Ich hab mir deinen Fall mal genauer angesehen und die Logs überprüft.
Zunächst einmal ist festzuhalten, dass die Berechnung an sich soweit mathematisch richtig ist (zumindest für den heutigen Tag für dich in Ahaus).
Es gibt aber ein paar andere Dinge, die ich problematisch sehe:
- Ahaus ist unter der Woche am unteren Ende der Beliebtheit, dementsprechend ist dort von sich aus schon wenig los
- die Attraktivität kann i.d.R. mit einer höheren Anzahl an Geschäften auf dem Platz gesteigert werden, jedoch stehen einfach nicht so viele Geschäfte dort, sodass selbst bei ganz gutem Wetter selten mehr als rechnerisch 1 Besucher über den Platz spaziert

Während du offen hattest, gab es ca. 2 Stunden mit gutem Wetter. In der Zeit hast du in einem Intervall von ca. 4 Minuten eine Portion Mandeln verkauft. Bei Regen waren es schnell mal 24 Minuten Wartezeit auf den nächsten Kunden.
Nur mal zum Bezug:
Bei sehr guten Veranstaltungen und schönem Wetter könnten an deinem Geschäft auch locker alle ~40 Sekunden Mandeln verkauft werden.
Ich denke also das macht klar, dass die Betriebskosten i.d.R. nicht das große Problem sind und genügend Spielraum für Gewinne und Wachstum da ist.
Das Problem sind also eher die unbeliebten Veranstaltungen - in Kombination mit einer dünnen Beschickerliste.
In Ahaus könntest du am Wochenende ca. (!) das 2,5 fache verdienen wie unter der Woche, aber das tröstet dann wohl auch nicht.
Ist also die Frage:
Wollen wir solche Veranstaltungen mit dem gewissen Frustfaktor und einer geringen Erfolgsaussicht oder ist das zu hardcore?
Bin da für eine Diskussion offen.
Ach und eins noch:
Da du auch den Preis gesenkt hast und mit solchen Maßnahmen nicht der einzige bist, nochmal zur Erinnerung:
Ein niedriger Preis heißt nicht, dass mehr Besucher auf den Platz kommen, sondern nur, dass die Besucher zu einem gewissen Prozentteil den niedrigeren Preis bevorzugen.
Wenn also bei schlechtem Wetter alle nicht gut verdienen, dann hat eine Preisanpassung meist eher weniger Sinn, weil dieser Faktor keine so hohe Auswirkung hat, um einen spürbaren Unterschied zu machen.
Ich hoffe hier ein wenig Klarheit reingebracht zu haben 