Evtl macht es n Unterschied ob den Platz ein Verband oder octandor einstellt
Dresden-Prohlis kam von uns (Verband DE-SN2)
Evtl macht es n Unterschied ob den Platz ein Verband oder octandor einstellt
Dresden-Prohlis kam von uns (Verband DE-SN2)
Übrigens wird für Binz (20 Stellplätze und 2 Tage Spielzeit) in den Sofortverträgen u. a. ein Riesenrad und eine Wasserbahn gesucht. Und nach Hellersdorf darf ich mit meinen Colossus nicht hin bzw. in Dresden-Prohlis (4 Tage Spielzeit) durfte keine Achterbahn stehen. Verstehe ich irgendwie nicht wirklich.
Langsam krieg' ich noch die Krise... Es befindet sich das Ei in Hannover auf der Beschicker Liste direkt über einem Profilbild, komme dauernd ins Profil statt dass ich das Ei ins Nest legen kann - im Profilbild direkt das Ei drauf, und auch dort will das Ding nicht in den Korb !!!
![]()
![]()
das ist ein Profilbild eines Users.
Dass du mit ner Wildwasserbahn oder was vergleichbar großem nicht auf dem 2 Tages Dorffest mit 20 Plätzen stehen kannst ist doch eigentlich klar oder nicht? Gerade wenn wir hier reale Veranstaltungen nachbauen versteht sich doch von selbst das nun mal einfach kein Platz für große Geschäfte da sein könnte. Auf Budenfesten in der Fußgängerzone ist halt nicht immer genug Raum für ne Wasserhahn.
Außerdem ist das doch der "Deal" mit den großen Geschäften. Du kannst halt nicht alle Plätze immer anfahren. Der Olympia Looping steht ja auch nicht 2 Tage auf irgendeinem Fest in einem Winzigen Dorf.
Dafür sind Reihengeschäfte da, die halt in Reihen stehen.
Wer redet von einen 2-Tageplatz? Ich auf jeden Fall nicht. Und warum kann denn zumindest hier nicht im Spiel eine (große) Achter- oder Wasserbahn auch einen Wochenendplatz stehen? Und wieso gehst du gleich vom Olympia Looping aus?
Dafür sind eben die Reihengeschäfte nicht da. Gehören dazu ja, aber es gehören auch Riesenrad, Achter-, Wasserbahn & Co. mit dazu, Egal ob Dorf-, Stadt, oder großes Frühlingsfest. Meine Meinung
Ha und ich dachte schon ich bin irgendwie dumm, weil mir das ganze auch schon 2x passiert ist.
Einmal hatte ich das mit meinem Riesenrad das ich sowohl bei der normalen Bewerbung wie auch im Nachrückverfahren abgelehnt wurde. Habe das ganze aber so auch nicht intensiv weiter verfolgt. Mir ist dann, als der Platz an Start ging aufgefallen, das dort kein Riesenrad vor Ort war. Jetzt bin ich davon ausgegangen das ein Kollege vielleicht den Platz hatte aber nicht rechtzeitig oder gar nicht vor Ort war und deswegen keines vorhanden war.
Jetzt habe ich das mit meiner Wildwasserbahn gehabt und sehr intensiv verfolgt. Es war zwar nur ein 2 Tage Platz mit 20 Plätzen, aber sollte auch nur als Lückenfüller dienen. 2x Absage erhalten und bei den Sofortverträgen auch keine Wasserbahn drin die gesucht wird. Ich habe 1 Minute vor Platzeröffnung mir die Beschickung angeschaut wo keine Wasserbahn gelistet war und auch in die Sofortverträge geschaut wo auch keine Wasserbahn gesucht wurde!
Ich finde, egal wieviele Plätze auf dem Platz zu vergeben sind, das zumindest aus jeder Kategorie 1 Platz zur Verfügung stehen sollte. Kann ja nicht sein das man sich bewirbt, extra Taler dafür ausgibt und nicht genommen wird, weil diese Kategorie Geschäft gar nicht gesucht wird. Dafür dann aber eine große Anzahl an Plätze für Reihengeschäfte zur Verfügung stehen.
Sehe ich genauso. Es kann nicht sein das andere Geschäftstypen zugunsten von Reihengeschäften nicht mehr zugelassen werden dürfen. Bin gespannt ob mein Colossus oder ein anderer Kollege mit einer Achterbahn- oder Wasserbahn für das Frühlingsfest in Malter mit 25 Stellplätzen eine Zusage bekommt oder das System sagt `Nö hier darf kein Riesenrad, Achter- oder Wasserbahn in Malter sein, lieber mehr Reihengeschäfte`. Ich denke mit mehr Reihengeschäfte wird der Platz 1. auch nicht attraktiver und 2. nicht voll genug, da doch Fahrgeschäfte aller Kategorien auf einen Festplatz dazugehören mit Ausnahme der Weihnachtsgeschäfte von Frühling bis Herbst. Sonst würden alle bei den Bewerbung sinnlos Geld ausgeben und am Ende werden sie sowieso von Anfang an nicht zugelassen. Dieses System sollte meiner Meinung nach nochmal überarbeitet werden, das auf kleinen Wochenendplätzen zumindest 1-2 Geschäfte von jeder Kategorie dabei ist. Da muss man halt bei den Reihengeschäften Abstriche machen.
Ich denke hier wäre vorteilhaft wenn der Verband wo die Veranstaltung einstellt mehr zu melden hätte ….
es muss natürlich im Rahmen bleiben …. Ende April endet ein Platz wo derzeit mein Monster ist , evtl bekommt das mal einfach so aus Spaß an der Freude n Wochenend Platz mit schlechten Preis Niveau , einfach mal um zu testen ob sich überhaupt die Kosten decken und Gewinn übrig bleiben würde
Du meinst mehr Stellplätze?
Ich möchte das Thema Zulassung von einigen Geschäften nochmal hier ansprechen, da es mit diesen Patch doch zu tun hat. Folgendes: Ich hatte kürzlich vergeblich versucht mein Riesenrad "Colossus" zum Osterfest in Berlin-Hellersdorf per Sofortvertrag unterzubringen, um mir den weiten Weg von Sachsen aus zu ersparen. Hellersdorf sollte eine Lücke in meinen Tourplan füllen. Doch bei der Beschickung für Berlin-Hellersdorf war erstmal zum Glück noch kein Riesenrad vor Ort, allerdings musste ich enttäuschend feststellen das überhaupt gar keins gesucht war. Musste nun den weiten Weg nach Uelzen nehmen. Zum Firmensitz zu fahren und auf die nächste Veranstaltung zu warten war und ist für mich keine Option und wird es auch nie sein. Das gleiche hatte ich kürzlich bei einer unseren kleineren Feste festgestellt das zum Beispiel gar keine Achter- und/oder Wasserbahn zugelassen werden darf (glaube das war Dresden-Prohlis). Kontakt mit dem Support ergab das so ein Leerstand verhindert werden soll. Auf der einen Seite gut auf der anderen Seite wiederum nicht so gut, da meiner Meinung nach, zum Beispiel ein Riesenrad oder Achterbahn einfach dazugehören, egal wie klein oder wie kurz das Fest auch sein mag. Ja jetzt bekomme ich bestimmt von einigen hier wieder eine aufs Dach, aber 1. nehme ich die virtuellen Hiebe auf mein Dach in Kauf und 2. ist es einfach meine persönliche Meinung. Für mich war immer Jahrmarkt, Rummel oder Dorffest wenn ich eine Achterbahn oder ein Riesenrad von weiten gesehen habe. Dies habe ich immer als Anziehungspunkt verstanden.
abwarten sonst habe ich kein weiteres gefunden im spiel mir fehlt für heute nur noch eins
Ich habe das Ei auch gesehen, allerdings fehlt bei mir kein einziges Ei. Kurz: bis jetzt alles im Nest.
Bis jetzt hab ich alle Eier gefunden
Top Spin gibt's im Markt zu kaufen
Vielleicht meint er einen Gebrauchtmarkt für Fahrgeschäfte?
Ich habe auch alle Eier gefunden.
Genau mein Reden aber damals wurde der Vorschlag abgelehnt.
Und warum wurde dieser Vorschlag damals abgelehnt?
Ab einen Gewissen Level alte Nostalgie Geschäfte, die nicht mehr reisen! Als Bsp. Euro star! Vorhin wurde was mit Zertifikat für 1 Jahr geschrieben das kann man da gut mit einbauen. Jeder darf so ein Geschäft nur 11 Jahr reisen.
Gibt ja schon Geschäfte hier im Spiel die real gar nicht mehr in Deutschland unterwegs sind: Circus Welt, Megadancer, Südseewellen. Oder es gibt zum Beispiel den Dingo Racer. Die Bahn war nie eine Reiseanlage und steht im Aussie World in Australien.
Dingo Racer - Aussie World (Sunshine Coast, Queensland, Australia)
Kann man doch
Vorbauen am letzten Spieltag kann man hier nicht.
@Ben1979
Dir muss ganz schön langweilig sein in deiner FreizeitWas willst du mit immer mehr zusätzlichen Sachen? Kostet unterm Strich nur jede Menge Zeit und erhöht die klickere.
Es muss weniger und einfacher werden im Spiel. Dafür aber ein etwas moderaterer Wachstum der Betriebe. Mit Bestrafungen durch immer mehr Ausgaben verliert das Spiel die User…
Hast du eine bessere Idee? Sei doch froh das sich hier User Gedanken machen und Ideen vorschlagen. Am ende entscheidet das sowieso Octandor, was hier in Feature noch ins Spiel kommt. Aber gleich einen Spieler hier Langeweile zu unterstelle ist nicht schön. Sorry aber musste mal gesagt werden und ist auch meine Meinung.
Umgestaltung der Geschäfte inklusive neuer Name. Zum Beispiel einen Break Dance zum Happy Traveller umgestalten oder einen Top Spin zum Colorado Rafting.
Die restlichen Nachbarländer wie Dänemark, Polen, Tschechien, Italien und Spanien sollten ebenfalls noch mit berücksichtigt werden. Denn die fehlen noch.
Ja stimmt wir haben welche hier. War ja nur eine Idee , ein Gebrauchtmarkt brauchen wir auch nicht , wir verdienen genug um neue zu kaufen.
Warum keinen Gebrauchtmarkt für Geschäfte? Kann auch für später mal sein, wenn das Spiel fertig entwickelt ist.
Denken wir mal zurück an KT, da hatten wir für die oberen Level eine Auktion mit Fahrgeschäften die nicht mehr auf Reise sind.
Das finde ich interessanter als ein Gebrauchtmarkt.
Eine Auktion brauchen wir hier nicht mehr. Ehemalige Reisegeschäfte gibt es hier doch schon siehe Cyber Space, Circus Welt (beide heute unter Mellors aus GB), der Megadancer, die Südseewellen und das Monster (ehemals Uhse). Ist meine Meinung.
Hab nur gefragt da sie bei ca. 30% sind.
Ich habe schon meine Mitarbeiter bei 30 % Schlaf arbeiten lassen und hat auch ganz gut funktioniert, wenn der Rest im grünen Bereich ist