Sehr schön. Darauf warte ich schon seit Ewigkeiten. ![]()
Beiträge von Breaker
-
-
Das macht ja auch Sinn. Irgendwo ist es ja auch ein Spiel und sollte nicht unbedingt alles 1 zu 1 umsetzen.
Wir sind uns da glaube ich schon einig, wenn wir gegen Feste sind die 4 statt 1 Woche dauern und dass diese maßlos überzogenen Spitzen wegfallen sollten (das gilt auch für überdimensional viele Stellplätze).Da hllft lediglich ein Boykott, wenn man wirklich dagegen ist. Mehr kann man nicht tun.
-
Eine Art Platzmeister?
Hatte ich auch schon mal vorgeschlagen. Wurde aber von den anderen wieder zerredet. 
Dann müssen die, die es zerreden, von den denen die es fordern überstimmt werden.

-
Verbände sollten mehr Einfluss auf die Verteilung von Geschäften haben.
Es ist immer wieder amüsant mit anzusehen, was hier so alles auf einer Kinderkirmes so steht. -
Dass sie besser sind hab ich nicht gesagt. Es geht nur um die Differenz zwischen der Besucherstärke unter der Woche und am Wochenende. Und diese Differenz ist bei Plätzen mit langer Laufzeit höher.
Achso. Ja das ergibt natürlich Sinn.

Das ist ne gute Werbung für Wochenendplätze.
-
Hi,
wenn ein Platz nicht von einem Regionalverband erstellt wurde, habe ich das Balancing für die Veranstaltung festgelegt. Was du meinst ist das Besucheraufkommen, das am Wochenende entsprechend höher ist. Bei den Verbandsplätzen wird der Unterschied zwischen unter der Woche und dem Wochenende vom System berechnet. Das läuft hauptsächlich über die Beliebtheitswerte und die Kapazität der Geschäfte.Zu deinen Beispielen aus Frankreich: Bei einer Veranstaltung, die mehrere Wochen geht, sind die Wochenenden meist deutlich besser. Dafür ist die Spielzeit eben lange - es gibt über einen langen Zeitraum kontinuierlich Einnahmen und XP. Eine Abwägungssache also

Wie gut eine Veranstaltung ist, ist vorab eigentlich nicht unbedingt zu erkennen (auch nicht am Preis). Dass die Plätze so unterschiedlich ausfallen können, ist gewollt und auch von der Community gewünscht.
Sollte die selbe Veranstaltung aber im nächsten Jahr erneut stattfinden (und nicht über einen Verband geplant sein), kannst du dich auf deine Erfahrung verlassen: Die Balancing Werte bleiben i.d.R. nämlich gleich.
Wieso sind die Wochenenden an Plätzen die länger gehen besser? Sollten nicht kürzere Plätze die besseren Wochenenden haben?
-
normalerweise nur Wellenflug und Shaker
Hab noch nie erlebt, dass der Shaker mal seinen Platz für ein anderes Geschäft abgeben musste.
-
Das betrifft nur die Zusagen betrifft. Die Absagen bleiben deutsch.
-
Hauptsache sie gehen dreckig ins Bett.

-
Oder eine Meldung, dass die Mitarbeiter erwägen zu kündigen. Wäre noch besser.

-
Ich habe keine Ahnung was mein Interesse hält, es ist einfach da.
-
Für viele gilt bis 23 Uhr unter der Woche. Wenn es aber auch von größeren genutzt werden kann, dann gibts keine Beschränkungen und an den Wochenenden gibts sowieso keine. Was alles sehr großzügig ist. Denn unter der Woche wäre in echt noch viel früher Schluss.
-
Die Plätze in Berlin und Brandenburg freuen sich immer auf Bewerber, bis auf wenige Ausnahmen, haben wir immer sehr viel frei.

-
Früher in Kirmes Tycoon ging das auch, dass die Mitarbeiter die nicht gefahren sind, geschlafen haben, vorausgesetzt, die Wohnwagen sind noch nicht los gefahren.
-
Das Problem sind nicht die Dorffeste an sich und auch nicht die Region. Die Plätze von meinem Verband haben oft User aus anderen Region die regelmäßig wieder kommen. Das Problem ist leider, dass man nicht mehr dem Geld, sondern den XP hinterherjagt.
-
Nein sonst ist der Aufschrei wieder groß. Das es zu wenig Platze und zu viele absagen gibt.
Das stimmt so nicht. Durch die vielen Fantasieplätze werden die realen Plätze immer leerer.
-
Zwei Großbrände in 5 Jahren ist schon überdurchschnittlich viel für unsere Freizeitparkwelt. Was zur Hölle treiben die da?
Gehört da schon Karls Erlebnisdorf in Elstal dazu, sonst wären das nämlich schon drei und zwei davon innerhalb eines Monats.
-
Wozu gibt es diese Themen hier eigentlich noch?
Festplätze machen doch nun inzwischen ausschließlich Regionalverbände und die wissen
ganz genau, was sich in deren Umgebung abspielt. -
Auch von mir mein Beileid.
-
Achterbahn für Fronleichnamskirmes 2023 Oberhausen zerstört (parkerlebnis.de)
"Inhalt des Containers „Schrott“, so Schneider. Hauptsächlich Gondeln der Achterbahn wurden in dem ausgebrannten Container transportiert."
"Laut Schneider bestehe jedenfalls Hoffnung, dass kurzfristig Ersatzteile vom französischen Achterbahn-Hersteller Reverchon bezogen werden könnten."
"Gegenüber der NRZ zeigte sich Schneider zuversichtlich, zumindest die Moerser Kirmes 2023 im September beschicken zu können."
Also püntklich zur Wiesn wieder im Einsatz.