nicht unbedingt weiter schlimm ist, aber ich denke selbst die wenigen teilnehmenden Schausteller werden auch nicht immer nachschauen ob es ein Lageplan gibt, insbesondere da sich bisher kaum einer die Mühe macht einen Lageplan bei kurzen Plätzen zu erstellen.
Wäre es denn nicht möglich das alle teilnehmenden Schausteller, Beschicker dieses Festplatzes, eine Info bekommen wenn ein Lageplan für den Platz eingereicht wird?
Oder sogar eine Liste für alle neu eingereichten Lagepläne, die jeder auf der Startseite sehen kann.
Bisher ist das Erstellen eines Lageplanes noch sehr umständlich, daher brauchte ich zum erstellen von einem kleinen Plan bis zu 3 Stunden. Natürlich wird man mit der Zeit schneller und es kommt auch darauf an wie detailgetreu man diesen nachstellen möchte. Daher meine Verbesserungsvorschläge:
- gesetzte Objekte sollten verschoben werden können
- scrollen vereinfachen, z.B. über Rechtsklick, Pfeiltasten oder automatisch am Rand
- erweiterte Zoom-Funktion (das man für eine bessere Übersicht weiter raus-zoomen kann)
- eine Funktion um die letzten Veränderungen Rückgängig machen zu können (z.B. Strg+Z)
- Copy Paste Funktion (dann könnte man sich wiederholende Strukturen schneller setzen)
- Straßen und Wege sollten einfach gesetzt werden können, z.B. in dem man den Startpunkt wählt, dann zum Endpunkt geht (dabei entsteht eine transparente Vorschau (grün wenn gesetzt werden kann/rot wenn es dort nicht gesetzt werden kann)) und beim erneuten Linksklick wird es erstellt oder bei Rechtsklick abgebrochenNicht alles wird gleich leicht umzusetzen sein, manches für ein Browserspiel vielleicht sogar gar nicht.
Aber mal sehen...
-
Hallo Community,
mir gehen auch immer mal wieder ein paar Ideen durch den Kopf und hier mal etwas zum Thema "Aufbau".
Was mich ja an das Thema Kirmes auch so reizt ist z.B. der Aufbau. Die Millimeterarbeit, dass Arbeiten und Umsetzen auf engestem Raum und das verwandeln und bebauen eines leeren Platzes. Könnte man dieses nicht noch interaktiver gestalten? So das man nicht nur "zuschaut" wie die Prozentzahl steigt, sonder aktiv eingreifen "kann".
Mal als Beispiel: Wenn man für den Aufbau normalerweise 2 Std. benötigt, hat man die Wahl das wie jetzt gehabt laufen zu lassen oder durch eine Art Mini-Spiel diesen um X% zu beschleunigen. Und dies kann man z.B. erreichen in den man seine transportablen Elemente (Reihengeschäft, Mittelbau und Kasse, etc.) als 2D Grafik auf einer vorgegebenen Fläche platzieren muss. Je genauer man diese setzt, desto mehr %Zeitbeschleungung (bis max. x%) erhält man. Dies würde den engen Aufbau und Zeitmangel auf einem Platz simulieren. Dies könnte ggf. durch schwerer Führung und Zeitlimit erschwert werden.
Ich erinnere mich da an ein altes Spiel auf einer alten Konsole, nannte sich "Oil-Imperium". Dort musste man um nach Öl zu bohren den Bohrer führen. Dies war ganicht so leicht, da der Bohrer stark vibrierte und immer ausgeschlagen ist. Jeh gerader man bohrte desto erfolgreicher die Bohrung. Ist man abgekommen, brach auch der Bohrer.
Ich hoffe ich konnte das gut erklären was ich meine. Mir geht es weniger um die Beschleunigung, als über den interaktiven Aufbau. Und das sollte natürlich für ein Browserspiel technisch und finanziell umsetzbar sein. Könnte aber also auch eine ganz andere interaktive Idee oder Mini-Spiel sein. Nur mal als Vorschlag und als Brainstorming.
Vielleicht ist aber auch schon was in der Richtung angedacht.
-
Vielleicht kann man ja eine eigene Wettervorhersage für jeden Ort mit angeben. Das das System sich das Wetter ja selber aus einer Vorhersage holt, könnte man diese z.B. mit einer ein-Tages-Vorhersage mit anzeigen lassen. Dann würde keiner mehr auf seine App schauen, sondern sich nur noch nach dieser richten. Dann könnte sich keiner mehr beschweren das das aktuelle Wetter im Spiel nicht zu der Vorhersage passt.
-
Ich hatte gestern in Nimjegen ganze 9€ mit dem Kinderkarusell. Bin mit dem Kinderfahrgeschäft überhaupt nicht zufrieden. Selbst mit dem L1 Geschäft Ballonwerfen scheine ich besser zu verdienen.
-
Ja das "Problem" ist bekannt und wurde hier ausführlich besprochen:
https://forum.funfairtycoon.com/index.php?thre…und-verdienste/
Schau da mal rein.
-
Vielleicht könnte man alternativ eine Angabe der durchschnittlichen Besucherzahl auf dem Platz angeben. z.B. durchschnittliche Besucher am Tag 3.000 - 5.000 oder ähnliches. So hat man zwar ein Hinweis darauf wie gut der Platz besucht wird, aber gleichzeitig gibt es noch viele variablen die man nicht einschätzen kann, wie z.B. Wetter, Preise, andere Fahrgeschäfte etc.
-
Wäre es nicht möglich für den Tag eine Besucherstatistik einzuführen? Zumindest eine Gesamtbesucherzahl am Tag auf dem Platz. Dann bekommt man auch ein Gefühl dafür wie sich das Wetter, die verschiedenen Plätze und auch der Verdienst zusammensetzt. Außerdem bekommt dadurch so ein Platz mehr Leben und Realität.
Natürlich kann es eon großer technischer Aufwand bedeuten und noch mehr Daten. Diese Statistik passt aber auch zu anderen Threads hier.
-
Nicht ganz richtig ich bekomme bei einem Geschäft schon mit wenn er verschleißt. Als Beispiele jetzt bei einem Verkäufer zum Beispiel sehe ich wenn die Lampen Kaputt gehen oder die das Glas Kratzer bekommt. Bei größeren Fahrgeschäften zum Beispiel bei Achterbahnen Höre ich wenn was an dem Geschäft ist so was wie ein Rollenlager oder auch hier die Lampen und wenn was mit den Verriegelungen oder ähnliches was ist merke ich es beim bedienen.
Man kann es also nicht verallgemeinern aber grundsätzlich sieht man nicht direkt alles das ist richtig aber die Prozent anzeige macht schon sinn du siehst zwar nicht alles aber vieles kann man auch so sehen ohne es zu suchen.Ja dem stimme ich zu, da hast Du recht. Aber es gibt auch Verschleiß und Schäden die Du nur durch eine Inspektion erkennst. Außer wenn dieser schon so groß ist das man es hört, qualmt oder ähnliches. Außgenommen natürlich die Birnchen die wir zurzeit wechseln, die erkennt selbtst ein Laie. Ich fände eine Zusatzkomponente, die nicht so konstant und durchschaubar wäre, spannender. Vielleicht das nach einer Inspektion noch Schäden oder Verschleiß entdeckt wird, was auf den ersten Blick (z.B.2%) nicht sofort zu erkennen war und der Reperaturbedarf doch größer war (als Beispiel plötzlich 12%) und man mehr Ersatzteile und länger für die Instandsetzung benötigt. So sollte man z.B. Inspektionen nicht kurz vor Eröffnung machen etc. Aber nur meine Meinung. Vielleicht ist ja auch noch was geplant. Bisher hat man ja auch nur Birnchen zum auswechseln, denke da wird noch was dazu kommen.