Beiträge von Tomi1968

    Wäre aber schön für die Neuanfänger

    Was nützt das denn wenn du das LV dafür nicht hast?

    Wir verdienen hier doch genug um sich schnell was neues zu kaufen.

    Da wurde schon so oft drüber geredet . Einfach wie alle anderen es auch gemacht haben , Schritt für Schritt nach oben arbeiten.

    Ich hätte 2 Ideen ab Level 50:

    1. Vorschlag:

    Viele Spieler bemängeln das sie irgendwann Probleme mit ihrem Zeitmanagement bekommen. Daher würde ich vorschlagen das man ab Level 50 am Firmensitz eine Tankstelle mit Tankwagen kaufen kann. Dieser Tankwagen fährt alleine von Betrieb zu Betrieb bzw. von Kirmesplatz zu Kirmesplatz und sorgt dafür das alle Fahrzeuge immer vollgetankt sind.

    2. Vorschlag:

    Es sind ja nur wenige Spieler und könnten die ja eine "Firma" mit der Entwicklung einer neuartigen Attraktion beauftragen. z.B. Mit einer Achterbahn. Nur octander weiß was am Ende der Entwicklung wirklich raus kommt. Später läuft dann das patent aus und jeder darf sie kaufen :) dabei könnte dann ja sowas wie Olympialooping oder höllenblitz raus kommen. Oder auch etwas kleineres... So kann der schausteller level 50 ein Visionär sein.

    Das hat hier in dem Thema nix zu suchen, im Forum gibt es ein Thema mit Verbesserungsvorschlägen....

    Trotzdem find ich die Idee nicht gut, das sind unötige Kosten der Fahrer muss auch wieder zum Firmensitz um zu schlafen , essen usw.

    Es ist egal was deine Mitarbeiter für ein Level haben. Sie müssen nur einen LKW Führerschein haben, um diesen fahren zu können.

    Das Level der Mitarbeiter ist nur wichtig, damit du deine Geschäfte aufbauen kannst.

    Sprich ein Level 5 Mitarbeiter, kann kein Geschäft mit Level 10 oder höher aufbauen.

    Da bedeuten die Stufen bei dem Spiel.

    Es geht ihm um die Spieler die noch kein LV 20 haben, nicht um die Mitarbeiter

    Ich seh da kein Grund drin das zu ändern, nach dem Update ist es doch einfacher geworden da die Seite nicht mehr neu laden muss. du mit deinen 2 Betrieben hast doch nicht arbeit damit.

    Danke für das tolle update, das Forum ist echt klasse geworden.

    Habe trotzdem ein Anliegen, ich habe im Forum die Beiträge gelesen aber sie werden trotzdem als nicht gelesen angezeigt

    habe ein wohnwagen aber brauche im firmen sitz noch ein wonwagen aber die mittarbeiter schlafen da bis zum geht nicht mehr und kann man nicht abauen

    Man kann einem thema mal ein richtigen Titel geben, Frage wer soll da was passendes im Forum finden?

    Neue Informationen zum tödlichen Unfall beim Abbau des Riesenrad in Bremen!

    Ende April war bei Abbauarbeiten ein Mitarbeiter aus rund 40 Metern Höhe abgestürzt und tödlich verunglückt. "Das Riesenrad ist mittlerweile abgebaut. Die Sattelauflieger verlassen heute Bremen." Das sagte am Mittwoch auf Nachfrage Sebastian Göbel, der zusammen mit seinem Bruder Tobias das Fahrgeschäft betreibt. Der Grund für die Verzögerung beim Abtransport liegt allerdings nicht an behördlichen Ermittlungen. Die Freigabe zum Abbau habe man bereits in der vorletzten Woche erhalten, sagt Göbel. "Wir haben auf Ersatzteile gewartet."

    Neben zwei gerissenen Halteseilen waren bei dem Unfall weitere Seile, die für den Abbau benötigt werden, beschädigt worden. Eigentlich hätten die Betreiber nach der Osterwiese das Riesenrad im badischen Mannheim wieder aufbauen wollen. Nicht auf einem Jahrmarkt, sondern als Touristenattraktion. "Mit einem kleinen Biergarten drumherum", sagt Göbel. Doch nun geht es dort erst in vier Wochen los.

    Hersteller untersucht das Riesenrad komplett!

    Hersteller untersucht das Riesenrad
    Vorher geht das Riesenrad noch komplett zurück zum Hersteller in die Niederlande, wie Göbel berichtet. "Dort wird es von oben bis unten durchgecheckt." Das Rad, das mit seinen rund 70 Metern Höhe als das größte reisende Riesenrad der Welt gilt, ist Baujahr 2019. "Wir haben es fünfeinhalb Jahre auf- und wieder abgebaut." Es sei das erste Mal, dass etwas Derartiges passiert ist. Was Göbel meint: Zwei Halteseile aus Dyneema, einer Kunstfaser auf der Basis von Polyethylen, die das Rad beim Abbau halten und gegen ein Verdrehen sichern sollen, waren gerissen, wodurch es in Bewegung geriet. Dyneema kann hohe Zuglasten aushalten, ist zugleich erheblich leichter als ein Stahlseil.

    Die Betreiberfamilie des Riesenrads wollen die Hinterbliebenen finanziell unterstützen!

    Den ganzen Artikel könnt ihre gerne hier lesen:

    https://www.weser-kurier.de/.../riesenrad-unfall-bremen...