Weil deine lobenswerten Bemühungen, einen Greifer ranzubekommen, bisher eher ein Griff ins Klo waren.
Pascal...nun weils ne Furzidee war
Weil deine lobenswerten Bemühungen, einen Greifer ranzubekommen, bisher eher ein Griff ins Klo waren.
Pascal...nun weils ne Furzidee war
Ein Greifer ist hier immer noch überfällig
Der hat Vorrang vor allem
upps.. als ich dein Konterfei sah dachte ich schon an nen Klowagen
Alles anzeigenHappy Sailor
Betreiber: Krug
Typ: Seesturmbahn
Hersteller: Mack
Baujahr: 1979
Durchmesser: 19 Meter im Achteck
Draufsicht:
Lego Kirmes Happy Sailor M. Howey Inh. V. Krug Aufbau und Fahrszenen / LDD LEGO RIDES
Transportbilder:
Fuhrpark+Transport Happy Sailor(Howey) | Kirmesforum.de ☆
Weitere Varianten: Seesturmbahn (Glocke); Seesturmbahn (Distel)
Volle zustimmung 100% dieses Traditionsgeschäft von Manfred Howey fehlt definitiv
Ich teste das mal bei der Oldtimerfahrt.. kaum gekauft und auf dem Transport schon 2 % nach dem Aufbau war schon ne 35 minütige Inspektion fällig .
Probiere ich mal wie lange es geht .. Bin halt vorwitzig
Leider kann i dir koa Antwort darauf gehm, i hob heit meine Autos betankt und da hab i des zufällig gseng.
warst wohl in Luxemburg billig tanken, wohl noch paar Kanisterchen vollgemacht I hob di erwicht
Werden auch neue Plätze von den Verbänden erstellt oder muss diese erst Octandor anlegen ?
Wenn Du einem Verband angehöhrst , kannst du ja gerne mal den Versuch starten deine Lieblingsveranstaltung einzustellen.
Als Verbandsmitglied kannst Du selbst Veranstaltungen planen. im Notfall hilft der Vorstand oder Support wenn etwas schief läuft
Wunsche viel Spaß
Aber kann doch nicht sein das ich seid gut 3/4 Plätze nur dauerhaft Regen hab und mehr Ausgaben wie Einnahmen hab😅
Na letztes Jahr war in Gewitterhausen ähhh in Genoble bei 3 Wochen Spielzeit über 2 Wochen nur Gewitter
So isses im Schaustellerleben , real und im Spiel . wenn es regnet haste Ebbe in der Kasse
schönes trockenes Wetter euch allen
Sagen wir mal so..
Größerer Biergarten , größere Standfläche, mehr Personal, logisch ist die Standfläche teurer bei gleichem Getränke Preis
Mehr Personal mehr Plätze für Gäste mehr Umsatz..
Wie im richtigen Festzeltbetrieb viele Plätze mehr Umsatz. ob kleiner Betrieb oder großer Betrieb ,der Vk. ist gleich
Ich schätze mal Du wirst mit dem großen Biergarten auch einen weit aus höheren Umsatz generieren.
Dir viel Spaß gute Umsätze und ein gutes Wochenende
So ..
eine blöde Idee..
könnte eigentlich beim Markt noch ne Rubrik Oltimergeschäfte, Retrofahrgeschäfte, Nostalgiegesch#fte cool finden
Iss mir gerade mal so durch den Kopf gegangen als ich an einen alten 8 Säuler dachte
und weil wir eben bei den Retro Riesenräder waren ein Schönes Schwartkopf Rad 24 Meter mit Seilantrieb
zwar später auf Radantrieb umgebaut ..aber Oldi
und weil ich Autoskooter liebe
den Fiala l22 ein leicht aufzubauender 2 Säulen Skooter 1 Mittelbau 1 Chaisenkassenwagen mit 3 Mitarbeiterl steht das Ding in 6 Stunden.
Glaubt mir ich weiß es
Oder dieses kleine Riesenrad in verschiedenen Ausführungen
Ja ich denke mit meinen kleinen Vorschlägen an die Anfänger und Kleinunternehmen in diesem Spiel.
Ich würde mir sogar ein Kindergeschäft zur Bereicherung wünschen
Eine Piraten Hüpfburg.. vielleicht auch wegen meiner Kindheitserinnerung
Alles anzeigenWir müssen auch an die Oldies denken hat hier einer gesagt. Hier ist einer:
Jupiter 4
Betreiber: Kallenkoot (Stuttgart), danach Ernst (Frankfurt)
Typ: Riesenrad (mit Seilantrieb)
Hersteller: Vekoma?
Baujahr: 1972
Höhe: 45 Meter
Tiefe:
Breite:
Transporte: laut Youtube-Video 20?
Draufsicht:
Wheel of Fate - Google Maps (leider nichts besseres gefunden)
Jupiter 4 (Kallenkoot) – Ride-Index.de
Kirmes in Hanau 1988 - YouTube
Transporte:
Bilder hab ich leider nicht. War damals noch nicht geboren (Jahrgang 1988) und ist auch nicht in Sachsen unterwegs gewesen. Vielleicht kann jemand diese noch beisteuern. Wäre ganz cool.
Vollkommen eines meiner Lieblings Retro Riesenrder...gute Idee
Schunkler ist im Spiel.
Benj er meinte bestimmt eine Version des Schunklers als Hip Hop Jumper
Klick mal das Herz an Pasco
oder klickst oben rechts die Glocke an
Ich hätte gern eine Möglichkeit die Mitarbeiter und Fahrzeuge innerhalb eines Betriebes selbst anordnen zu können.
Erklärung: Momentan sind die MA und Fahrzeuge nach "Einstellungsdatum"/"Anschaffungsdatum" in den jeweiligen Ansichten der Betriebe abgebildet. Das würde ich gern für meine Bedürfnisse anpassen können. Heißt: Mitarbeiter an die für mich sinnvollste Stelle verschieben: MA die am Firmensitz sind, kommen ganz unten hin, die die in einer Schicht zusammen arbeiten kommen aneinander. Könnte ja jede Person dann selbst anordnen wie es einem vom nutzen ist.
Das selbe gilt wie gesagt für Fahrzeuge: Bsp.: im Winter fährt ein Betrieb mit dem großen Weihnachtsbaum an dem ich einen Autokran brauche, in der normalen Saison fahre ich damit mit einem Top-Spin. Ergo brauche ich den Autokran nicht und einige andere Zugmaschinen auch nicht. Diese würde ich dann in der Fahrzeugübersicht ganz nach unten verschieben. Oder noch besser: vielleicht kann man Fahrzeuge im Firmensitz irgendwo "einlagern", so könnte man auch Fahrzeuge innerhalb der Betriebe tauschen und hat vielleicht nicht sinnloserweise irgendwann in jedem Betrieb einen Autokran.
Vielleicht könnte man aber die Mitarbeiter, die zu Schulungszwecken im Firmensitz sind, auch ausgegraut in der Mitarbeiterübersicht darstellen (da nicht am selben Ort wie der Betrieb) Oder halt direkt im Schulungszentrum außerhalb des Betriebes abbilden.
Da bin ich voll bei Dir
Vielleicht eine Idee noch von Mir.. in den Schichtplänen noch den Mitarbeiter für Inspektion/Wartung.. ok wäre für Spieler die nicht täglich online sind von Vorteil..
Nur ne Idee schönes Woooooochenende allen
Hi, must ja erst 20000Taler haben um ein 2 Geschäft freizuschalten, dazu kommen Kosten für Auto, Wohnwagen ,Personalverpflegung und etwas Geld überhaben für Lohnkosten und Platzmieten und Bewerbungen.
Viel Erfolg und einen schönen Tag
Kompliment ..Tolle Ideen