Beiträge von Benj88

    Denke es ist am Ende einfach die Frage, ob ein Platz mit 5-10 Geschäften den Arbeitsaufwand für Benedict rechtfertigt. Schlage die Plätze einfach weiter vor. Ich schlage teilweise auch recht kleine Plätze vor, einfach aus dem Grund, weil ich verhindern will, dass ich irgendwann Platzprobleme bekomme. Darum einfach selbst für viel Auswahl sorgen. ;)
    Wenn mir am Ende jemand einen Großplatz nicht wegnimmt weil er lieber auf einen Platz mit 5-10 Geschäften fährt, ist es schon ein Vorteil für mich. Eine klassische Win-Win Situation. :P

    Wer ist den Benedict? Meinst du damit mich? Ich heiße Benjamin. ;)

    Anscheinend hast Du echt keine Ahnung von Betriebswirtschaft wenn ein Betrieb aus der Region kommt mag es sein das es wenn er keinen anderen Platz hat aktraktiv zu sein ,aber es wird niemand extra aus Emden,Mönchengladbach,Stuttgart,Hannover usw. anreisen hier im Spiel OKAY da hat man nur Spritkosten aber im RL hat man auch noch eine Menge a nderen kosten das es teilweise billiger ist mal ein WE nicht zu spielen als quer durch Deutschland zu fahren um so ein Miniplatz zu halten.Was nützt das wenn der Transport den Gewinn auffrisst

    Nichts anderes habe ich gemeint, dass das nur hier im Spiel so ist. In der Realität ist mir das auch klar, dass das nicht so ist.

    Hallo!Also TruLion ich glaube du hast da was falsch verstanden oder ich verstehe dich gerade falsch aber es geht hier nicht um die Länge der Festplätze sondern um die größe :!: Mal abgesehen vom Straßenfest habe ich hier im spiel noch kein Festplatz gesehen der 5 bis 10 Stellplätze anbietet ich meine was willst du auf so einen Festplatz verdienen :?: Du fährst doch nicht 500 km oder mehr um nachher einen verkaufspreis von 0,50 zu haben wo du dann nicht mal deine kosten raus hast oder irre ich mich da :?:

    Benj88 Deine vorgeschlagenen Plätze sind einfach zu klein meiner meinung nach.

    Also der übliche Einheitsbrei? Achso zum Talsperrenfest in Malter (100 Jahre Talsperre Malter ; war übrigens ein 3 Tagesplatz und war in Paulsdorf/Malter und Seifersdorf, also Dörfer) stand das Riesenrad von Schubert. Höhe des Rades 35 Meter; Hersteller: Nauta-Bussink. Ich bin selbst mitgefahren zum Abschlussfeuerwerk und auch am Tag. Das Rad stand an der Neubausiedlung in Paulsdorf. Und zum Dorffest Malter 2005 und Seifersdorf 2006 oder 2007 stand der Kettenflieger von Großmann aus Heidenau sowie Los- und Essbuden und ein Kinderkarussell und sogar zum Dorffest Rheinhardtsgrimma stand mal der Break Dance von Thieme (ich stand davor).

    Warum geht sowas nicht hier in diesem Spiel? Hab wirklich das Gefühl das der Osten, insbesondere Sachsen, hier in diesem Spiel vernachnlässigt wird was die Festplätze angeht. warum soll man nur die großen und bekannten (Grand)plätze mit reinnehmen?

    Hi
    Bin auch für einen 3 Tagesplatz in die Schweiz über 800 km gefahren und bei Gott das hat sich sehr wohl gelohnt hab mal keine Sorgen wenn das Wetter stimmt machst du dein Geld
    Gruß :thumbup:

    Genau. Hier werden sogar Plätze aus Großbritannien (ca. 1000 km Entfernung) mit angeboten und vorgeschlagen. Dort fährt man doch auch hin (zumindestens hier auf FT).

    Ich kennen keinen Schausteller im RL der 500 KM anfahren würde für ein Dorffest denn die werden meistens von den Regionalen kleinen Schaustellern bespielt

    Dann frage ich mich, warum ich nach Versmold auf eine 3 Tagesveranstaltung gefahren bin. Ich komme ja aus Dresden und Versmold liegt fast an der niederländischen Grenze in NRW. Dann hätte ich gleich auf meinen Firmensitz bleiben können. Ich fürchte der Osten besonders Sachsen wird hier fast benachteiligt. :(

    Beim Schaustellerbetriebe Schubert aus Dresden gab es mal den Slogan: "Die weite Welt ist unser Feld". Das heißt doch eigentlich das die Schausteller überall zu Hause sind. Egal ob Dorf-, Volks-, Flughafen- oder Stadtfeste und zwar weltweit und nicht nur regional. Oder irre ich mich da?

    Achja ich stehe hier im Spiel grad mit meinen Reihengeschäft "Entenangeln" in Herne (534,8 km weit weg von meinen Firmensitz in Dresden). Warum? Weil ich Geld verdienen möchte.

    Ganz einfach weil sich bei den großen bzw Größeren das anfahren Lohnt keiner fährt für eine Woche oder so Quer durch das Land weil der Aufbau auch einige Zeit dauert.Vielleicht willst Du ja auch auf den Miniplätzen die Du vorgeschlagen hast mit 5-10 Geschäfte Grossgeschäfte haben.
    Bloß die meisten hoier würden sich das nicht geben für solch kleine Plätze weit zu fahren

    Das weißt du doch nicht. Willst du immer nur die altbekannten Plätze hier drin haben (altbekannter Einheitsbrei ohne Abwechslung)? Im realen existieren diese kleinen unbekannten Plätze doch auch. Auf dem Pichlmänner Oktoberfest in Dresden stand in den letzten Jahren immer der Cosmont Musik-Express von Bachmann. Das ist auch ein völlig unbekannter Platz für euch. Zu den Harley Days Tagen (glaube 2018 oder 2019) in Dresden (3 Tagesplatz) stand sogar eines der beiden Riesenräder von Lorenz aus Berlin und die Walzerfahrt von Walz. Warum sollen diese hier wegfallen? Verstehe ich nicht.

    Würde ich nur für einige Weihnachtsmärkte machen nicht fürl alle. Vielleicht für die großen Weihnachtsmärkte :(

    Warum nur für die großen Weihnachtsmärkte und auch nicht für die kleinen? Wenn das schon nicht in der Realität klappt, dann wenigstens hier auf FT. Auf dem Weihnachtsmarkt in Dippoldiswalde (und das ist kein großer Markt) zum Beispiel standen noch zusätzlich vor einigen Jahren noch eine Losbude und ein normales Kinderkarussell dort. Ab das heute auch noch so ist weiß ich nicht. Auch die kleinen Berliner Weihnachtsmärkte ( z.B. Hellersdorf, Spandau) haben manchmal einen Break Dance oder ein Autoscooter.

    Hab noch einen Vorschlag für die Festplätze. Ist es auch möglich das zu den normalen Weihnachtsmärkten, wie z.B. Striezelmarkt Dresden oder Christkindlmarkt in Nürnberg, auch einige normale Kirmesfahrgeschäfte und -buden zuzulassen? Weil die Meisten großen Weihnachtsmärkte wie Cottbus und Erfurt haben Mindestens immer ein Riesenrad bis 50 m Höhe dort stehen. Erfurt zusätzlich sogar einen Autoscooter. Und letztes Jahr sollte der Schausteller Schubert aus Dresden ihr großes Riesenrad auch zum Striezelmarkt aufbauen.

    Gute Idee :thumbup:
    Weiß aber nicht ob das passt ist ja ein Kirmes Spiel und das entwerfen von Lageplänen wäre schwer da man dann noch Arenen für Cups etc. entwerfen müsste um das dann auf den Lageplan zupacken.
    Im Moment passt es finde ich so sehr gut aber als spätere Idee wäre das denke ich durchaus möglich ;)

    Naja am Hockenheimring zu Formel 1-Rennen standen 2019 das Riesenrad "Ostsee-Stern" von Gormanns, ein Autoscooter und ein Kinderkarussell.

    Wie lange noch F1 in Deutschland? – Motorjournalist


    Und vermutlich 2018 das Riesenrad "Colossus" von Göbel, ein Autoscooter und ein Kinderkarussell.

    Formel 1 Mercedes Benz - Großer Preis von Deutschland Hockenheimring (jetset-media.de)

    Hab auch noch eine Frage zum Vorschlag für Festplätze. Kann man auch Großsportveranstaltungen wie zum Beispiel im Sommer DTM, Formel 1, Radsport und im Winter Biathlon oder Skisprung-Weltcups mit vorschlagen? Zur DTM oder Formel 1 in Deutschland stand ab und zu auch mal ein Riesenrad. Auch zum 24h-Rennen in Le Mans oder zur Tour de France in Paris steht jedes Jahr ein Riesenrad bzw. eine kleine Kirmes.

    Na ja Geschäfte vorschlagen ist ja okay aber warum die ganzen Firmenausführungen die kann man hier eh nicht sehen es reicht doch wen man Musikexpress,Brakedance No1 usw. vorschlägt aber doch nicht die Ausführungen von den Firmen da man die hier eh nicht sieht

    Doch. Weil einige Geschäfte gleiche Namen haben, zum Beispiel das "Europa Rad". Welches Geschäft meine ich wohl? Ich könnte auch das Europa Rad von Kipp oder Schieck oder Hanstein gemeint haben. Deshalb ist es besser bei Geschäften mit gleichen Namen auch den Schausteller mit zu benennen, um das auseinander halten zu können.