Raupenbahn
Betreiber: Steiger-Buchholz
Typ: Raupenbahn
Hersteller: Bothmann
Baujahr: 1926
Durchmesser: 22 Meter
Draufsicht:
Leider nicht vorhanden
Transportbilder:
Raupenbahn
Betreiber: Steiger-Buchholz
Typ: Raupenbahn
Hersteller: Bothmann
Baujahr: 1926
Durchmesser: 22 Meter
Draufsicht:
Leider nicht vorhanden
Transportbilder:
Ein schönes altes Geschäft
Schausteller Schäfer
Spielzeit ca 1980
Transporte: 1 Mittelbau , 1 Packwagen
Drausfsicht:
Kettenflieger
Betreiber: Reinhardt (Heidenau)
Typ: Kettenkarussell
Hersteller: Gundelwein
Baujahr: 1929
Höhe: 8 Meter
Ausflug: 19 Meter
Durchmesser: 9 Meter
Draufsicht:
Kettenkarussell Faller 140315, Bausatz - Krause Modellbau (Hab nichts anderes gefunden)
Transporte: 1 Mittelbau & 1 Packwagen (Auf dem LKW montiert)
Weitere Varianten: Fliegende Arena (Kollmann); Happy Melody (Feix); Kettenflieger (Pilarski)
Take Off
Betreiber: Ruppert
Typ: Take Off
Hersteller: Huss
Baujahr: 1993
Höhe: 14 Meter
Durchmesser: 23 Meter
Draufsicht: SAMMLUNG/KONVOLUT KARUSSELL TAKE OFF HUSS (35 T) - Modellbau Schausteller Kirmes EUR 29,80 - PicClick DE
Transporte:
Transport+Fuhrpark Take Off (Ruppert) | Kirmesforum.de ☆
Weitere Varianten: Booster (Ahrend); Take Off (Langenscheidt); Take Off (Rüth)
Ikarus
Betreiber: Blume-Wollenschläger
Typ: Condor
Hersteller: Huss
Baujahr: 1984
Höhe: 35 Meter
Breite: 22 Meter
Tiefe: 23 Meter
Draufsicht: Bild hab ich im Miniatur Wunderland Hamburg aufgenommen. Links unten
Transportbilder:
Fuhrparkbilder aus den 80iger und 90iger Jahren | Kirmesforum.de ☆ (mehr habe ich leider nicht gefunden)
Weitere Varianten: Ikarus (Müller); Condor (Schmidt)
Skater
Betreiber: Kaiser
Typ: Top Scan
Hersteller: Mondial
Baujahr: 1997
Breite: 20,85 Meter
Tiefe: 21 Meter
Draufsicht: Bild hab ich im Miniatur Wunderland Hamburg aufgenommen.
Transporte:
Transport+Fuhrpark Skater (Kaiser) | Kirmesforum.de ☆
Weitere Varianten: Salto Mortale (Ahrend); Space Roller (Kinzler); Top Scan Poseidons Rache (Köhrmann)
Letzter Oldie für heute
Zeppelin
Betreiber: Rosenzweig
Typ: Zeppelin 1
Hersteller: Schwarzkopf
Baujahr: 1966
Höhe: 27,5 Meter
Grundfläche: 25 Meter Durchmesser
Standfläche: 10,60 x 7,50 Meter
Transporte: 3 Mittelbauwagen & 6 Zeppeline
Draufsicht und Transporte:
Nächster Oldie gefällig
Calypso
Betreiber: Winheim
Typ: Calypso
Hersteller: Mack
Baujahr: 1965/66
Höhe:
Tiefe: 20 Meter
Breite: 20 Meter
Transporte: 1 Mittelbau & 2 Packwagen? (bin mir nicht so sicher)
Draufsicht:
Calypso (Winheim) - Coasterpedia - The Amusement Ride Wiki
Transporte: leider keine Bilder vorhanden
Weitere Varianten: Jambalaya (Heitmann); La Bostella (Mocken); Spin Ball (Nickel)
Hätte auch noch eine Achterbahn zu bieten
Feuer und Eis
Betreiber: Rieger
Typ: Blauer Enzian
Hersteller: Mack
Baujahr: 1976
Höhe: 12 Meter
Tiefe: 22 Meter
Breite: 42 Meter
Transporte: 2 Bahnhofspaletten; 2 Schienenwagen; 1 Bockwagen; 1 Frontwagen; 1 Kassenwagen
Draufsicht:
Schienengeschäft Tokaido-Express
Transporte:
Fuhrpark+Transport Feuer und Eis (Courtney) | Kirmesforum.de ☆
Weitere Varianten: Bayern Express (Kaiser); Tokaido-Express (Tiermann); Hitachi-Express (Tiermann)
Man muss die inaktiven Spieler ja nicht komplett rauslöschen sondern markieren bzw. einen Vermerk das diese nur Inaktiv sind.
Da Sachsen auch 2 Verbände hat.
Dresden SN-2 kümmert sich um:
Dresden und Umland
Meißener Raum bis Zeithain
Oberlausitz
Sächsische Schweiz und Osterzgebirge
Chemnitzer Raum bis Waldheim
Erzgebirge
Vogtland
Gibt es eigentlich eine Liste welches Fahr - / Geschäft welches Geld bringt?
Falsches Thema?
Moin zusammen,
kann mir mal jemand sagen um welchen Kettenflieger es sich hier handelt? Gedreht wurde im Jahr 1995. Im Hintergrund ist auch eine Russische Schaukel von der Beleuchtung her zu erkennen. Dieser Kettenflieger soll laut einen Zeitungsartikel dieses Jahr zum Brückenfest in Iserlohn-Lemathe aufbauen.
Diebels Werbung Welch ein Tag 1995
Gruß Benj88
In Sachsen haben wir solche Probleme nicht weil wir vorher mit dem Leipziger Verband die Grenzen abgesprochen haben. Der Leipziger Verband macht Leipzig und Umland und wir Dresdner den Rest. Das funktioniert hervorragend. Wenn wir natürlich einen Platz vom Leipziger Verband aus irgendwelchen Gründen übernehmen möchte, fragen wir vorher und warten ob die Erlaubnis kommt oder nicht. Wenn nicht dann akzeptieren wir das auch. Vor kurzen hatte der Leipziger Verband leider Mitgliedermangel bzw. zu wenig Stimmen gehabt, deshalb hatten wir gefragt ob wir bis auf weiteres alle Leipziger Veranstaltungen ausrichten können. Doch zum Glück scheint das Problem beim Leipziger Verband gelöst zu sein.
Miteinander reden bringt sehr viel auch im Bundesland NRW mit vielen Verbänden. Ihr Duisburger müsst klar mit den anderen Verbänden euch abstimmen wer welche Feste ausrichten darf bzw. wer welche Region übernimmt.
Wozu denn das?
Hört doch auf mit Listen zu posten, das wird unübersichtlich. und wenn ihr keine Bilder habt dann schreibt doch wenigstens die Anzahl der Transporte dazu. Zb.; 1 mittelbau, 2 Packwagen usw
Hab extra in den letzten 2 Wochen jetzt kein Geschäft mehr vorgeschlagen da sonst Octandor gar nicht mehr hinterherkommt. Es wird sonst zu viel.
* HUSS Take Off (Ruppert)
* HUSS Magic, Entertainer (Volklandt/Müller)
* Mondial Topscan, Skater (Kaiser)
* Mondial Inferno, Airwolf (Weber)
HUSS Magic hab ich schon vorgeschlagen
Wie ist das denn wieder möglich das am selben Ort 2 Veranstaltungen sind? Dachte das Problem wäre behoben?
Anscheinend wohl nicht.
Wie kommst du denn zu dieser Auswahlmöglichkeit bei den Schichtplänen? Bei mir gibt es sowas überhaupt nicht.
Alles anzeigenSport Frei in die Runde,
ich möchte wieder meine Vorschläge in den Ring werfen. Vielleicht findet Octandor an dem ein oder anderen Punkt was positives und nimmt es auf seine Agenda mit auf. Hat ja beim letzten mal auch gut geklappt und ein paar Punkte wurden umgesetzt. Diesmal sind es aber nicht so viele.
Mittlerweile bin ich Level 29, habe 8 Betriebe, der 9. steht kurz bevor. Ich bin immernoch ohne Premium unterwegs.
Die Punkte beziehen sich wieder auf das Gameplay.
1. Schieberegler bei Schichtzeiten
Standardmäßig steht der Schieberegler auf 1 Stunde. Ich habe beim einteilen meiner Schichten für 8 Betriebe mal mitgezählt. Würde der Regler standardmäßig auf die maximale Zeit eingestellt sein, würde ich mir mittlerweile (täglich) 61 Klicks sparen. Hier sehe ich eine Menge potential, um lästige Klicks zu reduzieren und den Spielfluss zu erhöhen.2. Sortierfunktion
Durch das höhere Level und mehr Betriebe wird es mittlerweile beim Personal und Fuhrpark unübersichtlich. Wenn zusätzlich Personal im Schulungszentrum ist, wird es noch komplexer.
Hier wäre eine Sortierfunktion bei den MA und Fahrzeugen sowie Wohnwagen gut, um da ein wenig Ordnung zu schaffen und Fehler zu vermeiden. Die Premiumnutzer haben hier einen kleinen Vorteil. Die können alles passend umbennen, ist aber nicht die Goldrandlösung.3. Wartezeit nach dem Wecken
Diese nimmt sehr oft den Spielfluss weg. Wenn man mal schnell aufbauen, abbauen oder eine Inspektion machen will, nervt diese Wartezeit enorm. Beim Abbruch von Essen oder Duschen gibt es diese Zeit auch nicht. (Macht der MA dann die Inspektion eigentlich nackt?) Premiumnutzer können hier die Funktion des Arbeitsbeginns nutzen, klappt aber auch nicht immer.4. Level an LKW & Wohnwagen
Seit dem letzten Patch werden die Level nicht mehr an den LKW und Wohnwagen angezeigt. Beim umsetzen mehrerer Betriebe gleichzeitig muss man bei den größeren GEschäften echt aufpassen, dass der Anhänger mit dem richtigen Level am richtigen LKW hängt. Hier ist es schon mehrmals passiert, dass ich einen LKW und Anhänger auf dem Platz stehen hatte, die nicht kompatibel waren. Um das zu vermeiden, muss man sich derzeit wieder durch mehr klicks einen Überblick verschaffen. Vorher fand ich es besser.5. Zuordnung LKW / Anhänger / Wohnwagen
Um das in Punkt 4 angesprochene zu vermeiden, besteht die Idee einer festen Zuteilung von Zugmaschine und Anhänger. Identisch wie es jetzt schon ist, wenn man auf der Reise tanken ist. Wenn man dort das Gespann weiterschickt, ist der Anhänger ja schon an der Zugmaschine dran. Diese Funktion als Dauerhaft wäre Weltklasse. Im niedrigen Level mit nur 4 Betrieben war das alles kein Problem (auch vom Hndy aus). Wenn mittlerweile 6 Betriebe gleichzeitig umziehen, wird es kompliziert und vom Handy auch fast nicht mehr machbar (bzw. umständlich).Mehr war es schon gar nicht.
Danke fürs lesen.
Grüße aus Sachsen
3. und 4. volle Zustimmung!!