Beiträge von Pascal1984

    Ich habe mir jetzt gerade vor kurzem neue Wohnwagen und neue Fahrzeuge für meinen einen Betrieb gekauft. Ich musste den Betrieb für den die neuen Wohnwagen und Fahrzeuge sind angeben und nach meinem Kauf war alles an meinem Firmensitz.
    Du musst also erstmal zu deinem Firmensitz zurück um diese dort abzuholen. Willst du deine alten Wohnwagen verkaufen, kannst du das irgendwo machen wo du gerade bist, die musst du nicht zum Firmensitz zurückschicken. Denk aber daran dich auch mit deinen neuen Wohnwagen für den nächsten Platz zu bewerben, weil sonst kannst du deine Alten nicht loswerden.
    Das Umsiedeln der Mitarbeiter hat @Schnuli ja schon gut erklärt, das versteht sich wirklich von selbst wenn du es machst.

    Die Umsätze sind von Platz zu Platz unterschiedlich. Ich habe damals mit einer Pommesbude angefangen und mal hab ich damit richtig gut, mal gut und mal schlecht verdient. Sicherlich ist jetzt auch die Winterzeit ein wenig schwierig da das passende Geschäft zu finden wegen der Temperaturen.
    Ich hatte dieses Frühjahr mit dem Spiel begonnen und das war natürlich die perfekte Zeit mitten in der Kirmessaison. Schnell konnte ich meinen 2. Betrieb mit der Eisromanze öffnen und bereits 1 Monat später schon Slush & Eis. Die beiden Betriebe haben mir natürlich im Sommer gut Geld gebracht. An deiner Stelle würde ich bis zum Frühjahr zum Start in die neue Kirmessaison warten und dann in neue Betriebe investieren :thumbup:

    Ich habe immer die doppelte Anzahl der benötigten Leute. Brauche ich für einen Betrieb 2 Leute, habe ich 4. So können die ersten 2 Mitarbeiter die Schicht beginnt und später die anderen 2 die Schicht übernehmen bis zur Schließzeit. Ich lasse alle Mitarbeiter immer die gleiche Stundenanzahl arbeiten. Hat ein Platz eine Öffnungszeit von zum Beispiel 10 Stunden, arbeiten alle Mitarbeiter jeweils 5 Stunden, unabhängig von deren Stundenlohn.

    Das gleiche hatte ich mit meinem Slush & Eis in Bad Hersfeld in der zweiten Oktoberhälfte. Ich dachte da sich die Temperaturen ja noch in einem warmen Bereich befinden kann man das Fest noch mitnehmen und schlagartig wurde es kalt und Einnahmen lagen paar Tage bei 0 Taler. Danach wurde es Zeit das Geschäft einzulagern und die kleine Eislaufbahn auf Tour zu schicken.

    Neuer Tag, Neuer Schichtplan.

    Es ist jetzt der 28.11. und ich wollte für den 29.11. den Schichtplan erstellen. Im Betrieb 1 ist der Folgetag freigeschalten. Im Betrieb 2 nicht.

    Ist das bei euch auch so?

    Ich hatte sowas auch mal und hab dann herausgefunden, das die Spielzeit für diesen Betrieb noch nicht vorbei war. Erst wenn die Spielzeit zuende ist kann man den Schichtplan einstellen.

    So riesige Großachterbahnen wie Olympia Looping, Alpina Bahn oder auch Höllenblitz ins Spiel zu integrieren wäre zwar möglich, aber ich glaube das es mit dem Abbauen, Umsetzen und Aufbauen zeitlich zu knapp ist. Sicherlich müsste man sich da größere Lücken setzen, denn am Sonntag Abend abbauen und zum nächsten Wochenende am Freitag spielbereit das Teil aufgebaut stehen zu haben wäre echt sportlich :D Aber dann müsste der Zeitraum zwischen Bewerbungsfrist und Spielbeginn vergrößert werden, sonst würde man das kaum schaffen.

    Gebe die Möglichkeit den Wohnwagen am Firmensitz aufzubauen und die Mitarbeiter jeden Tag vom Festplatz zum Wohnwagen am Firmensitz fahren zu lassen und nächsten Tag zur Spielzeit wieder zurück zum Festplatz. Ist natürlich ein großer Aufwand das jeden Tag zu machen, vorallem wenn der Platz so lange geht, aber eine andere Idee habe ich sonst nicht.

    Es wäre schon hilfreich wenn es die Option geben würde, es so einzustellen geht, das die Mitarbeiter nach einem Platzwechsel, nach Ankunft am Zielort die Wohnwagen schon direkt aufbauen.
    Ich habe es schon oft gehabt, das ich erst bis zum nächsten Tag gewartet habe, statt sie noch am Abend zum nächsten Platz los zu schicken, damit die nach der Ankunft die Wohnwagen aufbauen können.

    Beispiel: Es ist 21 Uhr. Die Fahrt zum nächsten Platz dauert 3 Stunden. Wenn ich die Mitarbeiter jetzt noch los fahren lassen würde, heißt es, das ich bis zu ihrer Ankunft um 0 Uhr warten müsste, nur um den Mitarbeitern die Aufgabe zu geben Wohnwagen aufzubauen, damit sie schlafen können. Passt mir das zeitlich aber nicht, vielleicht wegen früh aufstehen am nächsten Tag, verzichte ich darauf die Mitarbeiter los zu schicken und mache das erst am nächsten Tag.
    Würden Mitarbeiter aber bereits vor der Abfahrt zum nächsten Platz die Aufgabe bekommen, nach Ankunft die Wohnwagen direkt aufzubauen, hätte man definitiv eine Zeitersparnis.

    Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben?

    Und ja, ich habe zwischen den Plätzen genug Zeit zum Umsetzen.

    Pinneberg war mal viel größer, ist aber auch schon auf die größe wie Lauenburg geschrumpft. Damals war die Beschickung von Pinneberg auch noch sehenswert. Da kam Rasch noch mit seinem Break Dancer. Am Ende war es nur noch immer der Crazy Wave der kam und ein Scooter. Seit diesem Jahr fehlte sogar der Scooter.
    Ich kenn die Kosten und die Einnahmen der Schausteller nicht, aber Pinneberg viel es früher schon schwer Schausteller zu finden um den Platz voll zu bekommen. Von den beiden Ein- und Ausgängen an den vordersten Ecken kam man auf die vordere Reihe des Jahrmarktes die immer gut gefüllt und besucht war. Der hintere Bereich des Rundgangs war mit Buden so lückenhaft bebaut, das man wirklich den Eindruck hatte das Schausteller mit ihren Geschäften einfach nicht gekommen sind. Daher wurde der hintere Teil von den Besuchern auch nie so richtig angenommen.
    Am Ende hat man sich dafür entschieden den hinteren Teil einfach wegzulassen und nur den vorderen Bereich zu bebauen.
    Ich weiß nicht was dazu geführt hat das Pinneberg so unattraktiv geworden ist. Andere Städte hier im Umkreis können ihre Jahrmärkte halten. An Großveranstaltungen wie der Hamburger Dom kann es nicht liegen, denn der findet immer zu der Zeit des Pinneberger Jahrmarktes nicht statt.
    Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist man eigentlich immer gut zum Jahrmarkt gekommen, da dort Buslinien von und in alle Richtungen fahren, auch der Bahnhof ist nicht weit weg.
    Parkplätze waren schon eher ein Problem. Es gibt dort jetzt seit einigen Jahren ein Parkhaus, aber viele haben lieber in den umliegenden Straßen irgendwo versucht einen kostenlosen Parkplatz zu finden, als im Parkhaus Parkgebühren zu bezahlen.
    Ich bin auf das nächste Jahr gespannt ob es dann nochmal ein Comeback gibt oder ob es das nun war?
    Woher ich das alles weiß liegt daran, ich wohne hier in der Ecke und war bisher auf jedem Jahrmarkt in Pinneberg ✌

    Also ich habe mit dem Spiel Mitte März angefangen und habe mir 2 Monate später meinen 2. Betrieb kaufen können und bereits 1. Monat später schon meinen 3. Betrieb. Sicherlich dauert es etwas bis man sich hoch spielt, aber das ist ja auch der Sinn dieses Spiels. Jeder echte Schausteller hat mal klein angefangen und sich zu seinem heutigen Erfolg hochgearbeitet und das soll der Spieler hier auch tun.
    Den Preis für seine Waren kann man ja einstellen. Wenn es halt nur bis 1,50 einzustellen geht, ja denn ist es halt so. Hatte schon mal einen Platz da konnte ich nur für 0,50 verkaufen. Der einzustellende Preis ist auf jedem Fest anders. In der Ruhe liegt die Kraft und vorallem Geduld haben.