Beiträge von Harnack

    So weit ich Weiß , können die Verbände noch keine Weihnachtsmärkte erstellen! Daran wird es wohl liegen ,das von den Verbänden nicht kommt!

    Richtig! Reine Weihnachtsmärkte können Verbände nicht erstellen!
    Aber alle von Verbänden erstellten Veranstaltungen ab dem 1.11.22 lassen auch Weihnachtsgeschäfte zu!

    Wie schaut es den mit den Lagern so aus. Also zum Start der Wintersaison werden wir noch keine haben okay verstanden. Aber können wir fest davon ausgehen das nach der Wintersaison uns Lager zur Verfügung stehen?

    Bin aktuell am Planen auf welche Geschäfte ich im Winter wechseln möchte, weil ich einfach mit gewissen Geschäften die ich aktuell habe bei niedrigene Temperaturen nix mehr verdienen kann. Und es ist eigentlich schon sehr ärgerlich das wir am Anfang dieser Wintersaison keine Lage haben werden. Daraus entsehen so viele zusätzliche Kosten die man sich zum Teil hätte sparen können. Anstelle das ich z.B. meine Achterbahn, Happy Monster oder den Skipper hätte einlagern können muss ich diese erstmal alle mit sehr niedrigen Restwert verkaufen. Kaufe mir dann dafür teure Weihnachtsgeschäfte die ich vielleicht auf 4 bis 5 Plätze betreiben werde und die ich dann hoffentlich auch im Frühjahr einlagern kann. Aber trotz allem muss ich meine alten Geschäften mir wieder teuer im Frühjahr zurückkaufen :/

    Könnte man den Patch mit den Lagern nicht dem Patch für die Verbände vorziehen? Ich finde das die Verbände aktuell eigentlich ganz gut funktionieren und dort die optimierung nicht so dringend ist wie bei den Lagern die vorallem User mit großen Geschäften gut gebrauchen könnten.

    Wie habt Ihr das dieses Jahr im Winter vor? Rüstet Ihr eure Betriebe um oder lasst Ihr eure Betriebe teilweise einfach auf dem Hof stehen?

    Deshalb ist weites Voraus planen nötig!
    Ich kann ja immer nur von dem IST Zustand der Entwicklung ausgehen und wenn ich mir ein Geschäft kaufe, welche A sehr teuer ist und B im Winter halbwegs untauglich gehe ich ein Risiko ein! Daher plane ich zb mit Beginn der Wintersaison schon für den nächsten Sommer und mit Beginn der Sommersaison schon den Winter!
    Auch aus diesem Grund kann ich, sollte ich mehrere Betriebe haben mit ganzjährlich gut laufenden Geschäften weniger gute auffangen.
    Ich kann daher natürlich nicht mit all meinen Lieblingsgeschäften reisen, aber Schaustellerleben ist kein Ponyhof.
    Als Jungunternehmer mit wenig Betrieben sollte man immer auf ganzjährlich gut laufende Geschäfte setzen.
    Am Ende muss jeder selbst seine Strategie entwickeln!
    Ja, würde Lager auch sehr begrüßen, halte aber die Verbandsebene für noch wesentlich wichtiger.

    Noch bessere Werbung für einen Verband wäre ja, dass alle Verbandsmitglieder, wie auch in real, einen Vorteil den Bewerbungen hätten. Zwar sind die Chancen für Düsseldorf und Bonn dann extrem gesunken, aber gibt ja noch andere Plätze.

    Was dann dazu führt das alle die nicht in NRW Verbänden Nachteile haben. Was dann wiederum dazu führt das alle in einen NRW Verband gehen. Was dann wieder dazu führt das andere Verbände nicht wachsen ….
    Rattenschwanz und kontraproduktive!

    Guten Morgen!
    Tipp:
    Es würde sich definitiv nicht lohnen ein Level 0 Geschäft gegen ein anderes Level 0 Geschäft zu tauschen.
    Backfisch ist schon in Ordnung!
    Leveln kannst du nur deine Mitarbeiter und nicht deine Fahrzeuge oder Geschäfte.
    Ja, du bist zu ungeduldig
    Warte etwas ab! Die Einnahmen sind dem Wetter geschuldet. Da wirst du mit einem anderen genauso unzufrieden sein.
    Hab Geduld und meistens kann man sich nach seinem dritten Platz schon den 2ten Betrieb leisten!
    Aber Vorsicht, kalkuliere immer etwas Puffer ein für laufende Betriebskosten, Benzin etc.
    Viel Erfolg

    Wie meinen?
    Du kannst mit einem Level 0 PKW alles an Anhängern ziehen was auch Level 0 ist. Level 2 aber dann zb nicht mehr!
    Das geht real auch nicht!
    Beispiel:
    Opel Corsa darf 750kg Anhänger ziehen!
    Opel Corsa darf nicht 2T Anhänger ziehen!
    Dafür bedarf es dann schon ein Sigma oder so!
    Die Anhänge und Stützlast ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich!

    Also kann Ich bei allen Veranstaltungen ab November mit einem WeihnachtGeschöft stehen bei den Verbandsveranstalltungen ?

    Ja!
    Ich zitiere:
    Und noch eine Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten: Ein von Regionalverbänden geplanter Weihnachtsmarkt (wenn die Checkbox angeklickt wurde) wird in Zukunft nur Geschäfte aus der Kategorie Weihnachtsgeschäfte zulassen.

    Alle "normalen" Veranstaltungen, die zwischen Anfang November und Ende März geplant werden, werden aber ebenfalls Weihnachtsgeschäfte zulassen. Das funktioniert auch schon jetzt.

    Nur wer einen reinen Weihnachtsmarkt planen möchte, muss sich leider noch etwas gedulden.

    Da es bisher noch nicht absehbar ist wann Verbände reine Weihnachtsmärkte planen können ( geht derzeit noch nicht ) wurde es erstmal so geregelt!
    Auf allen Plätzen welche von Verbänden zwischen November-März geplant werden, dürfen mit allen Geschäften ( auch Weihnachtsgeschäfte ) beschickt werden.

    Die Größe entscheiden die Verbände selber und tragen hierfür auch die Kosten!
    Im Falle von Bünde vermute ich das sich arg verspekuliert wurde!
    250 Plätze plus 30% Aufschlag, kostet ne Stange Geld, zumal zum selben Zeitpunkt die Vasen läuft mit 300 Plätzen und längerer Spielzeit.

    Ergänzung meinerseits!
    Bisher ist es so das du dein Weihnachtsgeschäft aufbauen kannst auf:
    Vom System erstellten Weihnachtsmärkten!
    Auf allen Plätzen die von November bis März laufen, aber nur wenn diese von einem Regionalverband erstellt wurden!

    So ist der Stand der Dinge derzeit!
    Änderungen vorbehalten!

    Wenn ich jetzt den Rocket Reindeers kaufe bekomme ich da jetzt schon plätze.Ja es ist ein Weihnachtsgeschäft aber einsetzbar von September bis März vielleicht weis einer was danke

    Nein, du kannst dich mit Weihnachtsgeschäften ausschließlich auf ausgeschriebenen Weihnachtsmärkten bewerben!

    Das System wählt ja immer so aus das möglichst wenig Geschäfte der gleichen Art auf dem Platz stehen.
    Möglichkeit A ist wie schon erwähnt, viel mehr Geschäfte ins Spiel zu bringen!
    Möglichkeit B ist hier aber auch mit Abstrichen der Regionalverband!
    Funktioniert soweit ja schon ganz gut. Nur werden noch viel zuwenig Regionen abgedeckt! Sehe da im Moment auch nicht viel vorankommen.
    Nehme ich jetzt zb nur mal bei uns in Schleswig Holstein als Beispiel.
    Außer Kiel und Preetz können wir keine Plätze ins Spiel bringen. Dabei wären die ganze Saison über fast immer 2 Plätze pro Woche möglich!
    Denn, wenn nämlich noch wesentlich mehr Plätze zur Verfügung stehen, käme es nicht zu der hohen Anzahl der gleichen Geschäfte pro Platz.
    Die Plätze wären dann natürlich auch nicht mehr so voll und es gäbe weniger Absagen oder fast immer die Möglichkeit im Nachrücken.

    Wir würden ja gerne mehr machen, sind aber die Hände gebunden.
    Hier wäre es vielleicht doch ne Überlegung wert die Verbände Bundesland technisch zu unterteilen und die restlichen Gebiete frei zu geben.