Einige Verbände stellen ja recht gerne mal irgendwelche Stadtteilfeste oder Wochenmärkte als Veranstaltungen, um Lückenfüller zu haben.
Jetzt hatte ich gestern eben auch mal einen Wochenmarkt (2 Tage) eingestellt, nachdem wir bei uns nur sehr wenige und zudem kleine Veranstaltungen haben; da hatte ich mir eben gedacht, dass halt noch irgendeine Veranstaltung nicht schaden kann.
Einer der Vorstände war halt damit nicht einverstanden, weil es für ihn nichts mit Schaustellerei zu tun hat und hat das entsprechend in einem Kommentar kund getan. Ich wollte halt dann die anderen Mitglieder im Rahmen der Abstimmung entscheiden lassen, ob es für sie OK ist oder eben nicht; was macht er über Nacht: einfach die Veranstaltung löschen.
Dann hatte ich noch eine zweite Veranstaltung vorgeschlagen - da war ihm das Preisniveau nicht recht (durchschnittliches "Normal") würde erreicht.
Auch hier meine Meinung, dass es ja die Abstimmung gibt, um herauszufinden, ob alle anderen Mitglieder mit den Rahmendaten einverstanden sind.
Aber nein: Einfach abgeändert, ohne zu fragen, nachdem ich es nicht binnen Minuten gemacht habe. Das darf er zwar als Vorstand, aber richtig finde ich es nicht - für was gibt es dann überhaupt die Abstimmungen?
Alles in allem hat das für mich nichts mit Verbandsarbeit zu tun, wenn alles so laufen muss wie es der Vorstand will.