Beiträge von Octandor

    Auf dem Oktoberfest ist es ja kaum zu merken wenn es regnet.


    Das meint man gerne, aber es stimmt nicht. Auch auf dem Oktoberfest sind Regentage extrem zu spüren. Nur bei den Festzelten weniger als bei den Schaustellern. Die Menschen bleiben einfach im Zelt.


    Kleines Beispiel eines verregneten Sonntag Abends auf der Wiesn:

    Foto ist von mir selbst. Ein paar Stunden die Beine in den Bauch stehen bis die Zelte schließen, dann kommt wie üblich nochmal ein Schwung Besoffener vorbei und dann darf man endlich zu machen.

    Wie immer ist das Thema Wetter schnell eine emotionale Debatte und das brauchen wir nicht. Einmal durchatmen und bitte sachlich bleiben, danke.


    Natürlich ist die Wahrnehmung immer subjektiv. Das gilt auch für die echten Schausteller. Es gibt keine offiziellen Zahlen, inwiefern Einnahmen aufgrund schlechten Wetters wegfallen. Bei welchen Temperaturen noch jemand in ein Karussell steigt und wie dicht die Wolkendecke sein muss, um die Gäste schon von einem Besuch abzuschrecken.


    Und ja, natürlich wird es auch einen Fall geben, bei dem es jemand bei Starkregen amüsant findet, in ein Karussell zu steigen oder sich wo unterzustellen und eine Tüte Mandeln zu bestellen.


    Kein Spiel der Welt schafft jemals einen so hohen Detailgrad um die Facetten des menschlichen Handelns akkurat simulieren zu können. Funfair Tycoon funktioniert wie jedes andere Spiel auch mit Regeln.


    Nun haben wir im Spiel 3 Kategorien für die Wetteranfälligkeit und unterscheiden damit bereits wie sehr das Wetter die Einnahmen beeinflusst.
    Zu dem individuellen Wert sinkt außerdem die simulierte Anzahl der Gäste, die sich insgesamt auf dem Platz befindet. Und von dem was übrig ist, haben Geschäfte mit gemäßigtem Wettereinfluss noch bessere Chancen, etwas Geld zu verdienen.


    Was fehlt ist die Vergleichbarkeit. Kein Geschäft ist wie das andere, deshalb lassen sich solche Zahlen einfach schwer vergleichen.
    Dafür müsste man z.B. das Geschäft Slush & Eis nehmen, die stündlichen Einnahmen bei Regen messen und dann in der nächsten Stunde den Wert "Wettereinfluss" auf gemäßigt setzen und bei exakt gleicher Art von Regen und Temperatur die Einnahmen nochmal messen.

    Würde man das tun, könnte man den Unterschied messen.

    Wie hoch der Unterschied ist, hängt wie gesagt von dem Wetterszenario ab.
    Sehr einfaches Beispiel: Bei Regen verdient ein gemäßigtes Geschäft ein paar Prozent mehr als ein Geschäft mit hohem Wettereinfluss.
    Bei Sturm hingegen verdienen alle gar nichts mehr.


    Es heißt übrigens ganz bewusst "gemäßigt" und nicht "gering" oder "kein Einfluss", weil auf einer Kirmes eben alle unter schlechtem Wetter leiden. In der Realität übrigens noch sehr viel mehr als hier im Spiel. Hier sind die Besucher sobald die Sonne hervorguckt nämlich sofort wieder da, während in der Realität die meisten einfach zuhause bleiben, wenn es morgens regnet.


    Dass die Unterschiede in den Zahlen zwischen den 3 Kategorien von Zeit zu Zeit angepasst werden, habe ich ja schon erwähnt. Aber die Grundidee wird sich dadurch nicht ändern, der Wettereinfluss ist und bleibt für ausnahmslos jede Art von Geschäft spürbar.

    Das stimmt, aber das war aus einer technischen Notwendigkeit heraus unumgänglich. In ein paar Tagen stimmt die 7-Tage Statistik dafür wieder und ist außerdem im Vergleich zuvor auch wirklich synchron zum Kassenstand. Und solange die Einnahmen nur nicht in der Statistik auftauchen, aber auf deinem Konto gelandet sind, kann man das doch verkraften, würde ich behaupten ;)

    Wie immer gehen bei dem Thema die Meinungen auseinander. Ich möchte eigentlich nur anmerken, dass in Patch 48 erst Balancingänderungen für manche Wetterszenarien gemacht wurden.

    Patch #48


    @epstan Solche Mechaniken überzeugen zwar schneller zum Kauf von Credits, allerdings erkauft man sich dadurch im Prinzip einen Bonus auf die Einnahmen. Das ist nicht im Sinne eines fairen Spiels.

    Ich bin selten begeistert von solchen Ideen. Selbst wenn jeder so ein "Upgrade" durchführen könnte, am Ende würden diese Kosten einfach nur auf den Kaufpreis mit draufkommen, weil es einfach jeder kaufen würde. Und dann geht die Spirale weiter: "Ich habe doch einen Regenschirm gekauft, warum können nicht noch ein bisschen mehr Leute kommen?" ;)

    Nicht falsch verstehen, aber für mich drehen sich diese Themen meist um die Frage, wie man bei schlechtem Wetter die schlechten Einnahmen zu guten Einnahmen verwandeln kann. Aber dann bräuchten wir auch kein Wetter im Spiel. Und überhaupt alles, was sich negativ auf die Bilanz auswirkt :D

    Dass man von Zeit zu Zeit das Balancing anpasst, ist in einem Spiel ganz normal. Wie gesagt, Patch 48 hatte solche Änderungen zuletzt, und es werden mit Sicherheit nicht die letzten gewesen sein. Aktuell finde ich aber den erreichbaren Fortschritt im Spiel eigentlich ganz ausgewogen. Hier werden allerlei Betriebe gegründet und ausgebaut, obwohl wir Winter haben und das Wetter oft nicht so toll ist. Ich sehe momentan also nicht das Bedürfnis, nochmal kurzfristig Änderungen durchzuführen :)

    Vielen Dank für euer Feedback! :)

    Ist ein Geschäft, welches Credits erfordert Lukrativer als eins ohne? Oder zahlt man die Credits für das optische Upgrade?

    Unabhängig davon, ob eine Ausführung Credits kostet oder nicht: Je seltener sie ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf eine Zusage. Das kann manchmal also einen kleinen Vorteil bringen, direkten Einfluss auf die Einnahmen hat es aber nicht.

    Shortly before the new year, I've got another patch for you :)


    Changelog:

    • [feature] The statistics are back! The feature had been disabled due to technical problems. It has been refactored and is now back. All income positions will only be logged after this patch was rolled out, so the numbers will not match yet.
    • [adjusted] Statistics: For events where the opening times exceed midnight, the income after midnight will be counted towards the previous day now. This is a change by popular request.
    • [new] New stall in level 8: Travel gastronomy (with 3 different skins: Roast House, Pizzeria, Café)
    • [fixed] After patch #49 some employees were sent to bed even though their caravan was not set up or at a different location.

    Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es nochmal einen Patch für euch :)


    Changelog:

    • [feature] Die Statistiken sind zurück! Die Einnahmen-Statistik wurde technisch komplett überholt. Das Feature war zuletzt aufgrund von Fehleranfälligkeiten und einer Hardwarelimitierung nicht verfügbar. Bitte beachtet: Da die Einnahmen erst seit dem Patch-Zeitpunkt in der Statistik erfasst werden, sind die Zahlen natürlich noch nicht richtig. Die Einnahmen der letzten Tage können ebenfalls nicht nachträglich in der Statistik erfasst werden.
    • [angepasst] Statistik: Bei Spielzeiten, die über Mitternacht hinaus gehen, werden die Einnahmen zum vorherigen Tag dazu gezählt. Das war ein häufig geäußerter Wunsch von euch.
    • [neu] Neues Reihengeschäft in Stufe 8: Reisegastronomie (in 3 verschiedenen Ausführungen: Brathaus, Pizzeria, Café)
    • [behoben] Nach Patch #49 konnte es vorkommen, dass Mitarbeiter schlafen gingen, obwohl ihr Wohnwagen nicht aufgebaut oder an einem anderen Ort war.


    Verstehe. Wenn Schichten im Schichtplan eingetragen sind und die Mitarbeiter sich dennoch nicht dran halten, dann wurde die Schicht in den allermeisten Fällen zu spät eingetragen (z.B. als der Mitarbeiter bereits geschlafen hat).
    Bei geringer Motivation wird der Schichtplan übrigens auch öfters mal ignoriert.


    Das war aber schon immer so und hat sich mit diesem Patch auch nicht geändert.

    Genau, das war u.a. eine Änderung im Patch, s. changelog:

    [angepasst] Mitarbeiter: Beim Essen achten Mitarbeiter nun nicht nur auf die verbleibende Zeit zur nächsten Schicht, sondern auch welches Nahrungsmittel am besten ihren Hunger stillt. Dadurch wird ihre Ernährung etwas abwechslungsreicher.

    HOTFIX 49.3

    • [behoben] Starke Systemauslastung durch die Hintergrundprozesse der Einnahmensberechnung

    ----

    Für die Interessierten, hier ein paar technische Details:


    Ich habe in den letzten Tagen an einer ganzen Reihe von Code-Optimierungen gearbeitet. Mithilfe von Datenbank-Monitoring konnte ich einige Performance-Schwachstellen ermitteln und daraus konkrete Optimierungen ableiten. Unser System setzt nun zudem noch mehr auf Caching. Außerdem werden die Logs der Einnahmenberechnung nun für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, um auch hier die Last etwas zu verringern.


    Der Hotfix zeigt bereits Wirkung, trotz der Vielzahl gleichzeitig laufender Veranstaltungen ist die Berechnung nun wieder schnell und unsere CPU-Auslastung ist wieder auf einem Normal-Niveau angekommen. Natürlich beobachte ich die Entwicklung hier weiterhin, aber aktuell sieht es sehr gut aus.


    Mein neuer Fokus liegt nun ganz auf der Wiederherstellung des Statistik-Features. Durch das Abschalten der Statistik in der vergangenen Woche konnte ich den größeren Schaden verhindern, aber natürlich soll das Feature wieder zurückkommen. Ich habe diesbzgl. auch schon einen guten Ansatz.


    Im Prinzip haben wir bisher jede einzelne Einnahme geloggt und über einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert. Das war insbesondere in der Alpha und Closed Beta relevant, um Fehler in der Einnahmenberechnung zu finden - denn so konnte man feststellen, wann wie viel Geld tatsächlich gebucht wurde. Seit der Open Beta ist die Einnahmensberechnung aber sehr stabil und fehlerfrei - mal abgesehen von der größeren Panne in der letzten Woche. Es ist also nicht mehr nötig, diese Daten so genau zu speichern, zumal das Speichern an sich aufgrund der Menge an Daten bereits zu Problemen führte (Leichte Unterschiede zwischen Kasse und Statistik). Patch 49 hätte diese Abweichungen korrigieren sollen, jedoch kam es zu einer Reihe von Nebeneffekten, die das Problem der Systemauslastung nur noch deutlicher machten - bis hin zum Absturz der Prozesse und damit dem totalen Systemausfall.

    Ich arbeite also nun an einer Lösung, bei der die Einnahmen aus der Kasse zum exakt selben Zeitpunkt der Buchung auch für die Statistik erfasst werden, ohne einzeln aufbereitet und für Monate nachvollziehbar sein zu müssen. Das wird uns ermöglichen, das Statistik Feature trotz limitierter Hardware laufen zu lassen.

    -----

    In Zukunft möchte ich natürlich flexibler sein und bei Engpässen so schnell wie möglich Hardware-Ressourcen dazuschalten können.
    Pläne dafür gibt es bereits, aber dafür ist leider mehr Geld notwendig. Daher wird das Spiel erst ein paar Content-Updates erhalten, um hoffentlich die Unterstützungsbereitschaft zu steigern.


    Seit letzter Woche sind die Einnahmen aus dem Verkauf von Credits um fast 100% gefallen. Es ist klar, dass man kein Geld ausgeben möchte, wenn ein Spiel nicht so richtig funktioniert, wie es soll. Ein großes Dankeschön an die wenigen Spieler, die dennoch oder gerade jetzt etwas gekauft haben!


    Vielen Dank an dieser Stelle auch an die vielen ehrlichen Spieler, die ihre Kontostände aus Fairnessgründen haben angleichen lassen.


    Und zuletzt: Danke für die wirklich vielen positiven Nachrichten und Ermunterungen. Wenn man weiß, dass es trotz all der technischen Probleme noch immer viele gibt, die hinter einem stehen und zum Durchhalten animieren, dann motiviert das nochmal ein Stück mehr, die Zeit in dieses Projekt zu investieren. Danke <3

    Aktuell haben wir weiterhin sehr viele gleichzeitig laufende Termine - die Einnahmensberechnung führt daher zu hoher Last. Durch das Abschalten der Statistik ist es deutlich besser als zu Beginn der Woche, glücklicherweise.


    Ich arbeite natürlich an beiden Problemen - zuerst eien Optimierung der Laufzeit der Einnahmensberechnung und dann das Wiederherstellen des Statistik-Features.


    Danke für eure Geduld :)

    Könnte man als kleinen Workaround zum Tagesende in einer Tabelle anzeigen, wie viel man ausgegeben und wie viel man eingenommen hat.

    Das geht aktuell nicht, weil das System den Posten Einnahmen nicht mehr speichert.

    Die Statistik lief ja den Tag richtiger als die Kassen.

    Leider nicht, die doppelten Einnahmen wurden ab einem Zeitpunkt ebenfalls in der Statistik angezeigt, weshalb es unmöglich geworden ist, die falschen Beträge zu ermitteln.