Beiträge von SchaustellerPeters

    Ich habe hier auch schon genügend Vorschläge diesbezüglich eingebracht - alle vergebens, und scheinbar weiter beharrlich ignoriert. Kannste also total vergessen, das sich da was tut bzw. Vorschläge in Sachen Lagepläne in nächster Zeit so bald auch nicht so schnell umgesetzt werden. Da haben eher andere Dinge höhere Prioritäten, und dieses nette "Gimmick" wird weiterhin eher das "FT-Stiefkind" in der nächsten Zeit bleiben ...

    Das meinte ich ja auch mit dem letzten Satz. Ich kann es aber auch vollkommen verstehen, dass es so ist.

    Z.B. beim letzten Patch wurden wichtige Dinge wie die Spieleinführung überarbeitet. Das betrifft zwar die meisten Spieler nicht mehr, ist aber dennoch wichtig. Ich denke es ist richtig und wichtig Feedback und Vorschläge zum Spiel zu geben, man kann sich aber sicher sein, dass Octandor da den besten Überblick über das Spiel und die jeweiligen Prioritäten hat. Auch wenn man sich selbst manche Dinge schneller herbeiwünscht als andere. ;)

    VG SchaustellerPeters

    Ich erstelle sehr gerne Lagepläne, einfach weil es ein cooles Feature ist, welches auch ein bisschen das Management einer Veranstaltung mit einbezieht. Doch es gibt natürlich noch ein paar Dinge, welche den Spaß an der Sache ein wenig trüben:

    -Lagepläne können nur mit Rasen und nicht vollständig mit Wegen eröffnet werden

    -man muss vorher schon wissen, wie groß der Plan sein muss, um alles schön unterzubekommen, während des Bauens kann daran nichts mehr geändert werden

    -durch die Kästchenbauweise lassen sich z.B. Reihengeschäfte erst weit von Riesenrädern bauen, oder auch Absperrungen nicht abschließend platzieren

    -manchmal wäre eine 45 Grad Drehung der Gegenstände (Fahrgeschäfte, Häuser) gut

    -die eher unrealistischen Beschickungen lassen den Realismusgrad sinken (klar, ist schon viel besser geworden und wird auch noch viel besser mit der Zeit, ist auch wirklich ein, ich sage mal Nerdstichpunkt)


    Natürlich sind Lagepläne nicht der höchste Punkt auf der To do-Liste, sollten sie auch gar nicht sein. Das sind nur ein paar Verbesserungsvorschläge, wenn es mal an der Zeit ist, sich darum zu kümmern.

    VG SchaustellerPeters

    Ich würde es eher wichtig finden, dass es noch ein paar andere Häuser und Untergründe gibt. Außerdem wäre es cool, aber ich kann mir Vorstellen, das ist ein bisschen mehr Arbeit, wenn für die Platzierung der Geschäfte das Raster etwas kleiner wäre. Bei den Riesenrädern z. B. kann man z. B. ein Reihengeschäft oder Absperrzäune erst sehr weit weg platzieren.

    Wobei die Lagepläne ja auch nicht so sehr Priorität haben.

    Moin, bei diesem Thema melde ich mich doch auch mal gerne.

    Diese Fehlermeldung bekam ich auch immer beim Lageplan erstellen. So wie Octandor schon schrieb, muss man es einfach 1, 2, 3 Mal versuchen. Das hat bisher immer geklappt.

    Den Vorschlag von @Moondlust82 kann ich nur bekräftigen. Das wäre wirklich eine kleine, aber deutliche und vielleicht auch gar nicht so komplizierte Verbesserung. Oder auch, dass man vielleicht beim Erstellen des Lageplans vorab gleich auswählen kann, mit welchem Untergrund dieser geladen werden soll.

    Liebe Grüße

    Gehe bitte auf das Geschäft Schwenkgrill, scrolle nach unten und schaue dir die Diagramme an.

    Grade bei den Weihnachtsgeschäften geht es auch oft um die Dekoration des jeweiligen Geschäfts.

    Wenn ich so drüber nachdenke ergibt das schon Sinn. Es wird ja oft erwähnt, kleine Plätze können auch attraktiv sein und es müssen nicht alle nur auf die Grandplätze aus sein.

    Ich z.B. habe bisher oft kleine, kurze Plätze besucht. Habe auch immer gutes Geld verdient. Allerdings dauert der Levelaufstieg ewig.

    Das ist mir selbst ziemlich egal, macht die kurzen Plätze allerdings für so manchen unattraktiver. LG

    In den letzten Jahren ist das ganz schön oft der Fall gewesen, was ich echt schade finde, da der Shaker direkt vor dem Riesenrad echt immer ein schönes Bild hergab, wenn man aus Richtung Telekomgebäude kam. So mit dem Riesenrad und dem Michel im Hintergrund. Der Platz den er jetzt bekommen hat ist aber immer noch besser als der direkt vor dem Telekomgebäude, finde ich.

    Ich finde es vorallem auch schade, dass das wofür die jeweiligen Bundesländer, bei ihren Veranstaltungen stehen, verloren geht.

    In MV z.B. gibt es z.B. haufenweise Wochenendsveranstaltungen. Die kennt vielleicht jemand in NRW nicht, aber in den jeweiligen Städten/Dörfern und im Umland, sind diese das Highlight des Jahres. Und ich finde diese sollten so wie sie auch real sind hier im Spiel wiederzufinden sein. Dabei muss es aber logischer Weise nicht jedes Vereinsfest sein.

    Ich finde es persönlich aber sehr doof, wenn diese Veranstaltungen dann auf einmal 4 Wochen gehen. Das ist einfach ein großer Teil Realität der hier verloren geht.

    Wenn jemand der viel auf diesen kleinen Veranstaltungen steht, mal auf einer längeren Kirmes sein will, muss dieser halt mal nach Hamburg zum DOM oder nach Berlin fahren. Aber doch bitte nicht das Stadtfest der Kleinstadt zum DOM machen.

    Das selbe Problem hat MV hier auch. Wir haben erstens zu wenig Mitglieder und zweitens dadurch auch nur für Schwerin die Möglichkeit was zu planen. Seit der Veröffentlichung des Features hat sich da auch leider nichts mehr dran geändert.

    schonmal überlegt Reserve Mitarbeiter ein zu stellen was natürlich extra Wohnwagen beansprucht aber du kannst ja theoretisch in jedem Fahrzeug Beifahrer mitfahren lassen. Nur ne Idee am Rande weiß garnicht ob das gehen würde. Das du dann halt statt 2 in 3 Schichten arbeitest. Und die zusätzlichen MA können wenn geht während der Veranstaltung Fahrzeuge vorbereiten Tanken, Reparieren usw...

    Verstehe was du meinst, aber ich fände es schon komisch für beispielsweise meinen Mini-Jet 9 Mitarbeiter zu beschäftigen. Zumal man dann ja bei den 3 die Reserve sind auch aufpassen muss, dass die Reserve auch bereit ist.

    Naja du musst dir halt eine Rechnung aufstellen.

    Diese sollte beinhalten:

    -Betriebseröffnungskosten
    -Geschäft
    -Fahrzeuge
    -Wohnwagen
    -evtl. Mitarbeiterweiterbildung
    -Gebühren und Standkosten der ersten Plätze

    Da kommt schon einiges zusammen.

    @SkaterXXL das stimmt. Wenn ich es schaffe lasse ich meine Mitarbeiter auch gleich nach Veranstaltungsende abbauen und anschließend Umsetzen. Dann hat da gleich niemand die Chance nur ans ausruhen zu denken. :D

    Allerdings wenn man halt erst am nächsten Tag abbauen und los will findet man oft zur Hälfte fitte, zur Hälfte unvorbereitete Mitarbeiter vor. Und das ist dann eben etwas unpassend.

    Moin,

    mir ist grade eine Idee in den Sinn gekommen, als ich meine Betriebe Umsetzen wollte.

    Es ist ja so, dass z.B. durch ein Zwei-Schichtsystem so wie ich es mache, die eine Hälfte an Mitarbeiter einen ganz andern Tagesablauf hat als die andere. Das kann einem während der Spielzeit ziemlich egal sein. Allerdings ist es aber dann blöd, wenn man am nächsten Tag abbauen und umsetzen möchte. Die einen sind wach und voll Energie, die anderen liegen schlafend im Wohnwagen. Dann ist es natürlich doof das Schlafen zu beenden und sie dann für Aufgaben einzuspannen, was natürlich auf kosten der Motivation geht.

    Wenn man diese Mitarbeiter aber erstmal ausschlafen lassen würde, haben später die anderen Mitarbeiter wieder nicht mehr ganz so viel Energie.

    Wäre nicht so ein kleinen Feature eine Idee, wo man eine Uhrzeit bestimmen kann zu der sich alle Mitarbeiter fertig zu machen und ausgeschlafen zu sein haben?
    Dies muss man dann natürlich rechtzeitig Einstellen damit auch genug Zeit vorhanden ist um eben zu essen, duschen und zu schlafen.

    Bei den Schichten kann man ja auch einstellen dass die Mitarbeiter sich bestmöglich drauf vorbereiten sollen.

    Oder habt ihr da eine andere Strategie wodurch alle Mitarbeiter fertig sind wenn ihr Umsetzen wollt? Grüße!

    Name: Martinimarkt

    Ort: 19370 Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

    Spielzeit: 04.11.22-07.11.22

    Öffnungszeiten: So-Do: 14.00-23.00 Uhr
    Fr-Sa: 10.00-24.00 Uhr

    Beschickerliste 2021:

    Break Dancer Engelbrecht
    Sound Machine Koch & Lupp
    Musik Palast Jakob
    Der Polyp Dreßen
    Berliner Riesenrad Lorenz
    Autoscooter "Radio Station" Hedt
    Autoscooter "Stardrive" Engelbrecht

    Quelle: https://kirmesplaetze-2019.jimdofree.com/beschickungen-…/november-2021/
    https://www.parchim.de/de/tourismus-k…end%2C%20bereit.